2058 Versicherungs-Gesellschaften. soldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Einzahl.-Verpflicht. 32 Vorz.-Akt. 6000, Kassa 4907, Grundbesitz 450 000, Hyp. 288 385, Wertp. 1 843 008, Bankguth. u. Postscheck 423 732, Guth. bei Versich.-Unternehm. 1 229 425, im folg. Jahr fäll. Zs. 67 345, Prämien. Res. in Händen der Zedenten: Lebensversich. 1 512 480, do. Unfall- u. Haftpflichtversich. 46, Prämienüberträge do. 818 724, gestund. Prämien 26 883, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 1 806 000, R.-F. 250 600, Umstell.-Res. 200 000, Prämien-Res. u. Prämienübertr. Lebensversich. 1 463 953, do. Unfall- u. Haftpflichtversich. 27 022, do. Transportversich. 4000. do. Sachversich. 487 602, Res. f. schwebendeschäden: Lebensversich. 29 903, do. Unfall- u. Haftpflichtversich. 71 417 do. Transportversich. 47 317, do. Sachversich. 337 685, Guth. anderer Versicher. Unternehm. 1 367 214, do. der Retrozessionäre 419 970, sonst. Passiven 158 354. Sa. GM. 6 670 Kurs: St.-Aktien Ende 1913– 1924 in Mannheim: M. 920, 850*, –, 700, –, 5505, 450, 470, 1580, 1750, 25 Bill., GM. 53 je Stück. In Frankf. a. M.: M. 920, 850*, –, 700, 850, 550*, 420, 470, 1600, 1800, 29 Bill., GM. 55 je Stück. Dividenden 1913–1923: M. 60, 40, 40, 50, 50, 40, 40, 60, 100, 500, 0 je Stück. Coup. Verj: 4. J. (K.). Direktion: Karl Gross, W. Schulz. Aufsichtsrat: Vors. Handelsk.-Präs. Rich. Lenel, Mannheim; Stellv. Reg. Rat a. D. Gen.- Dir. Dr. Paul Hager, Berlin; Wilh. Landfried, Heidelberg; Gen. Dir. Paul Dumcke, Dir. Bernh. Lindner, Frankfurt a. M.; Bank-Dir. Curt Sobernheim, Bankier Siegmund Bodenheimer Berlin; Komm.-Rat M. Ph. Tuchmann, Nürnberg; Bankdir. Dr. Hesse, Bank- Dir. Dr. Gustav Hohenemser, Mannheim. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Darmstädter u. Nationalbank, Commerz- u. Privatbank Hardy & Co., Deutsche Bank; Frankf. a. M.: Disconto-Ges., Deutsche Effecten- u. Wechsel- bank, Jacob S. H. Stern; Mannheim: Südd. Disconto-Ges.; München: Disconto-Ges. Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs- Akt. Ges. in Berlin W. 8, Behrenstr. 58/61. Gegründet: 28./11. bezw. 5./12. 1865. Konz. v. 26./3. 1866. Firma bis 1913: Friedrich Wilhelm Preussische Lebens- u. Garantie-Versich.-Akt.-Ges. Zweck: Lebens-, Kapital-, Renten-, Arbeiter- u. Kinderversich., auch Lebensversicher. verbunden mit Invaliditätsversich. 1900/01 Einführung der Weltpolice und der Todesfall- versicherung ohne ärztliche Untersuchung. Die Ges. besitzt in Berlin die Grundstücke Behrenstr. 58/61, ferner je ein Grundstück in Breslau, Halle u. Hannover. Die Ges. gehört zum Gerling-Konzern. Kapital: GM. 6 000 000 in 4000 Nam.-Aktien zu GM. 1500 mit 25 % Einzahl. Rest gedeckt durch Einzahl.-Verpflicht., deren Sicherheit die Dir. am Ende jedes Quartals zu prüfen hat. Einige Aktionäre haben ihre Aktien bereits voll eingez. (zus. M. 9000), um welchen Betrag die Einzahl.-Verpflicht. von M. 4 500 000 sich also erniedrigt. Urspr. M. 3 Mill., erhöht 1901 um M. 3 Mill. Lt. G.-V. v. 21./11. 1924 Umstell, in voller Höhe, also als GM. 6 Mill. in 4000 Nam.-Akt. zu GM. 1500 mit 25 % Einzahl. Übertragung der Aktien ist von der Genehmigung der Dir. abhängig und kann ohne Angabe von Gründen verweigert werden. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen J ahresfrist einen neuen, der Dir. genehmen Erwerber der Aktien zu bezeichnen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj, Stimmrecht: Je 5 Aktien = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach Verzinsung etwaiger Vollzahlungen mit 4 %, mind. 10 % zum Kapital-R.-F. (erfüllt in 1903), Rest nach Abzug der nach 5§ 245 u. 237 des H.-G.-B. zu be- rechnenden, im übrigen von der G.-V. festzusetzenden Tant. an A.-R. (ausser fester Vergüt. von GM. 2000), dann Tant. an Vorst., Rest Div. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Restforder. an Aktion. 4 491 000, Grund- besitz 4 400 000, Hyp. u. Anleihen 16 440 320, Wertp. u. Darleben 121 893, Bankguth. 533 361, Kassa 1479, 0 Guth. 136 786. – Passiva: A.-K. 6 000 000, Prämienrücksfell- 1 365 983, Schadens-Res. 143 165, Aufwertungsrückl. 16 440 320, sonst. Rückl. 1 167 759, sonst. Verpflicht. 1 007 612. Sa. M. 26 124 839. Dividenden 1914–1923: 40, 40, 40, 40, 40, 36, 36, 36, 0, 0 %. C.-V.: 4 J. (F.) Direktion: Gen.-Dir. Robert Gerling, Köln; Dr. P. Liebetanz. Aufsichtsrat: Vors. Dr. H. R. v. Langen, Koln; Stellv. Gen.-Dir. Adolf Juliusburger, Berlin; Moritz Fürst zu Hohenlohe-Schillingsfürst, München; Günther Graf von Pfeil, Kreisewitz; Clemens Graf von Schönborn-Wiesentheid, München; Komm.-Rat A. von Guilleaume, Komm.-Rat Ad. Lindgens, Köln; Justizrat Max Loebinger, Baumeister Jos. Becker, Geh. Justizrat Prof. Dr. Riesser, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gerling-Konzern-Verwaltungs-Akt.-Ges., Berlin W. 8, Behrenstr. 59/61. Gegründet: 17./12. 1923; 28./12. 1923. Gründer: Dir. Edgar Schnell, Berlin; Dir. Kurt Jannott, Charlottenburg; Dir. Albert Habermann, Prokurist Emil Semmler, Pro- kurist Walter Gehrke, Berlin. *