Versicherungs-Gesellschaften. 2063 Gründern auf jede Aktie M. 250 à fond perdu gezahlt. Der Rest ist seitens der Ges. aus dem Gewinn f. 1922 einbezahlt worden (s. Div.). Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 27./11. 1924 von M. 18 Mill. auf GM. 600 000 (30: 1) in 6000 Aktien zu GM. 100. Gleichzeitig Erhöh. um GM. 2 400 000 in 6000 Aktien zu GM. 400, div.-ber. ab 1./1. 1924, eingezahlt mit 25 %. Angeb. den Aktion. im Verh. 2 alte Akt. = 1 neue. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je GM. 100 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum gesetzl. R.-F. solange verwendet, bis dieser 25 % des A.-K. beträgt bezw. wieder erreicht hat. Der A.-R. kann ferner bis zu 25 % des Reingewinns zu einem Gewinnanteil-Spar-F. u. ausserdem, sofern der für die Aktionäre zur Verteil. verfüg- bare Jahres-Gewinnanteil 10 % des Bareinschusses erreicht, einen Betrag zu einem Extra- Risiko-Res.- u. Organis.-F. in jedem einzelnen Jahre absetzen. Dieser Extra-Risiko-Res.- u. Organis.-F. kann nach den Bestimmungen des A.-R. zur Bestreitung geschäftl. Aus- gaben verwendet werden. Hat der Gewinnanteil-Spar-F. die Höhe von 25 % des A.-K. erreicht, so können bis 20 % des Jahresgewinns zur Tilg. der Bareinzahlungsverbindlichkeiten der Aktionäre verwandt werden. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Ausstände bei General-Agenten bzw. Ver- tretern 981 288, Bankguth. 207 087, do. bei and. Versich.-Unternehm. 304 227, vorausbez. Provis. 140 000, Kassa 70 905, Hyp. 73 500, Geschäftsanteile von and. Versich.-Unternehm. 513 450, Darlehen u. gesich. Forder. 535 944, sonst. Aktiva 708. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 92 201, Überträge auf das nächste Jahr 910 758, noch nicht bez. Schäden (Schadenres.) 246 534, Rückvers.-Prämien-Ubertr. der Transport-Versich. 50 000, sonst. Passiva: Guth. and. Versich.-Unternehm. 549 018, Bankguth. 304 977, Versich.-Steuer 73 622. Sa. GM. 2 827 111. Kurs Ende 1914–1924: M. 4300*, –, 4500, 5375, 3450*, 2800, 2800, 3200, 3000, 50 Bill. 249 pro Stück. Notiert in Berlin. Dividenden 1914– 1923: 30, 30, 30, 34⅝, 38, 0, 13, 0, 300, 0 %. (Die Div. 1922 wurde nicht ausgez., sondern zur Vollzahl. der Akt. verwendet.) Direktion: Gen.-Dir.: Dr. Rich. Utech; Stellv. Dir. E. Marwede, Dir. Dr. Rud. Ziegel, Dir. W. Riede, Carl Roder, Aug. Krayer, Johs. Plantikow, Rechtsanw. Dr. Gerh. Schütz. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. a. D. O. Gerstenberg, Stellv. Bankier J. Goldschmidt, Berlin; Geh. Ober-Reg.-Rat U. Wendt, Charlottenburg; Hanshubert Hartmann, Wilmersdorf; Fabrikbes. F. Friedeberg, F. L. Meyer, Berlin; Prof. Dr. Edmund Landau, Göttingen; Gen.-Dir. Dr. Friedrich Eichberg, Schwanenwerder bei Berlin-Wannsee; Dir. Siegmund Hirsch, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Assecuranz-Compagnie Hansa in Bremen. Gegründet: 1871. Zweck: Übernahme von Versich. gegen jede Art der See-, Fluss- Revier-, Hafen- u. Landtransportgefahr, sowie die Übernahme von Rückversich. jegl. Art. Kapital: RM. 300 000 in 3750 Aktien zu RM. 80. A.-K. vor der Umstell. M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000 mit 25 % Einzahl. Über die Wandl. des A.-K. s. Jahrg, 1919/1920. Lt. G.-V. v. 20./12. 1924 u. 14./2. 1925 Umstell. des A.-K. von M. 2 Mill. auf RM. 160 000 (25:2) in 2000 Aktien zu RM. 80. Die gleiche G.-V. beschl. Erhöh. um RM. 140 000 in 1750 Aktien zu RM. 80. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F. (bis 100 % des A.-K.), 5 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bzw. nach G.-V.-B. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Verpflicht. der Aktion. 120 000, Bankguth. u. Kassa 9155, Hyp. 37 771, Wertp. 1630, Inv. 1, Debit. 32 045, – Passiva: A.-K. 160 000, Prämienres. 3000, Schadenres. 10 500, Unkosten 800, Kredit. 26 303. Sa. RM. 200 603. Dividenden 1914–1923: M. 15, 25, 25, 25, 25, 25, 25, 20, 200, 0 pro Aktie. Direktion: Paul Wilhelm Evert. Aufsichtsrat: Vors. Ed. Achelis, Konsul Ludwig Albrecht, Bernh. Schmidt, Bremen. Zahlstellen: Bremen: Ges.-Kasse; Darmstädter u. Nationalbank. Deutsche Versicherungs-Gesellschaft in Bremen. Gegründet: 1870. Zweck: Versich. gegen jede Art der See-, Fluss-, Revier-, Hafen- u. Landtransport-Gefahr; sowie die Übernahme von Rückversicherungen jeglicher Art. Kapital: RM. 1 500 000 in Aktien zu RM. 100. Bis zur Umstell. auf RM. betrug das A.-K. M. 4 Mill., mit 25 % eingezahlt. Näh. über die Wandl. des Kapitals s. Jahrg. 1924/25 I. Die Umstell. des A.-K. von M. 4 Mill. auf RM. 200 000 erfolgte lt. G.-V. v. 16./12. 1924. Für je 2 alte Aktien zu M. 1000 eine neue Aktie über RM. 100 gewährt. Für einzelne Stücke werden Anteilscheine über RM. 50 ausgegeben. Lt. gleicher G.-V. Erhöhung um RM. 1 800 000 beschlossen. davon zunächst durchgeführt RM. 1 300 000 durch Ausgabe von 13 000 Nam.-Akt. zu RM. 100, begeben zu 102 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. im Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum Kap.-R.-F. bis zur Höhe des eingez. A.-K., dann 5 % Div. auf das eingez. A.-K., vom Rest mind. 25 % u. höchstens 50 % zum Spez.-R.-F. bis zur Höhe von M. 500 000, Überrest wird an die Aktionäre verteilt. ―――,―――― Q―――― ―――― ――――――― ――