G ― * 2066 Versicherungs-Gesellschaften. Gewinn-Verteilung: R.-F. (voll 10 % des A.-K.), Rückl. u. Abschreib. nach Bestimm. des A.-R., 4 % Div. auf eingez. A.-K. 10 %, Tant. an A.-R. (ausser fester monatl. Vergüt.) Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Ausstände bei Generalagenten bzw. Agenten 263 124, Bankguth. 772 798, do. bei anderen Versich.-Unternehm. 157 409, Kassa 56 639, Hyp. 297 535, Wertp. 11 600, Beteil. an anderen Versich.-Unternehm. 4002, Grundbesitz 2 115 412. – Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 120 000, Prämienüberträge 637 632, Überträge f. angemeldete aber noch nicht bez. Schäden 794 244, Guth. and. Versich.-Unternehm. u. sonstige Lasten 911 595, Hyp. 15 048. Sa. GM. 3 678 521. Kurs Ende 1914–1924: 2040*, –, 2100, –, 1800*, 1560, –, 2000, 2600, 32, 33 per Aktie à M. 1500. Notiert in Berlin. In Breslau: M. 2040*, –, 2100, –, 18000, 1500, 2225, 2075, –, 25, 30.5 per Stück. Dividenden 1914–1923: 45, 45, 50, 50, 45, 41¾, 50, 44, 100, 0%. Coup.-Verj. 4 J. (K.). Direktion: Dr. jur. Christian Oertel, Köln; Rechtsanw. Carl Kuchendorff, Fritz Schwemer, Stellv. Fritz Rutsch, Wilh. Nicolaus, Breslau. Aufsichtsrat: Vors. Dr. qur., Dr.-Ing. e. h. Felix Theusner, Breslau; Stellv. Fabrikbes. Georg Schoeller, Strachwitz b. Breslau; Landesrat a. D. Ludw. Noack, Dr. Kurt von Eichborn, Breslau; Geh. Finanzrat Bank-Dir. Dr. h. c. Fritz Hartmann, Berlin; Bankdir. Kurt von Sydow, Hamburg; Reg.-Assessor a. D. Dr. Wilhelm de Weerth, Gen.-Dir. Karl Britt, Elberfeld; Dr.-Ing. h. c. Rud. Brennecke, Gleiwitz; Gen.-Dir. Rich. Friedlaender, Oppeln; Komm.-Rat Theod. Wilh. Moll, Brieg. Zahlstellen: Eigene Kasse: Deutsche Bank, Berlin und deren sämtl. Filialen in Deutsch- land, Bankhaus Eichborn & Co. Breslau und dessen Filialen. Wratislawia Mit- und Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Breslau. Gegründet: 10./2. 1923; eingetr. 3./9. 1923. Gründer: Konsul Carl Becker, Breslau; Breitenfeld & Scholz, Eisengiesserei und Maschinenfabrik, G. m. b. H., Bunzlau; Heinrich Weigelt, Breslau; Haver & Wohlfahrt, G. m. b. H., Ohlau; Otto Koch, Breslau; Weyl & Nassau, G. m. b. H., Reichenbach i. Schl.; Fritz Laqueur, Handelsges., Deutsche Bau- bedarfsges. Noskowsky & Jeltsch, Bernhard Lippmann, Obering. Erwin Wollny, Breslau; Geschäftsführer Peter Sobek, Brieg; Fritz Brauer, Grüneiche bei Breslau; Paul Sachs, Breslau; Haver & Wohlfahrt, Kommanditges., Alfred Just, Breslau; Dir. Ernst Holland. Ober Salzbrunn; Bankvorst. Richard Wittig, Breslau. Zweck: Übernahme von Mit- und Rückversicher. im allg. und insbes. für die Industrie und Handel Versicherungs-A.-G. Kabpital: GM. 5000 in Aktien zu GM. 20 u. 100. Urspr. M. 80 Mill. in 40 Aktien zu M. 5000, 200 Akt. zu M. 10 000, 400 Aktien zu M. 20 000, 400 Aktien zu M. 50 000, 498 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 25./11. 1924 auf 1M. 5000, weiter wurde Erhöh. beschl. bis auf GM. 500 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Aussenstände bei anderen Versich.-Ges. 9260, Inv. 1768. – Passiva: A.-K. 5000, Guth. anderer Versich.-Ges. 5886, R.-F. 141. Sa. GM. 11 028. Direktion: Gen.-Dir. Alfred Wassmann. Aufsichtsrat: Obering. Erwin Wollny, Paul Gebel, Paul Stern, Max Seidemann, Oskar Scheithauer, Ludw. Laqueur, Fritz Haver, Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Köln-Krefelder Versicherungs-Akt.-Ges. in Crefeld. Jungfernweg 20. Gegründet: 6./3. 1922; eingetr. 14./4. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb der Transport u. Rückvers. Andere Versich.-Zweige können betrieben werden, sobald die neue Ausdehn. des Geschäftsbetr. auf sie durch den A.-R. beschl. u. durch das Reichsaufsichtsamt für Privatversich. genehmigt ist. Kapital: GM. 1 250 000 in 25 000 Aktien zu GM. 50. Urspr. M. 25 000 000 in 25 000 Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 28./11. 1924 auf M. 1 250 000 (20: 1) in 25 000 Aktien zu GM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Forder. an Aktionäre 937 500, do. an die Rhein. Versich.-Gruppe A.-G. 362 500. – Passiva: A.-K. 1 250 000, Organisat.-Bestand 50 000. Sa. GM. 1 300 000. Dividende 1923: 25 %. = Direktion: Gen.-Dir. Rob. Gerling, Köln; Geschäftsführer Wilh. Dengler, Krefeld. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Dr. Hans R. von Langen, Köln; Stellv. Komm.-Rat Färberei- besitzer Artur Schroers, Krefeld; Beigeordneter a. D. Justitiar Kurt Büren, Färberei-Dir. Büschgens-Bally, Krefeld; Fabrikant Dr. Dietr. Girmes, Oedt; Mühlenbes. Jul. Gottschalk, Krefeld; Komm.-Rat Fabrikant Arnold von Guilleaume, Köln; Franz Holstein, Fabrikant