2080 Versicherungs-Gesellschaften. Goldmark-Bilauz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Restforder. auf das A.-K. 937 500, Guth. bei der Rhein. Versich.-Gruppe A.-G. 2 324 217, Bankguth. 5143, Forder. bei anderen Versich.- Unternehm. 72 479, Kassa 2314. – Passiva: A.-K. 1 250 000, Prämienüberträge 1 585 751. Schadenrücklage 252 781, Organisationsbestände 50 000, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 121 592, Reichsstempel 81 529. Sa. GM. 3 341 653. Dividenden 1918–1923: 6, 9, 12, 15, 100 %, GM. 1. Direktion: Gen.-Dir. Robert Gerling, Dir. Ernst Hampke, E. Seulen. Aufsichtsrat: Vors. Dr. H. R. von Langen, Fabrikbes. Friedr. Grüneberg, Komm.-Rat Arnold von Guilleaume, Komm.-Rat Adolf Lindgens, Fabrikbes. Heinr. Maus, Justizrat Dr. Carl Sauer, Fabrikbes. Franz Andreae, Köln-Mülheim; Fabrikbes. Max Clouth, Köln-Nippes; Carl Benrath jun., Barmen; Komm.-Rat Gustav Dörrenberg, Ründeroth; Justizrat Dr. Carl Schleicher, Düsseldorf; Komm.-R. Max Coswig, Finsterwalde N.-L.; Rechtsanwalt Dr. Joh. Krüger, Berlin; Dr. Gisbert Freih. von der Osten genannt Sacken, Wien; Komm.-Rat W. Rautenstrauch, Trier; Wilh. Schnetzer, München; Fabrikbes. Hugo Schoeller, Düren; Komm.-Rat Arthur Schroers. Crefeld; Gen.-Dir. Curt Wenzel, Werden; Gen.-Dir. Dr. H. Frahne, Landeshut; Komm.-Rat Jos. Kaiser, Viersen; Fabrikbes. Jos. Lückerath, Euskirchen; Fabrikbes. Alfr. Mannesmann, Westhoven b. Köln; Fabrikbes. G. Quandt, Berlin; Geh. Reg.- Rat Prof. Dr. Carl Duisberg, Leverkusen; Justizrat Dr. Josef Abs, Kurt Arnolds, Bonn; Justizrat Dr. Jul. Trimborn, Köln; Dr.-Ing. h. c. H. G. Böker, Remscheid: Bankier Hans Harney, Düsseldorf; Dr. Hermann Hoesch, Düren; Fabrikbes. Dr. Paul Kind, Solingen; Gen.-Dir. Theodor Müller, Neunkirchen (Saar); Paul van der Zypen, Köln; Baurat Ernst Lechner, Köln-Bayenthal; Geh. Justizrat Prof. Dr. Riesser, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Köln: A. Schaaffhausen'scher Bankverein. Gerling-Konzern Lebensversicherungs-Akt-Ges. in Köln a. Rh., von Werthstr. 14. Gegründet. 4./8., 24./10. 1922, eingetr. 31./10. 1922. Firma bis 15./12. 1922: Gerling- Konzern Lebensversicherungs-Akt.- Ges. in Köln: dann bis 5./3. 1924: Friedrich Wilhelm- u. Gerling-Konzern Lebensversicherungs-A.-G., nun wie oben, aber bis 9./12. 1924 mit Sitz in Berlin. Gründer s. Jahrg. 1924/25. 8 Zweck. Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb aller Arten von Lebensvers. (einschl. der Renten-, Invaliditäts-, Pens.- u. Sparversicher.). Kapital. GM. 6 000 000 in 6000 Akt. zu GM. 1000 mit 25 % Einzahl. Urspr. M. 25 000 000 in 5000 Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Restford. auf A.-K. 4 500 000, Wertp. 9945, Güth. bei Banken u. and. Unternehm. 1 802 884, do. bei Versich.-Unternehm 839 749, gestund. Prämien 118 340, Aussenstände bei Geschäftsstellen u. Vertretern 25 862, Kassa 7374, Inv. u. Drucksachen 392 274, sonst. Debit. 56 588. –, Passiva: A-K. 6 000 000, Prämienres. 755 023, Rücklage für schweb. Versicherungsfälle 105, Gewinnres. 200 000, Um- stell.-Res. 300 000, Guthaben von Versicherungs-Unternehm. 477 398, sonst. Kredit. 20 492. Sa. GM. 7 753 019. Dividenden 1922–1923. 0, 4 %. Direktion. Dir. Rob. Gerling, Max Seulen, Theophil Bursy, Walter Gehrke, Köln; Rich. Stelzer, Berlin. Aufsichtsrat. Dr. Hans Rudolf von Langen, Komm.-Rat Arnold von Guilleaume, Komm.- Rat Adolf Lindgens, Köln; Komm.-Rat Wilh. Rautenstrauch, Trier; Bankier Ernst Lichten- berg, Stuttgart; Geh. Hofrat Julius Alexander Wagner, Dresden; Komm.-Rat Jos. Gautsch, München; Hendrik van Delden, Gronau i. Westf.; Justizrat Dr. Alexander Berg, Frankfurt a. M.; Gen.-Dir. Dr. Max Heinhold, Eisleben; Gen.-Dir. Dr. h. c. Martin Münzesheimer, Düsseldorf: Bankdir. Hans Harney, Barmen; Komm.-Rat Arthur Schroers, Crefeld; Gen.-Dir. Adolf Juliusburger, Berlin; Moritz Fürst zu Hohenlohe-Schillingsfürst, München; Günther Graf von Pfeil auf Kreisewitz b. Alzenau (Bez. Breslau); Geh. Justizrat Prof. Dr. Riesser, Berlin; Clemens Graf von Schönborn-Wiesentheid, Erlaucht. München: Komm.-- Rat E. Garnier, Lörrach i. B.; Justizrat Dr. W. Waldschmidt, Gen-Dir. Justizrat M. Loe- binger, Berlin; Justizrat Dr. Bloch, München; Dir. Kurt Frowein, Elberfeld; Landrat Ernst Lechner, Köln-Bayenthal; Gen.-Dir. Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. C. Duisburg, Leverkusen. Gerling-Konzern Rheinische Versicherungs-Gruppe Akt.-Ges. in Köln, Unter-Sachsenhausen 6 u. 6a. Gegründet: 19./10. 1920; eingetr. am 9./11. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Verwalt.- Gesellschaft der in der Interessengemeinschaft der Gerling-Konzern zus. geschloss. Versich.- Aktiengesellschaften. Firma bis 20./12. 1924: Rheinische Versich.-Gruppe A.-G. Zweck: Betrieb von Rückversicherungsgeschäften aller Art, namentl. Rückversicherung der in der Interessengemeinschaft vereinigten Versich.-Ges. Zur Interessengemeinschaft gehörten Ende Nov. 1923: Rheinische Feuervers.-A.-G. Köln; „Kronprinz“ Vers.-A.-G., Köln; Gerling-Konzern Allg. Vers.-A.-G., Köln; Oberbadische Vers.-A.-G., Freiburg i. B.; Niedersächs.