2088 Versicherungs-Gesellschaften. Direktion: Vors. Gen.-Dir. Justizrat Wilh. Kisskalt; Dr. R. Schmidt, C. Schreiner. Geh. Reg.-Rat Dr. Georg Süss, F. Thieme, C. Uhlig, Georg Paul, Stellv. Viktor Bernhardt Aufsichtsrat: Vors. Bankier August von Finck, München; Stellv. Bank-Dir. Georg von Simson, Gen.-Dir. Dr. K. Schmitt, Berlin; Theod. Freih. von Cramer-Klett, München: Gehe Komm.-Rat A. Krahe, Weimar: Dr. H. von Maffei, München; Bank-Präs. Dr. Rudolk Ernst, Winterthur. Zahlstellen: München: Merck, Finck & Co.; Berlin: Berliner Handels-Ges., Darmstädter u. Nationalbank, Deutsche Bank, Dresdner Bank: Darmstadt: Darmstädter u. Nationalbank; Frankf. a. M.: Fil. der Darmstädter u. Nationalbank. Süddeutsche Rückversicherungs-Actien-Gesellschaft in München, Prannerstr. 3. Gegründet: 17./12.1892. Dauer der Ges. unbeschränkt. Der Sitz der Ges. wurde lt. G.-V. v. 25./10. 1919 von München nach Konstanz u. lt. G.-V. v. 10./5. 1924 wieder nach München verlegt. Zweck: Rückversicherung für alle Versicherungszweige u. Mitversicherung auf dem Gebiete der Transportversicherung. Zulässig ist auch die Beteilig. an and. Versich.-Unternehm. Arbeitsgemeinschaft: Tochtergesellschaft Cession Rückversich.-A.-G., München; Oder-Rhein Vers.-A.-G., Breslau. 3 Kapital: GM. 2 400 000 in 24 000 vollgez. St.-Axt. zu M. 100. Urspr. M. 5 Mill. Über die Kapitalsbeweg. bis 1911 s. Jahrg. 1921/22. 1911 erhöht um M. 1 Mill. in 1000 Nam.-Akt. zu M. 1000. Die G.-V. v. 4./7. 1921 beschloss Erhöh. um M. 6 Mill. in 6000 mit je M. 312.50 einbez. Aktien zu M. 1000. Sodann erhöht lt. G.-V. v. 23./9. 1922 um M. 12 Mill. in 12 000 Akt. zu M. 1000, eingez. mit 31 %. Die Aktien wurden von einem Konsort. mit M. 1000 Ppro Aktie übern., davon M. 6 Mill. angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 2: 1. Die G.-V. v. 10./11. 1923 beschloss die Erhöh. um M. 1 Mill. in Vorz.-Akt. u. die Umwandl. der Nam.-St.-Akt. in Inh.-St.-Akt. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 29./12. 1924 unter Ausschaltung der M. 1 Mill. Vorz.-Aktien, die der Ges. gratis zur Verfügung gestellt sind, von M. 24 Mill. auf GM. 2 400 000 derart, dass der Nennwert der St.-Aktien von bisher M. 1000 auf GM. 100 ermässigt wurde. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem., in der Regel im Juni. Stimmrecht: Jede St.-Akt. = 1 St. 3 Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F., bis 4 % Div. an St.-Akt., vom Übrigen 15 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1921: Aktiva: Grundbesitz 100 000, Wertp. 1 344 696, Kassa 9354, Bankguth. 478 509, Guth. bei and. Versich.-Unternehm. u. sonst. Debit. 8 253 884, Prämien-Res. in Händen der Zedenten 291 170, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 2 400 000, Kap.- R.-F. 240 000, Prämien-Res. 315 244, Prämienüberträge 598 638, Res. für schweb. Versich.-Fälle 703 469, Guth. and. Versich.-Unternehm. u. sonst. Kredit. 2 365 734, Guth. der Retrozessionäre 56 053, Res. für unvorhergeseh. Fälle 500 000, Umstell.-Rückl. 3 298 476. Sa. GM. 10 477 616. Kurs Ende 1921–1924: M. 4200, 16 000, 160 Bill., GM. 133. Zulassung der Aktien in München erfolgte im Jan. 1921. 1913–1923: 12 ¼, 8, 12 %, 12 , 12 , 12 %, 12 /, 19½, 32, 0, 0 % C.-V.: 4 J. (F.). Direktion: Alfred Günther, Alfred Martini, Jan Vermeer; Stellv. Wilh. Guggenheimer, Johann Hauck, Wilh. Richter, Dir. Hans Saal. Aufsichtsrat: (8–10) Vors. Bankier Eugen Schweisheimer, München; Stellv. Gen.-Konsul Alfons v. Bruckmann, Garmisch; Rentner Eugen Mai, Konstanz; Komm.-Rat Max Weinschenk; freiresgn. Notar Carl Herold, München; Dir. Jul. Schmid, Hof; Rud. Vigl, Otto Walther, Nürnberg; Dir. Karl Walther, Berlin; Geh. Rat Dr. Ludwig von Donle, Regensburg. Zahlstellen: Berlin, München u. Nürnberg: Deutsche Bank; München: Bayer. Handels- bank, E. & J. Schweisheimer. Westfälische Versicherungs-Akt.-Ges. in Münster i. Westf. Gegründet: 17./12. 1920; eingetr. 10./1. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb der Transport- u. Rückversicherung. Interessengemeinsch. mit der Rhein. Versich.-Gruppe A.-G. (Gerling-Konzern) in Köln. Kapital: GM. 1 250 000 in 25 000 Akt. zu GM. 50. Urspr. M. 10 000 000 in 10 000 Nam.- Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %; eingez. 25 % Lt. G.-V. v. 24./5. 1922 erhöht um M. 15 000 000 in 15 000 Aktien. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 25 Mill. auf GM. 1 250 000 (20: 1) in 25 000 Akt. zu GM. 50 bei 25 % Einzahl. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Ford. an die Aktion. 937 500, do. an Rhein. Versich.-Gruppe A.-G. 362 500. – Passiva: A.-K. 1 250 000, Organ.-Best. 50 000. Sa. GM. 1 300 000. Dividenden 1921–1923: 15, 100, GM. 1. Direktion: Gen.-Dir. Rob. Gerling, Köln; Dir. Otto Hellmig, Münster i. W.