Versicherungs-Gesellschaften. 2089 Aufsichtsrat: Vors. Dr. H. R. von Langen, Köln; 1. Stellv. Hendrik van Delden, Gronau; 2. Stellv. Syndikus u. Rechtsanw. Dr. jur. Flecken, Münster i. W.; Fabrikant Johanues Becker, Greven; Fabrikant Georg Dassel, Allagen; Dr.-Ing. W. van Delden, Ahaus i. W.; Komm.- Rat Arnold von Guilleaume, Köln; Fabrikant Karl Ludwig Kümpers, Rheine; Reg.-Assessor a. D. Herm. Laurenz, Haus Lüttringhaus bei Ochtrup i. W.; Komm.-Rat Adolf Lindgens, Köln; Fabrikant Ludwig Powel, Nordhorn; Wirkl. Geh. Rat Dr. Karl Prinz von Ratibor und Corvey, Münster i. W.; Fabrikant Stephan Schilgen, Emsdetten; Fabrikant Theodor Schwartz, Bocholt; Major a. D. Dir. E. von Selasinsky, Paderborn. Zallstelle: Ges.-Kasse. „Daag' Deutsche Assekuranz-Akt.-Ges. in Nürnberg, Untere Baustrasse 20. Gegründet: 24./8. 1922; eingetr. 30./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Firma seit G.-V. v. 26./6. 1924 mit dem Firmenzusatz: „Daag“. Zweck: Vermittlung von Versicherungen jeder Art. Kapital: GM. 25 000 in 250 St.-Akt. zu GM. 20, 150 St.-Akt. zu GM. 100 u. 25 Nam.- Vorz.-Akt. zu GM. 200. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 31./5. 1923 um M. 4 Mill. in 600 St.-Akt. zu M. 5000 u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Umgest. lt. G.-V. v. 26./6. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 200: 1 von M. 5 Mill. auf GM. 25 000 in 250 St.-Akt. zu GM. 20, 150 St.-Akt. zu GM. 100 u. 25 Nam.-Vorz.-Akt. zu GM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je M. 1000 St.-Akt. 1 St., Vorz.-Akt. 10 St. in best. Fällen. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1921: Aktiva: Kassa 110, Postscheck 9, Bankguth. 6307, Debit. 3606, Inv., Papiervorräte u. Drucksachen 4000, Kap.-Entwert. 18 367. – Passiva: A.-K. 25 000, Kredit. 7399. Sa. GM. 32 399. Dividenden: 1922: (2 Monate): 10 %; 1923: 0 %. Direktion: Emil Wurzer. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Alfred Schwandes, Stettin; Okonomierat Dr. h. c. Jakob Acker- mann, Gut Irlbach; Rechtsanwalt Friedr. Moritz Wertheimer, Nürnberg; Rittergutsbes. Karl Frhr. v. Seckendorff, Bamberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. xVersicherungsvermittlungs-Akt.-Ges. Siegerland, Siegen. Gegründet: 25./10. 1924; eingetr. 27./11. 1924. Gründer: Grubenverwalter Ferdinand Lück, Siegen; Herm. Irle G. m. b. H., Deuz; Maschinenbau-Akt.-Ges. vorm. Gebr. Klein, Dahlbruch; Firma Dango & Dienenthal, Siegen; Freier Grunder Eisen- und Metallwerke, G. m. b. H., Salchendorf. Zweck: Vermittlung u. Verwaltung von Versich. aller Art. Die Übernahme von Ver- sicherungen für eigene Rechnung ist ausgeschlossen. Kapital: GM. 250 000 in 250 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 108 %. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Dr. Fritz Theiss. Aufsichtsrat: Die Direktoren: Gustav Menne, Wilhelm Mönnich, Ferdinand Sarx, Siegen; Friedrich Jütte, Geisweid; Wilhelm Möhren, Weidenau; Dr. Ernst Barten, Buschhütten. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Germania, Unfall- u. Haftpflicht-Versicherungs-Akt.-Ges. in Stettin, Paradeplatz 16. Gegründet: 5./2. 1923; eingetr. 12./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Versich. gegen körperliche Unfälle, Erfüll. von Verbindlichkeiten auf Grund gesetzl. Haftpflicht, Autokasko-Versich. Feuerversich., Kautionsversich. Kapital: GM. 2 Mill., davon GM. 1 975 000 mit 25 % Einzahl. u. GM. 25 000 voll ein- gezahlt. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 27./11. 1924 Umstell. auf GM. 100 000 (100: 1); gleichzeitig Erhöh. um GM. 1 900 000. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Verpflicht. der Aktion. 56 250, Hyp. 367 737, Guth. bei Banken u. Versich.-Unternehm. 38 428, gestund. Prämien 4629, Ausstände bei Ver- tretern 9536, Kassa 5634, Einricht., Vorräte u. Drucksachen 15 000, sonst. Aktiva 28 886. – Passiva: A.-K. 100 000, Prämien-Res. 209, do.-Uberträge 26 037, Schaden-Res. 13 207, Rückl. für Aufwert.-Verpflicht. u. Verwalt.-Kosten 367 737, Umstell.-Rückl. 10 055, sonst. Passiva 8855. Sa. GM. 526 100. Dividende 1923: 0 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je GM. 20 = 1 St. Direktion: Gen.-Dir. Dr. jur. Hans Homann, Karl Klein, Stellv.: Dr. jur. H. Schaefer, Dr. phil. K. Rabenau, Franz Erdmann. Aufsichtsrat: Vors. Amtsrichter a. D. Franz Wolff, Stettin; Stellv. Dr. Fritz von Lieber- mann, Berlin; Stadtält. Hans Haase, Dir. Ferdinand Blume, Gen.-Dir. Emil Becker, Bank-Dir. Otto Jordan, Alfred Thörel, Stettin; Gen.-Dir. Heinrich Gruenwald, Dir. Dr. Martin Bloch, Köln; Rechtsanw. Dr. Paul Beyer, Rechtsanw. Dr. Meinhard Seelig, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Stettin: Deutsche Bank; Berlin: Preuss. Staatsbank =