2090 Versicherungs-Gesellschaften. Germania-Union Versicherungs-Akt.-Ges., Stettin. Gegründet: 12./7. 1923; eingetr. 12./2. 1924. Gründer: Syndikus Ernst Bischoff, Dir. Franz Erdmann, Dir. Dr. phil. Karl Rabenau, Dir. Dr. jur. Hugo Schaefer, Dr. jur. Otto Trost, Stettin. Zweck: Unmittelbar oder mittelbar im In- u. Auslande Versich. bewegl. u. unbewegl. Gegenstände gegen Feuers-, Blitz. u. Explosionsgefahr, Versich. unbewegl. Gegenstände gegen Beschädig. durch Sturm, sofern diese Gegenstände bei der Ges. bereits versichert sind oder gleichzeitig mitversichert werden, Versich. gegen Wasserleitungsschäden, Versich. gegen die durch Einbruchdiebstahl verursachten Schäden, Uebernahme von Transportversich., Ueber. nahme von Aufruhrversich., Uebernahme von Kautionsversich., Uebernahme von Rückvers. in allen diesen Versich.-Zweigen sowie in der Lebens-, Unfall. u. Haftpflichtversich., Kapitals- beteilig. an besteh. oder zu gründenden Versich.-Unternehm. Kapital: GM. 3 500 000, davon GM. 3 400 000 mit 25 % Einz. u. GM. 100 000 voll eingezahlt. Urspr. M. 2 Milliarden in 200 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 27./11. 1924 Umstell. auf GM. 100 000 (20 000: 1); gleichzeitig Erhöh. um GM. 3 400 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. „. Stimmrecht: Je GM. 20 = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Bankguth. 688 454, Eff. 51 630, Einricht., Vorräte u. Drucks. 7121, Agio 2795. – Passiva: A.-K. 100 000, Organisat.-F. 100 000, Kap.- Ergänz.-Stock 500 000, Kaut. 50 000. Sa. GM. 750 000. Direktion: Gen.-Dir. Dr. jur. Hans Homann, Dir. Walter Schmidt, Stellv. Hans Fannrich. Aufsichtsrat: Vors. Amtsrichter a. D. Franz Wolff, Stellv. Dr. Fritz von Liebermann, Berlin; Stadtältester Hans Haase, Dir. Ferdinand Blume, Gen.-Dir. Emil Becker, Bankdir. Otto Jordan, Alfred Thörel, Stettin; Gen.-Dir. Heinrich Gruenwald, Dir. Dr. Martin Bloch, Köln a. Rh.; Jakob Michael, Rechtsanw. Dr. Paul Beyer, Rechtsanw. Dr. Meinhard Seelig, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin u. Stettin: Deutsche Bank; Berlin: Preuss. Staatsbank. Germania von 1922 Versicherungs-Akt.-Ges. zu Stettin in Stettin. Gegründet. 11./10., 25./10., 6./11. 1922; eingetr. 11./1. 1923. Gründer: Amtsrichter a. D. EFranz Wolff, Stadtältester Hans Haase, Gustav Meister, Dir. Ferd. Blume, Syndikus a. D. Ernst Bischoff, Stettin. Zweck. Versich. von Kapitalien und Renten für den Fall des Todes wie für den Ein- tritt eines anderen Ereignisses mit und ohne ärztl. Untersuch., sei es für das Erleben eines- bestimmten Zeitpunktes oder für Unfall, Krankheit, Erwerbsunfähigkeit, Versich. von Kapitalien u. Renten für eine im voraus best. Zeit. Die Ges. ist berechtigt, in allen diesen Geschäftszweigen Rückversich. zu geben oder zu nehmen. Kapital. GM. 4 500 000, wovon GM. 100 000 mit voller u. GM. 4 400 000 mit 25 % Einzahl. Urspr. M. 15 000 000 in 15 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 27./11. 1924 von M. 15 Mill. auf GM. 300 000 derart, dass der Nennwert der Akt. von bisher M. 1000 auf GM. 20 ermässigt wurde. Dann lt. gleicher G.-V. erhöht um GM. 4 200 000. Geschäftsjahr. Kalenderj Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je GM. 20 A.-K. = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1921: Aktiva: Einlageverpflicht. der Aktionäre 150 000, Hyp. 4 411 509, Wertp. 6150, Bankguth. 24 539, gest. Prämien 48 285, Ausstände bei Ver- tretern 37 713, Kassa 881, Einricht., Vorräte u. Drucksachen 90 000, sonst. Aktiva 4858. — Passiva: A.-K. 300 000, Prämienres. u. Prämienüberträge 44 659, Schadenres. 283, Rückl. rür Aufwert.-Verpflicht. u. Verwalt.-Kosten 4 411 509, Umstell.-Rückl. 2927, sonst. Passiva 14 557. Sa. GM. 4 773 937. Dividenden 1922–1923. 0, 0 %. Direktion. Gen.-Dir. Dr. Hans Homann, Dir. Karl Klein; Stellv. Franz Erdmann, Dr. jur. Wilh. Haepp. Aufsichtsrat. Vors. Amtsrichter a. D. Franz Wolff, Stettin; Stellv. Dr. Fritz von Lieber- mann, Berlin: Stadtältester Hans Haase, Dir. Ferd. Blume, Gen.-Dir. Emil Becker, Bank-Dir. Otto Jordan, Stettin; Gen.-Dir. Heinr. Gruenwald, Dir. Dr. Martin Bloch, Köln a. Rh.; Rechtsanw. Dr. Paul Beyer, Rechtsanw. Dr. Meinhard Seelig, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Schwäbische Versicherungs-Akt.-Ges. in Stuttgart. Gegründet: 4./11. 1920; eingetr. 15./11. 1920. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Betrieb der Transport- u. Rückversicherung. Andere Versicherungszweige können betrieben werden. Interessengemeinsch. mit der Rhein. Versich.-Gruppe A.-G. (Gerling-Konzern) in Köln.