2092 Versicherungs-Gesellschaften. Stuttgarter Verein Versicherungs-Akt.-Ges., Stuttgart. Gegründet: 21./7. 1923; eingetr. 25./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Die Ges. ist aus dem 1875 gegründeten Allg. Deutschen Versicherungsverein in Stuttgart hervor. gegangen; näheres hierüber s. Stuttgart-Lübeck Lebensversicherungs A.-G. in Stuttgart. Zweck: Betrieb der Haftpflicht-, Unfall-, Feuer-, Einbruchdiebstahl-, Fahrzeug-, Glas., Wasserleitungsschaden-u. Aufruhrversicherung. Die Ges. ist berechtigt, in diesen Geschäfts- zweigen Rückversich. zu gewähren u. zu nehmen. Der Grundbesitz besteht aus dem ideellen Anteil von % (die übrigen % gehören der Konzernges. Stuttgart-Lübeck) an im ganzeu 41 Grundst., darunter 19 in Stuttgart, die übrigen in den verschiedensten meist grösseren Städten des Deutschen Reichs, so vor allem in Berlin, Hamburg, München, Dresden, Breslau, Magdeburg, Mannheim,. Elberfeld, Plauen, Darmstadt usw. Kapital: GM. 7 205 000 in 18 000 St.-Akt zu GM. 400 eingez. mit 50 % u. 1000 Vorz.-Akt. zu GM. 5. Urspr. M. 400 Mill. in 10 000 St.-Akt. zu M. 20 000, 4000 St.-Akt. zu M. 40 000, 1000 Vorz.-Akt. zu M. 40 000. Die Kap.-Umstell. erfolgte am 7./11. 1924 von M. 400 Mill auf GM. 7 205 000 in der Weise, dass gegen Einreich. von je M. 20 000 bisher. Aktien 1 neue Aktie über GM. 400 eingez. mit 50 %, gewährt wurde. Der Nennwert der M. 1000 Vorz.-Akt. ist unter Berücksichtig. des Ges.-Einzahl.-Wertes mit GM. 25 u. einer noch zu leistenden Zuzahl. von GM. 4975 auf GM. 5 je Aktie festgesetzt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 2 St., in best. Fällen 20 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Ford. auf nicht eingez. A.-K. 3 600 000, Grundbesitz 11 480 000, aufgewert. Vermögen: Hyp. 54 289, Hand-Darlehen 1 008 000, sonstiges 5609, Wertp. 145 485, Vorauszahl. u. Darlehen auf Versicherungsscheine 1, Guth. bei Bank- häusern 111 335, do. Versich.-Unternehm. 137 671, rückst. Zs. u. Mieten 1, Ausstände bei Generalagenten 215 981, Kassa 53 037, Inventar u. Drucksachen 1, Einzahl. auf Vorz.-Akt. 4975, sonst. Aktiva 924 712. – Passiva: A.-K. 7 205 000, R.-F. 720 000, Prämienres. 100 000, Prämienüberträge 911 452, Res. für schweb. Versicherungsfälle 1 718 038, Aufwert. 1 067 898, sonst. Res. 464 895, Guth. and. Versich.-Unternehm. 1 239 422, Grundbesitzentwert. 3 827 000, sonst. Passiva 487 391. Sa. GM. 17 741 097. Direktion: Gen.-Dir. Dr. Max Georgii, Dir. August Würz, Gustav Joos, Adolf Kimmel, Rudolf Märklin, Stellv. Dr. Alwin Dietz. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgermeister Dr. Max von Mülberger, Esslingen; 1. Stellv. Baurat Adolf Hofacker, Stuttgart; 2. Stellv. Fabrikant Franz Kübel, Korntal; Gen.-Dir. Julius Böttcher, Lübeck; Geh.-Rat Otto Fischer, Stuttgart; Graf von Kalckreuth, Nieder- siegersdorf; Fabrikant Heinrich Kauert, Crefeld; Komm.-Rat Kornelius Kauffmann, Gen.- Dir. Dr. h. c. Gustav Kilpper, Staatsrat a. D. Excellenz Dr. h. c. Heinrich v. Mosthaf, Präsident Theodor v. Nestle, Stuttgart; Bankdir. Dr. h. c. Emil Georg von Stauss, Okonomierat Karl Warth, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Württembergische Rückversicherungs-Aktiengesellschaft in Stuttgart, Neckarstr. 77. Gegründet. 10./3. 1923; eingetr. 7./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Anderen Versicherungsges. Rückversich. oder Retrozession in allen Zweigen zu gewähren. 1924 Ankauf des Grundstücks Neckarstr. 77. Kapital. GM. 1 Mill. in 2460 Nam.-Akt. zu GM. 400 mit 25 % Einzahl. u. 800 Akt. zu GM. 20. Urspr. M. 100 Mill. in Aktien zu M. 10 000 (davon 50 Vorz.-Aktien), übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. a. o. G.-V. v. 25./11. 1924 Umstell. des A.-K. auf GM. 16 000 (6250: 1) in 800 Akt. zu GM. 20 u. gleichz. Erhöh. um GM. 984 000 in 2460 Nam.-Akt. zu GM. 400 mit 25 % Einzahl. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je GM. 20 Einzahl. = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Kassa 629, Wertp. 1472, Bank u. Postscheck 15 256, Guth. bei Versich.-Unternehm. 140 546, Prämienrückl., Lebensversich. in Händen der Cedenten 230 696, Prämienüberträge do. 35 773, Einricht. 4535. – Passiva: A.-K. 16 000, R.-F. 2000, Prämienrückl. (Lebensversich) für eig. Rechn. 134 049, Prämienüberträge do. 81 564, Rückl. für schweb. Versich.-Fälle eig. Rechn. 33 378, Guth. der Retrozess. für ein- behalt. Prämienrückl. 98 923, do. and. Versich.-Unternehm. 62 993. Sa. GM. 428 907. Dividende 1923. 0 %. Direktion. Paul Flath, Fritz Hornig, Dr. Paul Jordan. Aufsichtsrat. Vors. Bankier Wilhelm Ellwanger; Stellv. Bankier Dr. jur. Adalbert Vogt, Notar Wilhelm Höppel, Bankier Julius Pfeiffer, Stuttgart; Gen.-Dir. Walther Reinhorst, Dir. Dr. phil. Wilhelm Bierlein, Berlin; Syndikus Dr. jur. H. Mayer, Köln. Zahlstelle. Ges.-Kasse. ――――