21323 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Landrat Conrad Delius, Gelnhausen; Stellv. Bürgermeister Schreiber, Bad Orb; Bauunternehmer Aug. Schneeweis, Bad Orb; Geh. Reg.-Rat Rich. Türcke, Cassel; Oberbaurat Liesegang, Frankf. a. M. Zahlstelle: Wächtersbach: Ges.-Kasse. Freigerichter Kleinbahn, Akt.-Ges. in Gelnhausen. Gegründet: 19./11. 1903; eingetr. 7./12. 1903. Konz. v. 9./10. 1903. Die Bahn ist dem Klein- bahngesetz v. 28./7. 1892 unterstellt. Gründer: Preuss. Staat u. Kreis Gelnhausen. Zweck: Bau u. Betrieb einer normalspurigen Kleinbahn von dem Staatsbahnhof in Geln. hausen über Hailer, Meerholz, Niedermittlau, Bernbach, Altenmittlau, Horbach, Neuses, Somborn, Gondsroth, Neuenhasslau nach dem Staatsbahnhof in Langenselbold. Bahnlänge 20 km. Betriebseröffnung am 15./10. 1904. Kapital: GM. 1 138 000 in 1138 Akt. à GM. 1000, wovon der Preuss. Staat M. 379 000 und der Kreis Gelnhausen M. 759 000 übernommen haben. Ausserdem sollten nach Vollendung des Bahnbaues 200 Aktien Lit. B zu je M. 1000 ausgegeben und auf diejenigen Gemeinden, welche die Kosten des Grunderwerbs in ihren Gemarkungen übernommen haben, verteilt werden (bisher noch nicht geschehen). Lt. G.-V. v. 27./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 1 138 000 in voller Höhe auf GM. umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St. Gewinn-Verteilung: Dotierung des Ern.-F., des Bilanz-R.-F. u. des Spez.-R.-F., dann bis 4 % Div. an Aktien A, hierauf bis 4 % Div. an Aktien B, Rest Super-Div. an Aktien A. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Bahnkörper 107 598, Oberbau 363 692, Geb. 76 104, Betriebsmittel 90 492, Brücken 44 933, Strecken- u. Bahnhofsanl. 43 467, Mobil. und Geräte 9334, Material., Vorräte 14 811, Wertp. 451, Kapitalentwert.-K. 387 238, Kassa 329. – Passiva: A.-K. 1 138 000, Ern.-F. 277, Bilanz-R.-F. 53, Spez.-R.-F. 6, Betriebsmittel-Res.-F. 114. Sa. GM. 1 138 451. Dividenden 1914–1923: 0, 0, 0, 1½, 1.8, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dir. Franz Cordes, Wächtersbach. Aufsichtsrat: Vors. Landrat Conrad Delius, Gelnhausen; G.-R. Richard Tuercke, Bürger- meister Heinr. Gutmann, Somborn; Bürgermeister Adam Bilz, Altenmittlau. Zahlstelle: Wächtersbach: Ges.-Kasse. Wächtersbach-Birsteiner Kleinbahn-Ges. in Gelnhausen. Gegründet: 18./12. 1897. Betriebseröffnung 30./6. 1898. Konz. 3./11. 1897 auf 99 Jahre. Gründer s. Jahrg. 1899/1900. Bahngebiet: Die normalspurige Kleinbahn von Wächtersbach über Weilers, Schlierbach u. Hellstein nach Birstein. Betriebspächterin bis 1./4. 1902 war die Deutsche Eisenb.-Betriebs-Ges. in Berlin. Ab 1./4 1902 hat der Kreis Gelnhausen den Be- trieb pachtweise übernommen gegen Zahlung von 35 % der Bruttoeinnahme pro Jahr; auch die 253 Aktien Lit. A wurden von dem Kreise erworben. Bahnlänge 13 km. Von 1./4. 1914 ab wurde der Betrieb von der Ges. übernommen. Kapital: GM. 507 000 in 253 St.-Akt. A u. 254 St.-Akt. B, sämtlich à GM. 1000. Die St.-Aktien A gewähren den Anspruch auf 4 % Vorz.-Div. (ohne Nachzahlungsanspruch), bei etwaiger Auflösung der Ges. den Anspruch auf Auszahlung ihres vollen Nennbetrages von M. 1000, bevor eine Auszahlung auf die St.-Aktien B geleistet werden kann. Lt. G.-V. v. 27./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 507 000 in voller Höhe auf GM. umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Gewinn-Verteilung: Nach Dotation des Ern.-F. u des Spez.-R.-F. vom Reingewinn 5 % zum Bilanz-R.-F. (bis 10 % des A.-K. erreicht), vom Rest vorerst bis 4 % an die St.-Aktien A, alsdann die St.-Aktien B bis 4 %, Überrest an beide Aktienarten gleichmässig, falls nicht zur Amort. von Darlehen zu verwenden. Der A.-R. erhält keine Tant., sondern ausser Erstattung der baren Reisekosten nur Tagegeldern für die Sitzungstage. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Bahnkörper 68 289, Oberbau 152 500, Geb. 131 507, Betriebsmittel 75 595, Brücken 35 925, Strecken- u. Bahnhofsanlagen 18 693, Mobil. u. Geräte 14 887, Material.-Vorräte 13 638, Wertp. 179, Kassa 8. – Passiva: A.-K. A 253 000, do. B 254 000, Ern. F. 70, Bilanz-R.-F. 47, Spezial-R.-F. 9, Betriebsm.-R.-F. 52, Umstell.-R.-F. 4043. Sa. GM. 511 223. Dividenden: St.-Aktien A: 1914–1923: 0, 0, 0, 0, 4, 0, 4, 4, 0, 0 %; St.-Aktien B: 1914–1923: 0, 0, 0, 0, 3, 0, 4, 4, 0, 0 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Dir. F. Cordes, Wächtersbach. Aufsichtsrat: (3 –5) Vors Landrat Conrad Delius, Gelnhausen; Stellv. Kammerdir. Karl Bräunig, Birstein; Bürgermeister Joh. Matthes, Unterreichenbach; Bürgermeister Höhn, Schlierbach; Bürgermeister Lorenz Ochs, Liebenroth; Betriebsräte: Karl Eichhorn u. Heinr, Gottlieb. Zahlstelle: Direktionskasse in Wächtersbach.