Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 2133 Landwirtschaftliche Lagerhaus-Akt.-Ges., Geroldshausen. Büro in Würzburg, Schönbornstr. 8. Gegründet: 15./9. 1923; eingetr. 5./11. 1923. Gründer: Landwirtschaftl. Geschäftsstelle Voit & Strobel, G. m. b. H., Würzburg, Georg Voit, Hans Strobel, Komm.-Rat Theodor Eck, Syndikus Dr. Albert Humm, Adolf Bohlander, Privatier Hans Zimmermann, Würzburg; Gutsbes. Georg Fuchs, Geroldshausen; Baumeister Rudolf Roese, B.-Wilmersdorf; Verbands- Dir. Hermann Zimmermann, Albertshausen; Fuhruntern. Peter Dürr, Kirchheim. Zweck: Errichtung und der Betrieb eines landwirtschaftl. Lagerhauses, An- u. Verkauf sowie Verwert. sämtl. landwirtschaftl. Erzeugnisse und Betriebsgegenstände. Lagerhaus- betrieb in Geroldshausen, Walzenmühle in Ungershausen, die am 1./1. 1924 übern. wurde. Kapital: GM. 25 000 in 125 Vorz.-Akt. u. 1125 St.-Akt. zu GM. 20. Urspr. M. 100 Mill. in 100 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, 9000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 26./3. 1924 sollte Erhöh. beschliessen. Die G.-V. v. 14./8. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf GM. 25 000 in 125 Vorz.-Akt. u. 1125 St.-Akt. zu GM. 20; Einr.-Termin bis 10./4. 1925. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 20 St.-Akt. 1 St., M. 20 Vorz.-Akt. 50fach. St.-Recht. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: GM. 84 988. – Passiva: GM. 84 988. Direktion: Lorenz Moser, Würzburg. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Franz Schmitt, Rechtsanw. Dr. Klemmert, Gutsbes. Dürr, Kirchheim; Kaufm. Marx, Würzburg; Oberlehrer Hermann Zimmermann, Albertshausen. Zahlstelle: Würzburg: Ges.-Kasse. Greifenhagener Kreisbahnen in Greifenhagen. Gegründet: 13./11. 1893, Betriebseröffnung seit Januar 1895; Konzessionsdauer für Linie 1 1893–1943, für Linie II 1896–1946, für Linie III 1897–1947. Zweck: Bau u. Betrieb von Kleinbahnen. Linien: 1) Greifenhagen-Bahn-Wildenbruch; 2) Finkenwalde-Neumark, Fortsetzung nach Woltersdorf kam 1./12. 1905 in Betrieb; 3) Klein- schönfeld-Pyritzer Kreisgrenze. Länge insgesamt 60 km, Spurweite 1,435 m. Den Betrieb führten früher Lenz & Co., jetzt die Vereinigung der mittelpommerschen Kleinbahnen-Stettin. Kapital: GM. 2 016 800 in 410 Prior.-St.-Aktien u. 2111 St.-Aktien zu je GM. 800. Urspr. M. 1 230 000, erhöht 1897 um M. 820 000 ferner 1904 zum Bau einer Kleinbahn von Neumark nach Woltersdorf um M. 471 000 in St.-Aktien, begeben zu pari. Die Prior.-St.-Aktien ge- niessen 4 % Vorz.-Div. Die Ges. ist berechtigt, den etwa nach Verzinsung der Prior.-St.- Aktien u. St.-Aktien mit 4 % verbleib. Überschuss zur Tilg. der Prior.-St.-Akt. zum Kurse von 100 % zu verwenden. Lt. G.-V. v. 30./12. 1924 umgest. von M. 2 521 000 auf GM. 2 016 800 in 410 Prior.-St.-A. u. 2111 St.-A. zu je GM. 800. Anleihe: M. 400 000 Staatsdarlehen gegen hypoth. Eintragung. Zinsen für die ersten 5 Jahre 1½ %, später 2 % bei 1 % Tilgungsquote. Weitere Anleihen wurden aufgenommen bei Landesversich.- Anstalt der Prov. Pommern (M. 268 138), bei Kreis Greifenhagen (M. 105 238) u. bei der Kreissparkasse Greifenkagen (M. 130 3727 Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Bis Dez. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Dotation des Erneuer.- u. R.-F., dann Tant. für Vorst., A.-R. u. Beamte, bis 4 % laufende Vorrechts-Div. an Prior.-St.-Aktien, dann etwaige Hückstände an Vorrechts-Div. aus früh. Jahren, dann an laufende Div., St.-Aktien bis zu 4 %5 weiterer Überschuss wird, soweit nicht zur Tilg. der Prior.-St.-Aktien verwendet, an beide Aktien- arten gleichmässig verteilt. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Eisenbahn 2 141 394, Grund u. Boden 20 000, Erneuer. material. 6937, Betriebkmittelreserveteile 5864, Bestände 6312. – Passiva: A.-K. 2 016 800, Umstell.-Reserve 41 045, Grund- u. Bodenkap. 20 000, Darlehen 95 725, Er- neuer.-F. 6937. Sa. GM. 2 180 507. Bilanz am 30. Juni 1924: Aktiva: Eisenbahn 2 141 397, Grund u. Boden 20 000, Er- neuer.-F.-Eff. 15, do. Materialien 22 319, Oberbau-, Betriebsmittel- u. 3.... 16 436, Bestände der Bahnverwalt. 133 073, Kassa 16. – Passiva: A.-K. 2 016 800, 3 stell.-R. 41 045, Grund u. Boden.-Kap. 20 000, Darlehen 95 725, Abschr. 1500, Erneuerungs-F. 158 168. Sa. GM. 2 333 256. GAetelng- u. Debet: Unkosten u. Betriebsführung 21 720, Abschr. 1500, Erneuer.-F. 152 922. – Kredit: Betrieb 173 015, Betriebsmittelreserveteile- u. Reserve- materialien 3127. Sa. GM. 176 142. Dividenden 1913/14–1923/24: Prior.- 3 4, 4, 4, 4, 4, 0, 0, 0, 0 0 %; St-Akt:, 2, 0, 0, 2, 4, 4, 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. P... Direktion: k Rendant R. Loth, Stellv. Bürodir. Puls. S8 Rand Dr. Köhler, Greifenhagen; Landesrat „ Barths, Kolbatz; Rittergutsbes. Zelter, Neuhaus; Reg.- u. Baurat 18 m. a. D. Rieck, Reg.-Rat Dielitz, Landesrat Gercke, Stettin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.