2254 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Dividenden 1922–1923: 30, 0 %. Direktion: Georg Geiling, Bacharach. Aufsichtsrat: Vors. Reichsbankdir. a. D. Paul Rump, Koblenz; Bankdir. Jean Andreae, Berlin; Bankdir. Ludw. Deutsch, Frankf. a. M.; Champ.-Fabrik. Georges Alb. Quenardel, Reims. Zahlstellen: Frankf. a. M.: Ferd. Hauck; Frankf. a. M. u. Würzburg: Darmst. u. Nationalbk. Aktien-Zuckerfabrik zu Barum, Braunschweig. Gegründet: 1858. Fabrikation von Granulated. Produktion 1916/17–1923/24: 12 200, 16 790, 56 784, 47 790, 62 440, 72 280, ?2, ? Ztr.; Rübenverarbeitung 424 153, 505 220, 386 770, 313 420, 398 500, 452 732, ?, ? Ztr. Kapital: GM. 530 000, in 530 Akt. zu GM. 1000. Urspr. 381 750 in 509 Akt. zu M. 750. Lt. G.-V. v. 31./1. 1922 erhöht durch Erhöh. des Nennwertes der 509 Akt. von je M. 750 auf je M. 2250. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 1./8. 1924 von M. 1 145 250 im Verh. 9: 4 auf GM. 509 000 derart, dass der Nennwert der Aktien von bisher M. 2250 auf GM. 1000 ermässigt wurde. Dann erhöht lt. G.-V. v. 30./1. 1925 um GM. 21 000 in 21 Akt. zu GM. 1000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Juli-Aug. Goldmark-Bilanz am 1. Juli 1924: Aktiva: Fabrikanlage 470 463, Eff. 47 666, Zucker- u. Betriebsvorräte 110 916, Kassa, Postscheck- u. Bank 59 577, Guth. bei Verschied. 47 419. – Passiva: A.-K. 509 000, Darlehn 166 400, Hyp. 2000, Kredit. 58 643. Sa. GM. 736 043. Dividenden 1913/14–1923/24: 25, 30, 0, 0, 0, 0, 0, 0, ? 2, 2 %. Vorstand: Fritz Heuneberg, Drütte; Otto 9 ohns, W. Klauenberg, Heinrich Klauenburg, Betriebs-Dir. Ernst Müller. Aufsichtsrat: Vors. F. Cramer von Clausbruch, Barum; Aug. Steinmeyer, Heerte; Ferd. Wassmuss, Kl.-Flöthe; H. Probst, Herm. Isensee, Lobmachtersen; A. Hagemann, W. Salge, Cramme; Chr. Reupke, Salder; Rich. Koch, Lobmachtersen Amtmann A. Köster, Gebhardshagen; Wilh. Ahrens, Salder. Landwirtschaftliche Hof. und Mühlenbetriebs-Akt.-Ges. Basbeck in Basbeck. Gegründet. 1./9., 23./10. 1922; eingetr. 3 1./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Betrieb der Landwirtschaft u. des Mühlengewerbes, insbes. auf dem zu erwerb. Hof Basbeck Haus Nr. 65 u. auf der bei Klint befindl., dem Herrn Alphons B. Hanssen gehörigen Mühle. Kapital. GM. 25 000 in 250 Aktien zu GM. 100. Urspr. M. 250 000 in 250 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 20./9. 1924 von M. 250 000 auf GM. 25 000 durch Herabsetz. des Nennwertes der Aktien von bisher M. 1000 auf GM. 100. Geschäftsjahr. 1./5.–30./4. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 30. April 1924: Aktiva: Grundstück 20 335, leb. Inv., Utensil., Masch. 22 742, Bank u. Kassa 29. — Passiva: A.-K. 25 000, Hyp.-Aufwert. 2037, Anleihe 16 049, Gewinn 20. Sa. GM. 43 107. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 2292, Gewinn 20. Sa. GM. 2312. – Kredit: Einnahmen aus landw. Erzeugnissen GM. 2312. Dividende 1922 23–1923/24: ?, Direktion. Paul Bercht. Aufsichtsrat. Landwirt Wilh. Tiedje, Wandsbek; Alphons Bernh. Hanssen, Gross- Flottbek; Dr. Ernst Rumpf, Othmarschen. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Vichzucht u. Meierei Betriebs-Akt.-Ges. Basbeck in Basbeck. Gegründet: 22./10. 1923; eingetr. 28./11. 1923. Gründer: Hofbes. Hans Rumpf, Basbeck, Alphons Bernhard Hanssen, Alfred C. Lagemann, Fräulein Hildegard Hanssen, Gross Flottbek; Gero von Westernhagen, Kommanditges. in Firma Otto Embden & Co., Hamburg. Zweck: Betrieb der Landwirtschaft u. der Meierei, insbes. auf dem zu erwerbenden Hof Basbeck, Haus Nr. 63. Kapital: GM. 25 000 in 1250 Aktien zu GM. 20. Urspr. M. 50 Mill. in Aktien, übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 20./9. 1924 von M. 50 Mill, auf GM. 25 000. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 30. April 1924: Aktiva: Grundst. 29 120, Anlageinv. 12 200, Eis- keller 500, Bank 41. – Passiva: A.-K. 25 000, Hyp. aufwert. 3455, Anleihe 10 000, Vor- schuss-K. 3329, Gewinn 77. Sa. GM. 41 861. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 3706, Gewinn 77. Sa. GM. 3783. – Kredit: Einnahmen aus landwirtsch Erzeugniss. GM. 3783.