1 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 2261 Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. 716 400, Masch. 1, Inv. 1, Fuhr- park 1, Warenlager 965 028, Steuerzeichen 28 600, Aussenstände 214 828, Kassa 6868, Bank- guth. 102 477, Kaut. 1, Wertp. 1. – Passiva: A.-K. 1 800 000, Res. (Umstell.-Res.) 180 000, Kredit. 54 208. Sa. GM. 2 034 208. Dividende 1923. 0 %. Direktion. Arnold Schlochauer, Bruno Schlochauer. Aufsichtsrat. Bank-Dir. Georg Wolfson, Frau Martha Schlochauer, geb Hinze, Berlin: Dir. Dr. Alfred Kirschbaum, Frankfurt a. M.: Rechtsanw. Dr. Lcopold Gutmann, Charlottenburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Müller & Braun Akt.-Ges. in Berlin-Schöneberg, Heilbronner Strasse 10. Gegründet: 25./1., 21., 26./3. 4./4. 1922; eingetr. 22./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Firma bis 5./9. 1923: Südöstliche Warenhandels A.-G. Zweck: Handel mit Lebens-, Genuss- u. Futtermitteln aller Art im grossen u. im kleinen sowie Herstellung, Be- u. Verarbeitung u. Ein- u. Ausfuhr der obengenannten Artikel. Kapital: GM. 1 200 000 in 10 000 Akt. zu GM. 120. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh.-Akt., über- nommen von den Gründern zu 100 %. 1922 erhöht um M. 9 980 000 in 9980 Aktien. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 7./11. 1924 von M. 10 Mill. auf GM. 1 200 000 durch Herabsetz. des Nennwertes der Aktien von bisher M. 1000 auf GM. 120. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Mai 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 457 000, Inv. 51 402, Bank 11 966, Postscheck 55 270, Beteil. u. Eff. 96 156, Devisen 67 390, Debit. 517 771, Waren 328 903, Kassa 39 205, Wechsel 35 000. – Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 120 000, Hyp. 20 000, Kredit. 309 708, Transit-K. 10 357. Sa. GM. 1 660 065. Dividende 1922/23–1923/24: 2, 2 %. Direktion: Wilh. Braun, Heinrich Rupp, Dr. jur. Willi Hawemann, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Ernst Jaeger, Dir. Eugen Braun, Frieda Braun geb. Uecker, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. J. Neumann Akt.-Ges., Berlin N. 24, Johannisstr. 20/21. Gegründet. 15./7., 15./11., 25./11., 1922; eingetr. 9./12. 1922. Gründer: Fa. J. Neumann (begründet 1850). Die Ges. unterhält Zweigniederlass. in Barmen, Brandenburg a. H., Breslau, Bunzlau, Cottbus, Crefeld, Dortmund, Dingelstädt (Eichsfeld), Düsseldorf, Elber- feld, Erfurt, Forst i. L., Glogau, Gotha, Halle a. S., Hamburg, Koblenz, Leipzig, Neisse, Nordhausen, Ratibor, Rostock i. M., Stettin, Trier u. besitzt 40 Geschäfte, die über ganz Deutschland verteilt sind. Die Fabrikation findet in Thüringen u. am Eichsfeld, in Schlesien u. Hamburg statt. Zweck. Herstell. u.-An- u. Verkauf von Tabak u. Tabakerzeugn. aller Art sowie Erwerb u. Vertrieb von vegetabilischen Stoffen, auch in veredeltem Zustande, Verwert. der aus der Fabrikation sich ergebenden Nebenprodukte, Herstell. sämtl. Verpackungs- u. Aus- stattungsgegenstände sowie Drucksachen u. Vertrieb derselben. Kapital. GM. 1 200 000 in 5000 St.- u. 1000 Vorz.-Akt. zu GM. 200. Urspr. M. 60 Mill. in St.- u. Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, letztere mit 10 fach. Stimmrecht u. bevorzugter Einlös. im Falle der Liquid. der Ges. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-Vers. v. 17./11. 1924 von M. 60 Mill. im Verh. 50; 1 auf GM. 1 200 000 derart, dass der Nennwert der St.- bzw. Vorz.-Akt. von bisher M. 10 000 auf GM. 200 ermässigt wurde. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % z. R.-F. (bis 0 des A.-K.); 4 % Div., event. Sonder- abschr. oder Rückl., vertragsm. Vergüt. an Vorst. u. Angest., an A.-R. (ausser fester Vergüt. von GM. 1250 je Mitgl., der Vors. GM. 2500) 10 % von demjen. Betrage, der über 4 % des A.-K. als Div. verteilt wird, Rest zur Verf. der G.-V. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. u. Geb. 240 070, Utensil., Inv. u. Masch. 122 500. Kaut. 1, Eff. 16 731, Kassa 41 024, Vorräte 749 071, Debit. 270 305. – Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 60 000, Kredit. 160 956, Pens.-F. 18 746. Sa. GM. 1 439 703. Dividenden 1922–1923. 50, Direktion. Berth. Neumann, Charlottenburg; Julius Feig, Herm. Steinberg, Berlin. Aufsichtsrat. Vors. Justizrat Dr. Ernst Oppenheimer, Dr. jur. Julius L. Seligsohn, Dr. Alex Cats, Berlin; Komm.-Rat Rich. Unger, Charlottenburg; Fabrikbes. H. Mumm von Schwarzen- stein, Frankf. a. M.; Komm.-Rat Herm. Stilke, Charlottenburg; Bankier Ernst Wallach, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.