2284 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Dividenden 1913/14–1923/24: 11, 14, 14, 14, 14, ?, 14, ?, 14, ?, 0 %. Direktion: Hg. Flössner, Leop. Hübler, Alfr. Kloss. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Konsul 0. Flössner, Justizrat Dr. W. Ullmann, Dr. phil. Kurt Wachs, Dr. Horst Wachs, Rostock. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zigarettenfabrik Richard Greiling Akt.-Ges., Dresden, Nossener Str. 1. Gegründet: 28./7. 1924 mit Wirk. ab 1./4. 1924; eingetr. 24./11. 1924. Gründer: Achilles Anastassiadi, Athen; Fabrikbes. Richard Greiling, Frau Elisabeth Greiling, geb. Polter, Justizrat Dr. Alfred Leuthold, Thrasybule Anastassiadi, Dresden. Achilles Anastassiadi in Athen (Generalbevollmächtigter der Kaufmann Thrasybule Anastassiadi in Dresden) und der Fabrikbes. Richard Greiling in Dresden überlassen der neugegründeten Akt.-Ges. das von diesen unter der Firma „Zigarettenfabrik Richard Greiling? in Dresden in der Form einer offenen Handelsgesellschaft betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven u. Passiven, insbesondere mit den drei Grundstücken Nossener Str. 1, Leipziger Str. 58 u. Sternstr. 15 in Dresden, sowie mit dem Rechte zur Weiterführung der Firma. Der Akt.-Ges. werden Vermögensstücke im Betrage von GM. 2 041 301 überlassen, während die Ges. GM. 1 244 301 Verbindlichkeiten übernimmt, so dass für den Kaufmann Achilles Anastassiadi und den Fabrikbes. Richard Greiling ein Guthaben von GM. 797 000 verbleibt, wofür die Akt.-Ges. dem Anastassiadi u. dem Rich. Greiling 797 Akt. im Nennwerte von je GM. 1000 gewährt. Von den 797 Akt. erhalten Anastassiadi 478 u. Greiling 319 Aktien. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art, insbesondere von Zigaretten u. Rauchtabak, ferner von Gegenständen, die hierbei Verwendung finden. Kapital: GM. 800 000 in 800 Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Ubergabe-Goldbilanz am 1. April 1924: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude a) Nossener Str. 1 80 000, b) Sternstr. 15 20 000, c) Leipziger Str. 58 15 000, Masch. u. Inventar 257 103, Licht- u. Kraftanl., Fahrzeug, Aufzug u. Werkz. 18 679, Tabakbestände 218 530, Zigaretten- bestände b. Läg. u. Fabrik 390 796, Banderolen 141 841, Materialien 97 389, Barbestand 78 088, Bankguth. 152 002, aussensteh. Ford. 420 000, Bestand in fremder Währung 65 794, Forderung in fremder Währung 85 905. – Passiva: Schulden laut Rechnung 73 535, Tabaksteuer u. Zollkredit 891 122, Bankschulden 875, Vertreterguthaben 118 937, transitor. Verbindlichkeiten 19 922, Valutaverbindlichkeiten 139 907, Einlagekonto 797 000. Sa. GM. 2 041 301. Direktion: Rich. Greiling. Aufsichtsrat: Vors. Thrasybule Anastassiadi, Frau Elisabeth Greiling geb. Polter, Justizrat Dr. Alfred Leuthold, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zigarettenfabrik J. Malzmann Akt.-Ges. in Dresden, 3 Reitbahnstr. 29/31. Gegründet: 23./12. 1921; eingetr. 3./5. 1922. Gründer s. Jahrgang 1922/23. Zweck: Erwerb u. Weiterbetrieb des bisher unter der Fa. J. Malzmann, Dresden, be- trieb. Fabrikunternehm., insbesond. die Herstell. von Zigaretten u. sonst. Tabakfabrikaten. Die Ges. hat ihr Unternehmen durch Inbetriebnahme eines zweiten Fabrikgrundstücks in Dresden-Striesen erheblich ausgedehnt und zwar unter Beibehaltung ihres bisher. Betriebes in der Reitbahnstrasse. Kapital: GM. 900 100 in 9000 St.-Aktien zu GM. 100 u. GM. 100 Vorz.-Aktien Urspr. M. 3-Mill. in 3000 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 10./1. 1923 erh. um M. 6 600 000 in 6000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 600 6 % Vorz.-Akt. zu M. 1000. Ausgabekurs zu 115 % bzw. 110 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 19./5. 1924 von M. 9.6 Mill. auf GM. 900 100 durch Ermässig. des Nennwertes der St.-Akt. von M. 1000 auf GM. 100 u. der M. 600 000 Vorz.-Akt. auf GM. 100. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 752, Debit. 48 080, Masch. u. Inv. 276 770, Grundst 284 900, Vorräte 363 064. –— Passiva: A.-K. 900 100, R.-F. 14 575, Kredit. 58 891. Sa. GM. 973 566. Dividenden 1922–1922/23: 24, Direktion: Fabrikbes. Wilh. Herz, Fabrikdir. Dr. rer. pol. Herbert Silberberg, Dr. jur. John Levy. Aufsichtsrat: Oberjustizrat Dr. Felix Popper, Bankdir. Kurt Kästner, Verwalt.-Dir. Reg.-Rat Georg Seiring, Siegm. Liffmann, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Willstaedt & Wolff Getreide-Import Akt.-Ges., Düsseldorf. Graf Adolfstr. 98. Gegründet: 28./4. 1924; erngetr. 30./6. 1924. Gründer: Erwin Willstaedt, Emil Wolff, Felix Klinkhart, Düsseldorf; Waren-Akt.-Ges. Katz & Naumann, Görlitz; Stadtrat Max Naumann, Görlitz.