Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 2309 – Dividenden 1921–1923: 0, 30 £ 20 % Bonus, 0 %. Direktion: Kaufm. Hch. Minke. Aufsichtsrat: Vors. Ing. Georg Rode, Sülldorf; Kaufmann Joh. Rich. Wesseloh, Wriede, Rodatz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hanseatische Mühlenwerke Akt.Ges, Hamburg. Gegründet. 2./3. 1923; eingetr. 24./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstellung u. der Vertrieb von vegetabilischen u. tierischen Ölen, Mehl, Schrot und den aus den Rückständen solcher Fabrikate gewonnenen Erzeugnissen sowie die Vor- nahme aller damit zus.hängenden Handelsgeschäfte. Kapital. GM. 3 Mill. in 1190 Aktien zu GM. 2500 u. 50 Aktien zu GM. 500. Urspr. M. 3 Mill. in 50 Aktien zu M. 1000 u. 590 Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 14./4. 1923 um M. 3 Mill. in 600 Aktien zu M. 5000, begeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 16./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 6 Mill. auf GM. 3 Mill. in 1190 Akt. zu GM. 2500 u. 50 Aktien zu GM. 500 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 3 200 000, Beteil.-K. 200 002, Patent 1, Personen-K. 25 252. – Passiva: 3 000 000, R.-F. 425 255. Sa. GM. 3 425 255. – Dividende 1923: ? %. Direktion. Vors. Hermann Otto Gottfried Bollmann, Hamburg; Stellv. Caesar Johannes Schmeisser, Hamburg. Aufsichtsrat. Dir. Albert Lothar Joachim Bannwarth, Rechtsanw. Dr. Paul Hermann Bielenberg, Bankdir. Ferdinand Lincke, Hamburg; Konsul Dr. jur. Friedrich Carl Otto Grouven, Berlin; Dir. Christian Lichthardt, Hamburg; Hugo Stinnes, Hamburg; Franz Heinrich Witthoefft, Hamburg; Dr. Edmund Stinnes, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bruno Loerzer Hamburg Akt.-Ges., Hamburg. Gegründet: 3./1. 1925; eingetr. 22./1. 1925. Gründer: Bruno Loerzer, Jacob Wolff, Carl Riess, Emmy Weitendorf, Frau Elsbeth van der Walde, Hamburg. „ Zweck: Betrieb von Gross- u. Kleinhandelsgeschäften mit Tabakerzeugnissen aller Art, Handelsgeschäfte, die dem Handel mit Tabakerzeugnissen dienlich sind. Kapital: RM. 50 000 in 5 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu Pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Bruno Loerzer. „„ Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. im Gründungsakt nicht bekanntgegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 8 Norddeutsche Fischhandels-Akt-Ges. in Hamburg. Gegründet: 12./11. 1921; eingetr. 30./11. 1921. Gründer s. Handbuch I 1922/23. Zweck: Grosshandel mit Fischen, die Einfuhr und Ausfuhr von Heringen und die Ver- arbeitung von Fischen. 1921 Erwerb der „Alte Liebe“ Fischindustrie A.-G., Cuxhaven, durch Fusion gegen Umtausch von Aktien dieser Ges. von zus. M. 2000 gegen Aktien der Nordd. Fischhandels-A.-G. von M. 1000. Kapital: GM. 100 000 in 5000 Aktien zu GM. 20. Urspr. M. 6 000 000 in 6000 Aktien. 2500 Akt. wurden zu 110 % ausgegeben. Lt. G.-V. v. 15./4. 1922 erhöht um M. 6 000 000 in 6000 Akt. à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1922, übern. von einem Konsort. (Vereinsbank in Hamburg), angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 1:1 vom 8./5.–27./5. 1922 zu 125 %. Nochm. erh. am 10./11. 1922 um 6 000 000 in Akt. zu M. 1000, angeb. 2: 1 zu 125 % Stempel. Weiter erh. lt. G.-V. v. 19./1. 1923 um 32 000 000, div.-ber. ab 1./1. 1923, angeb. durch ein Konsort. (Hardy & Co., Vereinsbk., Commerz- u. Privatbk.) zu 420 % £ 30 % Steuer pp. im Verh 2: 1. Lt. G. V 10./12. 1924 von M. 50 Mill. auf GM. 100 000 umgestellt durch Umtausch von je 10 Akt. zu M. 1000 in eine zu GM. 20. Einreich-Frist 15./5, 1925, sonst Kraftloserklärung. „ Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., evtl. besond. Rückl., bis 4 % Div. dann 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt. je Mitgl.), vertragsm. Tant. an Vorst., Rest ne21 G.-V.-B. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 1033, Postscheck 3415, Waren 70 493, Debit. 177 805, Eff. 420, Inv. Hamburg 3147, do. Cuxhaven 3000, Fuhrwerk Hamburg 2000, do. Cuxhaven 3000, Masch., Fabrik-Inv. 15 000, Geb. Cuxhaven 100 000. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 261 313, R.-F. 18 000. Sa. GM. 379 313. Dividenden 1921–1923: 10, 30, 2 %. Direktion: Peter Hinrich Joh. Koch. Aufsichtsrat: Julius Hofmann, Wilh. Nicolaus Rickertsen, Dir. Paul Rehbein, Ham- burg; Alfred Michahelles, Gross Flottbek; Oscar Hillegaart, Altona. Zahlstellen: Hamburg, Cuxhaven: Vereinsbank, Commerz- u. Privatbank.