Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 2313 Kapital: GM. 840 000 in 6000 Aktien zu GM. 140. Urspr. M. 600 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht 1918 um M. 400 000, weitere Erhöhung des A.-K. um M. 500 000. Weitere Kap.-Erhöh. 1920 um M. 1 500 000. Lt. G.-V. v. 26./2. 1922 erhöht um M. 3 000 000 in 3000 Aktien, div.-ber. ab 1./7. 1921, ausgegeben zu 110 %. Lt. G.-V. v. 9./12. 1924 von M. 6 000 000 auf 6M. 840 000 umgestellt durch Herabsetz. der Aktien von M. 1000 auf GM. 140. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 931, Debit. 23 176, Beteilig. 365 500, Immobil. 300 000, Mobil. 3600, Masch. 150 000, Wertp. 454, Waren 60 862. – Passiva: A.-K. 840 000, Kredit. 43 928, R.-F. 20 595. Sa. GM. 904 523. Bilanz am 30. Juni 1924: Aktiva: Kassa 1105, Debit. 34 758, Wechsel 267, Geschäfts- anteile 365 500, Immobil. 298 000, Mobil. 4260, Masch. 156 600, Wertp. 1, Postscheck 72, Waren 225 172. – Passiva: A.-K. 840 000, Kredit. 217 625, R.-F. 20 595, Reingewinn 7515. Sa. RM, 1 085 735. Gewinn u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 41 444, Betriebsunk. 5389, Zs. 3954, Maschinenunterh. 17, Abschr. 9687, Reingewinn 7515, – Kredit: Betrieb I 30 668, do. II 25 619, do. IV 1718, Wertberichtig. 10 000. Sa. RM. 68 006. Dividenden 1916/17–1923/24: 0, 15, 6, 9, 9, 22, 0, ? %. Direktion: Gen.-Dir. Gustav Hopf, Tauberbischofsheim; Georg Wilh. Vöglein, Hardheim. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister Gustav Vierneisel, Lauda; Bürgermeister a. D. Joh. Apbel, Gissigheim; Gutsbesitzer Fridolin Endres, Grossrinderfeld; Grosskaufmann Peter Breunig, Justizrat u. Rechtsanwalt Otto Hippeli, Würzburg: Gutsbes. Ferd. Müller, Hard- heim; Geh. Reg-Rat a. D. Emil Bitzel, Mosbach. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zuckerfabrik Hasede-Förste in Hasede, Prov. Hannover. Gegründet: 1884. Kapital: GM. 300 300 in 1001 Akt. zu GM. 300. Urspr. M. 288 900 in 963 Akt. zu M. 300. Erhöht auf M. 300 300. Nach der Goldmark-Bilanz ist das A.-K. in gleicher Höhe auf Gold- mark umgestellt worden. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. April 1924: Aktiva: Grundst. 20 263, Gebäude 129 653, Masch. u. Apparate 80 562, Kassa 633, Effekten 346, Debit. 13 344, Rentenbankanteil 3820, Inventur 112 592. – Passiva: A.-K. 300 300, R.-F. 17 000, Rentenbankgrundschuld 3820, Forder. der Rübenlief. 37 380, Steuern 2713. Sa. GM. 361 213. Vorstand: J. Engelke, H. Engelke, H. Beike, A. Köhler, C. Ludewig. Betriebs-Direktor: E. Wagner. Aufsichtsrat: Vors.: Hofbes. Johannes Engelke, Grossgiesen. Zahlstellen: Eigene Kasse; Hildesheim: Hildesheimer Bank; Landesgenossenschaftsbank e. G. m. b. H. Mühlen-Akt.-Ges. Haynau, Haynau i. Schl. Gegründet: 6./8. 1923; eingetr. 18./8. 1923. Gründer: Mühlenverwalt. Vorhaus, Vorhaus; A. Fleissig, Obermühle, Goldberg; Maass & Todebusch, Hermsdorf a. K.; Mühlenbes. Gudrun Zugehör, Haynau; Hauptm. a. D. Filzinger, Löwenberg; Mühlenbes. Herm. Winkler, Gold- berg; Mühlenbes. Erich Michael, Göllschau; Mühlenbes. Ewald Wittig, Göllschau; Mühlenbes. Martin Blaas, Woitsdorf. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Mühlenfabrikaten aller Art, die für den freien Handel in Betracht kommen, der Ein- u. Verkauf von hierzu erforderl. Produkten u. Bedarfs. artikeln. Insbes. ist der Zweck der Ges. sich bei der Handelsmühlenges. Haynau, G. m. b. H., Haynau, zu beteiligen. Kapital: GM. 30 000 in 450 Vorz.- u. 1050 St.-Akt. zu GM. 20. Urspr. M. 300 Mill. in 21 000 St.-Akt. u. 9000 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 6./10. 1924 von M. 300 Mill. auf GM. 30 000 umgestellt durch Umwert. von nominell M. 10 000 auf GM. 1. Wer weniger als 20 Akt. besitzt, erhält einen Anteilschein für je GM. 5; wer weniger als 5 Akt. besitzt, erhält pro Aktie GM. 1. Einreich.-Prist 10./2. 1925, danach Kraftloserklärung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Vorz.-Akt. 10fach. St.-Recht. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 341, Postscheck 1, Bank 2823, Debit. 11 509, Waren 63 176, Eff. 56 811, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 30 000, Roggenanleihe- schuld 66 150, Bankschulden 3757, Kredit. 33 937, transit. Unkosten 818. Sa. GM. 134 662. Direktion: Martin Heinecke, Arthur Wuttig. Aufsichtsrat: Prokurist Alfons Kurka, Vorhaus; Mühlenbes. Karl Maass, Hermsdorf a. K.; Mühlenbes. Herm. Winkler, Goldberg; Mühlenbes. Erich Michael, Göllschau; Mühlenbes. Ewald Wittig, Göllschau; Hauptm. a. D. Friedr. Filzinger, Löwenberg i. Schl. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Haynau: Disc.-Ges.; Goldberg: Mittelstandsbank.