Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 2319 Guth. bei Banken 3141, do. bei Kunden 57 528, Waren 112 640. – Passiva: A.-K. 225 000, R.-F. 7200, Bankschuld 15 198, Kredit. 58 584, Steuerrückl. 2893. Sa. GM. 308 876. Dividenden 1922/23 =1923/24. 0, 0 %. Direktion. Heinr. Zureda, Fritz Merklinger, Friedr. Wilh. Schredelseker jr., Horchheim. Aufsichtsrat. Fabrikant Friedr. Wilh. Schredelseker sen., Horchheim Rechtsanwalt u. Landtagsabgeordneter Aug. Nuss, Worms; Bankier Georg Kühling, Basel; Bank-Dir. Fritz Becker, Worms; Franz Schlesinger, Köln; Fabrikdir. Konrad Schumacher, Neu-Offstein. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Actien-Zuckerfabrik Immendorfin Immendorf, Braunschweig. Gegründet: 1872. Fabrikation von Granulated. Rübenverarbeit. 1918/19–1923/24: 246 328, 198 138, 214 950, 252 640, ?, ? Ztr. Zuckerproduktion 39 200, 32 550, 36 000, 41 400, ?,. ? Ztr. Kapital: GM. 330 000 in Aktien zu GM. 1000. Die G.-V. v. 29./8. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 320 000 in voller Höhe auf Goldmark. 8 Geschäftsjahr: 1./6.–30./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Fabrikanlage 352 602, Kassa 2457, Eff. 1: Zuckerwertanl. 16 560, K. der Kontrahenten 85, do. der Aktion. 21 629, Schuldner 32 166, Vorräte 53 361. – Passiva: A.-K. 330 000, Hyp. 9750, Gläubiger 65 149, Anteile 2310, Weizenschuld 3548, Beriesel. 1083, Rübenschuld 51 726, Kaut. 500, R.-F. 14 794. Sa. GM. 478 861. Gewinn 1913/14–1923/24: M. 19 908, 90 148, 69 689, 47 644, 143 626, 99 150, 220602, 634 688, 980 973, 55 178 412, ?2. Dividende 1923: ? %. Vorstand: O. Helms, F. Niehoff, A. Johns, Aug. Brüggemann, R. Lattemann. Betr.-Dir.: Dr. Adolf Duncker. Aufsichtsrat: Vors. H. Meier, Adersheim. 4 Zahlstelle: Ges-Kasse. Gebrüder Schorn, Akt.Ges. in Jena. Gegründet: 22./5. 1922; eingetr. 17./7. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstellung von Fleischwaren, Wurstwaren, Konserven sowie von Halbfertig- fabrikaten dieser Art, der Handel mit diesen Waren und mit Vieh. Kapital: GM. 237 000 in 11 600 St.-Akt. zu RM. 20 u. GM. 5000 Vorz.-Akt. Urspr. M. 3 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 9./12. 1922 um M. 4 500 000 in 4000 Aktien u. 500 Vorz.-Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923, letztere- zu 100 % bei 25 % Einzahl. begeben. M. 3 Mill. St.-Akt. angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 1:1 zu 170 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 5./3. 1923 um M. 8 Mill. in 7000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die bisher. M. 500 000 Vorz.-Akt. sind in St.-Akt. mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923 umgewandelt u. vorbehaltl. der Vollzahl. u. Zuzahl. von 150 % der Verwalt. zur Verf. gestellt. M. 3 Mill. St.-Akt. u. M. 500 000 umgewand. alte Vorz.-Akt. angeb. den bish. Aktion. im Verh. 2: 1 zu 250 %. Die besteh. Vorz.-Akt. sind mit 7 % (Max.) Vorz.-Div, Nachzahl.-Anspruch u. 8fach. Stimmrecht zu 100 % von der Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp. Meiningen für eine von ihr vertretene Gemeinschaft übernommen, mit 25 % eingez., im Falle der Liquidation der Ges. vorab rückzahlbar mit 112 %. Lt. G.-V. v. 22./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 15 500 000 auf GM. 237 000 in GM. 232 000 St.-Akt. u. GM. 5000 Vorz.-Akt. umgestellt. Abstemp. frist bis 20./5. 1925 bei den Zahlst., sonst Kraft- loserklärung. Gewinn-Verteilung: 5 % R.-F., 7 % Div. an Vorz.-Akt., 4 % Div. an St.-Akt., a. o. Rück- lagen u. Abschr., 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. oder G.-V.-B. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 8 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Geb. mit Grund u. Boden 171 900, Masch. 37 788, Mobil. einschl. der drei Ladeneinricht. 16 118, Heizanl. 3600, Gespann u. Auto- mobile 9800, Kassa 1244, Postscheckguth. 1153, Debit. 15 203, Eff. 1, Warenvorräte 20 097, gesetzl. Zuzahl. auf Vorz.-Akt. 4843. – Passiva: A.-K. 237 000, R.-F. (Umstell.-res.) 23 700, Hyp. 267, Kredit. 20 781. Sa. GM. 281 748. Dividenden 1922–1923: 25 % (8- Mon.), GPf. 20. Direktion: Karl Oberreich jun., Jena. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Dr. Ottomar Benz, Meiningen; Stellv. Geh. Reg.-Rat Univ.-Prof. Dr. Karl Hobstetter, Rentner Karl Oberreich sen., Jena. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Meiningen: Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp, A.-G. Getreide-Akt.-Ges. vorm. P. Kruse in Kappeln. Gegründet: 22./1. 1921; eingetr. 9./2. 1921. Am 31./3. 1921 erfolgte die Übernahme der P. Kruse G. m. b. H. in Kappeln; bis dahin lautete die Firma: Getreide A.-G. Eckernförde. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Betrieb der von der Firma D. P. Bruhn G. m. b. H. erworbenen Mühle in Eckernförde sowie der Handel mit Getreide, Futtermitteln, Düngermitteln und sonstigen landwirtschaftl. Bedarfsartikeln.