2344 Nahrungs- u. Genussmittel, „„ Futterhandlungen, Mühlen. Kapital: RM. 60 000 in 3000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 10./2. 1923 um M. 8 000 000 in 4000 Aktien zu M. 2000, div.-ber. ab 1./10. 1922, übern. von der Osterholz-Scharmbecker Bank A-G., angeboten den bisher. Aktion. bis 28./2. 1923 zu 170 % (1 alte à M. 1000 = 1 neue à M. 2000). Weiter erhöht lt. G.-V. v. 23./6. 1923 um M. 20 Mill. mit Div.-Ber ab 1./4. 1923; davon angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 2:3 zu 600 % plus Steuer u. Stempel. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 30 Mill. auf RM. 30 000 u. Erhöh. auf RM. 60 000 in. 3000 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: In den ersten 4 Mon. des Geschäftsj. Stimm- recht: 1 Akt. = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 1736, Postscheck 530, Debit. 7919, Waren 35 (00, Grundst. u. Geb. 35 000, Masch. 11 000, Mobil. 3000. – Passiva: A.-K. 30 000, Kredit. 14 053, Rückst. 50 133. Sa. GM. 94 187. „%%%...... Dividenden 1922/192 3–1923/24: 1000, ? % Direktion: Arnold Torbohm, Scharmbeck. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant W. Fritzberg; Stellv. Bankdir. H. Schlüter, Fabrikant- L. Semken, Scharmbeck; Franz Funck, Bremen. Ziaahlstelle: Ges.-Kasse. Actien-Zuckerfabrik Ottmachau in Ottmachan i. Schl. Gegründet: 1881. Rohzuckerproduktion 1917/18–1923/24: 141 494, 181 662, 93 632, , 184 290, ? Ztr.; Rübenverarbeit. 811 803, 1 103 000, 686 778, ?, 929 367, ? Ztr. Kapital: GM. 2 250 000 in 7000 Aktien Lit. A u. 1500 Aktien Lit. B. zu je GM. 300.- Urspr. M. 750 000. 1920 Kap-Erhöh. um M. 750 000, weiter erhöht bis auf M. 3 000 000, lt. G.-V. v. 9./5. 1923 um M. 750 000, ausgegeben zu 300 % (also auf M. 3 750 000), erhöht lt. G.-V. v. 27./2. 1923 um M. 7 500 0000 in Aktien zu M. 1500, ausgeg. zu 490 %. Lt. G.-V. v. 15./9. 1924 Umstell. von M. 11 250 000 auf GM. 2 250 000 (5: 1) in 7000 Aktien Lit. A u.. 1500 Aktien Lit. B zu GM. 300. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Bis Sept. Goldmark-Bilanz am 1. Juli 1924: Aktiva: Grund u. Boden (Rustikalgrundst. 94 000, Geb. 500 000, Masch. u. Apparate 580 000, Gleisanl. 20 000, Fuhrpark 10 000, Kassa u. Post- scheck 4569, Hyp. 30 000, Debit. 566 857, Fabrikbetriebsbest. u. Vorräte 1 917 546, Ökonomie- 1 500 000, do. Betriebsbestände 386 208, Überschuss der Verbindlichk. über das Vermögen 9 000 000. – Passiva: A.-K. 11 250 000, Hyp. 334 367, Aufwert. für alte Forder. u. Zucker- wertanleihe 266 043, Unterst.-F. 25 000, Kredit. 2 483 770, Div. 1923/24 150 000, R.-F. 100 000.— Sa. GM. 14 609 181. Gewinn 1913/14–1923/24: M. 134 408, 538 049, 243 633, 587 213, 771 718, 939 366, 1 453 546, 1792 832, 4 887 433, 2 248 432 519, RM. 250 000. vorstand: Landesältester Friedr. Lorenz, Dr. Max Seidl, Dr. Ed von Seidl-Steinitz. Betriebsleiter: Dir-: Jacob Wolf, Oberbuchhalter: Max Koch. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Ignaz Seidl, Mähr. Schönberg; OÖkonomierat Ernst Klein- schmidt, Tscheschdorf; Dir. Oscar Kassner, Gross-Pawlowitz; Gutsbes. Friedrich A. Latzel, Bargdorf; Rudolf Baron von Falkenhausen, Bielau; Freigutsbes. Alexander Brockt, Heidau; Rittergutsbes. Hans Nacken, Gräditz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Actien-Zuckerfabrik Peine in Peine, Prov. Hannover. Gegründet: 1866. Rohzuckerproduktion 1918/19–1923/24: 103 890, 86 412, 115 100, 125 500, 131 290, 81 900 Ztr.; Rübenverarbeit.: 608 500, 537 800, 674 000, 694 220, 780 550, 527 583 Ztr. Kapital: GM. 424 800 in 1416 Akt. zu GM. 300. Urspr. M. 379 800 in Aktien. Ll. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 379 800 auf GM. 424 800 in 1416 Akt. zu GM. 300 umgestellt. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Juni-Aug. Goldmark-Bilanz am 1. Mai 1924: Aktiva: Geb. 100 000, Masch. u- Apparate 100 000, Möbel- u. Utensil. 500, Rieselwiesen 700, Eff. 94 858, Ländereien u. Wiesen 30 000, Kassa 8821, Vorräte 1 507 472, Debit. 58 465. –— Passiva: A.-K. 424 800, R.-F. 42 480, Spez.-R.-F. 2831, div. Kredit. 1 430 706. Sa. GM. 1 900 818. Dividenden 1892/93–1923/24: 0 %. Betriebs-Direktor: Erich Wollschläger. 3 vorstand: L. Langeheine, Heinr. Kielhorn, F. Heine, Fr. Gremming, Hofbes. Wilh. Behrens. Aufsichtsrat: Vors. Freih. von Schütz, Rosenthal; Stellv. L. Grove, Mödesse; L. Lange- heine, Eixke. Zahlstellen: Eigene Kasse; Peine: Disc.-Ges., Commerz- u. Privatbank.