2348 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Kapital. GM. 60 000 in 600 Akt. zu GM. 100. Urspr. M. 6 Mill. in 600 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 6 Xill- auf GM. 60) 000 in 600 Akt. zu GM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: „ 1840, Postscheck 102, Kassa. 7605, Debit. 14 055, Warenlager 48 285. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 6000, Kredit. 5787, Bankschulden 102. Sa GM. 71 889. Dividende 1923: 0 %. Direktion. Siegfr. Menko, Max Heidelberg, Paul Wolff. Aufsichtsrat. Samuel Wolff, Rees; Jakob Meyer, Köln; Wilh. Cohen, Duisburg. Zahlstelle: Ges. Kasse. Gebr. Böhringer Odenwälder Obstverwertungs-Akt. Ges. in Reichelsheim i. 0. Gegründet. 17./7. 1923; eingetr. 13./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Verarbeit. von Obst u. Beeren zu Obstwein, Branntwein, Marmelade, Kon- serven, Konfitüren aller Art sowie die Anfertig. von Halbfabrikaten u. die Bearbeit. von Obst u. Waldfrüchten in jeder Form, auch der Ilandel mit diesen Früchten selbst. Kapital. GM. 26 500 in 1325 Aktien zu GM. 20. Urspr. M. 5 300 000 in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 17./6. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 300 000 auf GM. 26 500 in 1325 Aktien zu GM. 20, also 200:1. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Gesc häftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Kassa 184, Eff. Grundst. u. Geb. 17 500, Masch. u. Geräte 3221, Fass 2000, Waren 4000. – Passiva: A.-K. 26 500, Bank 1637— R.-F. 2582. Sa. GM. 30.720. Dividende 1923. ? %. Direktion. W. Böhringer. Aufsichtsrat. Vors. Fabrikant Ludwig Böhringer, Fabrikant Böhringer, Lindenfels Landwirt Johann Peter Arras, Ober-Ostern; Bankdir. Dr. Ehret, Weinheim. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Reinstedter Zuckerfabrik in Reinstedt, Anhalt. Gegründet: 1858. Rohzuckerproduktion 1918/19–1923/24: 28 744, 17 940, 25 410, 28 670, 36 987, 26 866 Ztr.; Rübenverarbeit.: 168 750, 103 180, 139 756, 144 208, 204 066, 152 300 Ztr. Kapital: GM. 68 000 in 68 Aktien zu GM. 1000. Bis 1898 M. 213 000; herabgesetzt 1899 um M. 6000 u. 1902 um M. 3000. Lt. G.-V. vom 30./6. 1924 Umstellung von M. 204 000 auf GM. 68 000 (3: 1) in 68 Akt. zu GM. 1000. Geschäftsjahr: 1.7.–30./6. Gen.-Vers.: Juli-Sept. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 50 000, Masch. u. Apparate 52 000, Fabrikutene. u. Geräte 5646, Masch. u. Apparate-Repar.-K. 2451, Braunkohlen 645, Leinen 921, Fettwaren 72, Koks 42, Säcke 900, Zucker 256 499, Bank. Disk. 10 734, Kreis- Spark. 5065, Hall. Bankver. 7156, Kasse 6068, Kapitalentw. 21 000. – Passiva: A.-K. 68 000, R.-F. 30 000, Bank-K. 3, Kredit. 133 337, Betriebs.F. 25 000, Gewinn 163 242. Sa. GM. 419 582. Bilanz am 30. Juni 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 49 500, Masch. u. Apparate 49 400, Masch. u Appar.-Repar. 2982, Fabrikutens. u. Geräte 5505, Grundst. u Geb.-Repar. 68, Braun- kohlen 15 744, Leinen 1496, Kompost 300. Fett waren 464, Koks 630, Säcke 1050, Kalkstein 544, Rübensamen 1660, ucker 103 300, Kapitalentwert. 21 000, Materialien 156, Kasse 2514, Bank-K. D.-G. 3738, do. Krs. Sp. 2486, do. H.-B. 5177, do. G. B 1471, Genossenschaftsbank- Anteil 600. –— Passiva: A.-K. 68 000, R.-F. 30 000, Betriebs-F. 25 000, Kredit. 80 156, Gewinn 66 628. Sa. GM. 269 784. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikutensil. u. Geräte 173, Grundst. u. Geb.-Repar. 593, Rüben 241 399, Braunkohlen 3216, Beleuchtung 134, Koks 7, Arbeitslohn 7682, Rüben- samen 3063, Schnitzel 92. Steuern 11 979, Fabrikunk. 22 072, Materialien 334, Abschreib- 3100, Gewinn 66 628. – Kredit: Vortrag 163 242, Masch. u. Appar. Repar. 200, Leinen 535, Kompost 2 108, Salzsäure 41, Fettwaren 60, Säcke 150, Agio u. Interessen 4500, Kalkstein 1189, Zucker 188 447. Sa. GM. 360 472. Dividenden: Werden nicht verteilt, sondern alles was herausgewirtschaftet wird, kommt auf die Rüben zur Auszahlung. Vorstand: Vors. F. Erbrecht, E. Diederichs, O. Schuster, Reinhold Connert. Aufsichtsrat: Vors. Ch. Bosse, Reinstedt; R. Conert, G. Heine, Hoym. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktien-Zuckerfabrik Rethen in Rethen a. ... Gegründet: Eingetr. 17./1. 1876. Rohzuckerproduktion 1918/19–1923/24: 105 000, 83 600, 139 000, 184 000, ?, ? Ztr.; Rübenverarbeit.: 660 000, 518 000, 814 000, 1 041 000, ?, ? Ztr. 2 weck: Neben Zuckerfabrikation auch Herstell. u. Vertrieb sonst. Nahrungs- Futter- u. Düngemittel. 7 *