2354 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, zum Erwerb von Aktien der „„. Schrader & Cie. A.-G. und Adrian A.-G. in Neuhof b.i Fulda. Geschäftsjahr: Kalenderj. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 40 000, Kassa 16, Post- scheck 190, Bankguth. 7, Inv. einschl. Formen 3632. Masch. u. Transmission 2897, Waren 10 190, Aussenstände 10 680, Verwert.-Konsort. 350 Aktien 6. – Passiva: A.-K. 69 000, Schulden 6463, R.-F. 2124. Sa. GM. 68 587. Dividende 1923: 7 %. Direktion: Felix Hoffmann, Dr. Jul. Unger. Aufsichtsrat: Rittergutsbes. Schwengers. Schloss . S. Kerlebach, Frankf. A. M.: Fabrikant Karl Wahler, Fulda. Zahlstellen: Ges.-Kasse. Actien-Zuckerfabrik Sehnde, Prov. Hannover. Gegründet: 1876. Rohzuckerproduktion 1916/17– 1923/24: 56 921, 83 408, 88 200, 65 680, 54 256, 81 318, 96 689, ? Ztr.; Rübenverarbeitung: 453 600, 383000, 324 504, 443 000, 530 000, 435 500 Ztr. Die Ges. ist beteiligt bei der Vereinigte deutsche Zucker- fabriken A.-G. Hamburg. Kapital: GM. 625 200 in 2084 Akt. zu GM. 300. Urspr. M. 520 200. Lt. G.-V. v. 30. /5. 1921 erhöht um M. 45 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 28./6. 1922 um M. 30 000 u. noch- mals um M. 30 000 auf M. 625 200. Umgestellt lt. G.-V. v. 22./9. 1924 in voller also als GM. 625 200 in 2084 Akt. zu GM. 300. Anleihen- E : M. 190 000. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Mai. Goldmark-Bilanz am 1. Mai 1924: Aktiva: Grundst. 33 500, Geb. 226 642, Masch. u. Apparate 368 377. Inv. 2000, Wertp. 1, Warenvorräte 404 313, Debit. 36 788. – Passiva: A.-K. 625 200, R.-F. 75 836. Forder. der Aktion. 73 725, do. der Kaufrübenlief. 2065, Akzepte 6600, Kredit. 288 195. Sa. GM. 1 071 621. Dlvidenden 1913/11–1923/24: 0 %. Vorstand: H. Wöhler, C. Bartels. Direktor: U. Fricke. Aufsichtsrat: Vors. W. Achilles. Stellv. H. Liehe, Arthur Büm. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wellensiek & Schalk, Akt.-Ges. in Speyer. Gegründet: 8./3. 1921; eingetr. 23./4. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweigniederl. in Heidelberg. Zweck: Herstellung und Vertrieb von Zigarren, Handel in Tabaken, Beteiligung bei sleichartigen oder verwandten Betrieben und Geschäften sowie die Übernahme und Fort- führung derartiger Betriebe. Kapital: GM. 2 400 000 in 12 000 Akt. zu GM. 200. Urspr. M. 6 000 000 in 6000 Akt. zu- M. 1000 übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 24./3. 1922 erhöht um M. 6 000 000 in 6000 Akt. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A-K. von M. 12 Mill. auf GM. 2 400 000 in 12 000 Akt zu GM. 200 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Anl. 994 000, greifb. Mittel abz. Verbindlich- keiten 553 080, Waren 900 124. – Passiva: A.-K. 2 400 000, R.-F. 47 205. Sa. GM. 2 447 205. Dividenden 1921–1923: „ Direktion: Dr. jur. Albert Leinenweber, Hans Wellensiek, 5B67r Karl Schalk jr., C. Th. Wellensiek, Heidelberg. Antsichtsrat: Vors. Carl Schalk sen., Herm. Wellensiek, Speyer; Bank-Dir. Carl Müller, Baden-Baden; Fritz Glasser, Prien. Zahlstelle: Ges. -Kasse. Zuckerfabrik Stavenhagen zu Stavenhagen i. Meckl. Gegründet: 1881. Fabrikation von Rohzucker. %. 1919/20–1923/24: 525 612, 431 710, 769 000, 734 843, ? Ztr. Kapital: GM. 881 750 in 3527 Akt. zu GM. 250. Urspr. M. 879 750. Erhöht 1923 um M. 2000 in 8 Akt. zu M. 250. Lt. Goldmark- Bilanz wurde das A.-K. von M. 881 750 in voller Höhe auf GM. umgestellt. Anleihe: M. 20 000 zum Bau einer Kleinbahn; ungetilgt davon Gn. 900. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Bis Juni. 3„ 1. Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Siehe Jahrg. 1900/1901. Bilanz am 30. April 1924: Aktiva: Fabrikanl. 665 920, Ef. u. Kassa 30 438, Debit. 438 370. Vorräte 374 888. – Passiva: A.-K. 881 750, Kleinbahnanl. 900, Kredit. 483 130, Gewim 143 837. Sa. GM. 1509 617. Gewinn- u. Verlnst-Konto: Debet: 65 870, Gewinn 143 837. – Kredit: „ „ 209 698. Sa. GM. 209 707. Reichsmark-Bilanz am 1. Mai 1924: Aktiva: Fabrikanl. 665 920, Eff. u. Kasbs 30 438, Debit. 43 370, Vorräte 374 888. – Passiva: A.-K. 881 750, Kleinbahnanleihe 900, Kredit. 483.130, Betriebsgewinnübertrag aus 1923/24 143 837. Sa. RM. 1 509 617.