* ― Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 2357 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. Ende März. Stimmrecht: Je GM. 100 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 10 St. Gewinn-Verteilung: 5 % 2. R.-F., 10 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, Rest zur Verf. der G.-V. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 175 000, Masch. 75 000, Einricht. 12 000, Waren 721 533, Kassa, Bankguth., Devisen, Wertp., Aussenstände 226 834 – Passiva: A.-K. 900 000, Gläubiger 178 183, ordentl. R.-F. 90 000, Umstell.-Res. 42 183. Sa. GM. 1 210 367. Dividenden 1914–1923: 12, 14, 15, 15, 15, 15, 15, 15, 50, 2 %. Cp.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: Aug. Heine, Aug. Leyerer. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Max Ostermayer, Emmerich; Stellv. Dr. Ostermayer, Alex. Spring jun., Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Maja-Tee Import-Akt-Ges. in Stuttgart, Neckarstr. 30. Gegründet: 8./11. 1921; eingetragen 12./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Nahrungsmitteln, insbesondere von Maja-Tee, Wein u. sonst. Kolonialwaren. Kapital: GM. 200 000 in 70 Vorz.-Akt. zu GM. 200, 300 Vorz.-Akt. zu GM. 20, 3000 St.-Akt. zu GM. 20 u. 600 St.-Akt. zu GM. 200. Urspr. M. 3 Mill., übern. von den Gründern zu 115 %. Die G.-V. v. 12./2. 1923 beschloss Erhöh. um M. 7 Mill. in 70 Vorz.-Akt. u. 600 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 300 St.-Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 15./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 10 Mill. auf GM. 200 000 (50: 1) in 3000 St.-Akt. zu GM. 20, 600 St.-Akt. zu GM. 200, 70 Vorz.-Akt. zu GM. 20 u. 300 Vorz.-Akt. zu GM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Immobil. 120 000, Mobil. u. Masch. 5205, Warenvorräte 116 808, Debit. einschl. Bankguth. 19 453, Postscheck 725, Kassa 530. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 32 559, Kredit. 29 982. Sa. GM. 262 541. Dividenden 1921–1923: ?, 70, 0 %. Direktion: Wilh. Schweikher Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Rud. Lindenmaier, Stellv. Geh. Komm.-Rat Dr.-Ing. Karl Hägele, Dir. Franz Langenberger, Stuttgart; Kameralverwalter a. D. Konstantin Miller, Winzingen, O.-A. Gmünd. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sauer & Glück Akt.-Ges., Stuttgart. Kanonenweg 158. Gegründet: 27./11. 1923; eingetr. 29./12. 1923. Gründer: Sauer & Glück, G. m. b. H., Zigarrenfabrik Gebrüder Gideon, Kommanditges. Späth & Co., Firma Tabakgrosshandlung Schmid & Mühleisen, Not.-Prakt. Wilh. Wolf, Stuttgart. Zweck: An- u. Verkauf von Rohtabaken, Verarbeit. von Rohtabaken u. Verkauf von Tabak u. Tabakfabrikaten. Kapital: GM. 16 000 in 800 St.-Aktien zu GM. 20. Urspr. M. 16 Mill. in 400 Vorz.-Akt. Serie A, 15 600 St.-Akt. Serie B zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 28./6. 1924 beschloss Umstell von M. 16 Mill. auf GM 16 000 in 800 St.-Akt. zu GM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 15 141, Debit. 1760, Masch. 1, Mobil. 1, Eff. 1, Vorräte 3461. – Passiva: A.-K. 16 000, Kredit. 2159, R.-F. 2207. Sa. GM. 20 366. Dividende 1923: ? %. „„ Direktion: Otto Schmid. Aufsichtsrat: Syndikus Dr. Lothar Dessauer, Fabrikant Siegfried Gideon, Bankier Heinr. Sauer, Wilh. Mühleisen, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Käasse. Dr. Theinhardt's Nährmittelges., Akt.-Ges. in Stuttgart-Caunstatt. Gegründet: 15./10. 1921; eingetr- 14./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Fortführung des Unternehmens der bisherigen Ges. m. b. H. Dr. Theinhardt's Nährmittelges., also insbes. Herstellung u. Vertrieb von Dr. Theinhardt's Kinder-Nahrung (Infantina) u. Dr. Theinhardt's Hygiama. Die Ges. kann auch sonst Nähr- mittel jeder Art herstellen u. vertreiben u. bestehende Geschäfte mit gleichem oder ähnl. Geschäftsbetrieb erwerben oder sich an solchen Geschäften unter beliebiger Rechtsform beteiligen. Kapital: GM. 240 000 in 3000 Aktien zu GM. 80. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Aktien, übern, von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 3 000 000 auf GM. 240 000 in 3000 Aktien zu GM. 80 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.? Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grund, Geb. u. Einricht. 195 000, Debit. 11 549, Kassa u. Postscheck 4724, Wertp. 1431, Vorräte u. Rohmaterial. 34 213. – Passiva: A.-K. 240 000, R.-F. 1067, Kredit. 5851. Sa. GM. 246 918. 33.%%%.