2 2358 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Dividenden 1921–1923: ?, 0, ? %. Direktion: Dir. Otto Domberger, Cannstatt. Aufsichtsrat: Bankier Jos. Frisch, Bankdir. Eugen Renz, Chemiker 53 Adolf nömer, Rechtsanw. Dr. Scheuing, Fabrikant Alexander Spring, Frank Stuttgart. Zahlstelle: G== Kasse. Julius L. Wernick Akt. Ges. in Stuttgart, Ostendstr. 88. Gegründet. 18./11., 6./12. 1922; eingetr. 16./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Firma bis 7./2. 1923: Neue Stuttgarter Schokoladefabrik. Zweck. Erstell. einer Fabrik in Deutschland zur Herstell. von Schokolade u. Kakao sowie sämtl. in diesen Geschäftszweig einschläg. Artikeln u. verwandten Erzeugnissen. Zweck des Unternehmeus ist auch Erwerb bestehender Fabrikanl. in diesem Geschäftszweig. Kapital. GM 600 000 in 250 St.-Akt. Lit. A zu je RM. 200, 4500 Lit. B zu RM. 20 u. 500 Vorz.-Akt. Lit. C zu RM. 20. Urspr. M. 12 000 000 in 1000 St.-Akt. Lit. A zu M. 10 000, 1500 St.-Akt. Lit. B zu M. 1000, 500 Vorz-Akt. Lit. C zu M. 1000, übern. von den Grfinden zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 15./10. 1923 um M. 18 000 000 in 1500 St.-Akt. Lit. A zu M. 10 000, 3000 it. B zu M. 1000. Das St.-Recht der Vorz.-Akt. wurde auf das 30fache erhöht. It. G.-V. v. 1./12. 1924 wurde das A-K. von M. 30 000 000 auf GM. 600 000 um- gestellt. Abstempel.-Frist 10. 5 1925, sonst Kraft oserklärung. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je GM. 20 St.-Akt. 1 St.. 1 Vorz.-Akt. 30 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Geb. 272 600, Grundst. 41 667. Masch. 163 000, Geräte 17 181, Kabelanlage 16 000, Fuhrpark 5800, Waren 131 186, Aussenstände 3744, Devisen 6096, Kassa u. Postscheck 266, transit. Aktiva (Vorauszahl) 929. – Passiva: A K. 600 000, Hyp. 21 000, Kredit. 8004, Bank 12 492, R.-F. 6974. Sa. GM. 648 472. Dividenden 1923 1924. „ Direktion. Fabrikant Julius I. Wernick, Stuttart. Aufsichtsrat. Fabrikant Karl Horfa Bank-Dir. Adolf Lieb, Rechtsanw. Dr. Wilh. Blaich. Stuttgart; Fabrikant Wilh. Hopf, Fabrik- Dir. Otto May, Düsseldorf. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Fritz Wild, Wurst- u. Fleischwarenfabrik Akt.-Ges. in Stuttgart, Neckarstr. 200/202. Gegründet: 30./11. 1921: eingetr. 30./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/3. Fa. bis Dez. 1921: Stuttgarter Wurst- u. Fleischwarenfabrik Akt.-Ges. Zweck: Betrieb einer Fabrik für Herstellung von Wurst- u. Fleischwaren sowie von Konserven u. Vertrieb der Fabrikerzeugnisse im Gross- u. Kleinhandel. Kapital: GM. 150 000 in 7500 Aktien zu GM. 20. Urspr. M. 5 000 000 in 5000 Aktien, übern. von den Gründern zu 150 %. Erhöht lt. G.-V. v. 30. 6. 1923 um M. 10 Mill., davon M. 5 Mill. 1 1 zu pari $ Steuern an die Aktionäre. Lt. a. o. G.-V. v. 29./12. 1924 Umstell. von M. 15 Mill. auf GM. 150 000 (100: 1) in 7500 Aktien zu M. 20. Abstempel.-Frist 15./4. 1925, sonst Kraftloserklärung. Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Dez. 1923: Aktiva: Anlagewerte 224 001, Vorräte 28 429, Debit. 20 421, Kassa u. Postscheck 21 060. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 15 000, Kredit. u. Banken 86 185. Hyp. aufwert. 42 725. Sa. GM. 293 910. Dividende 1922/23: 0 %. Direktion: Fabrikant Fritz Wild, etuttgart. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Gottlob Banzhaf, Carl Albert Herrmann, Kaufm. Otto Henninger, Oberrechn.-Rat G. Oesterle, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Stuttgart: Städt. Girokasse. Zigarettenfabrik Nafl- Nafi, Akt.-Ges., Stuttgart, Heusteigstr. 105. (in Liquid.) Gegründet. 4./7. 1923 mit Wirk. ab 1./1 1923; eingetr. 18./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Die G.-V. v. 22./12. 1924 beschloss Liquid. der Ges Liquidatoren: J. Pilnik, R. Schopf, Stuttgart Der G.-V. v. 19./3. 1925 wurde Mitteil. gemäss § 240 H.-G.-B. gemacht. Zweck. Fortsetzung des Geschäftsbetriebs der Fa. 1. Pilnik & Cie. Zigarettenfabrik Nafi-Nafi G. m. b. H, Stuttgart. Kapital. GM. 110 000 in 5500 Aktien zu GM. 20. Urspr. M. 55 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern von den Gründern M. 27 Mill. zu 125 %, Rest zu pari. Lt. G.-V. v. 22./12. 1924 Umstell. auf GM. 110 000 (500: 1) in 5500 Aktien zu GM. 20. – Die gleiche G.-V. soll über Liquidation der Ges. beschliessen. 0 Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschältshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 18t.