= ―― Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 2359 Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Nafi Naff-Haus G. m. b. H. H.-Anteile 100 000, Wertp. 10 000, Steuerz. 15 593, Rohtabake 86 710, fert. Fabrikate 29 219, Fabrikat.- Vorräte 5751, Inv. 5000, Masch. 30 000, Fahrz. 15 000, Debit 24 968, Kassa u. Postscheck 502. —– Passiva: A.-K. 110 000, Banken 92 398, Kredit. 95 371, Konjunktur-Rückstell. 25 004. Sa. GM. 322 773. Dividende 1923. 0 %. Direktion. Isak Pilnik. Aufsichtsrat. Vors. Bank-Dir. Dr. Ferdinand Bausback, Stellv. Rechtsanw. Dr. Richard Reis, Stuttgart: Bank-Dir. Leopold Haas, Karlsruhe; Fabrikant Anselm Kahn, Heilbronn; Bankier Eduard Pick, Stuttgart. Zahlstelle. Ges.-Kasse; Stuttgart: Württemberg. Vereinsbank Pick & Col; Karlsruhe: Veit L. Homburger. Pränkische Fleischwarenfabrik Akt.-Ges. in Tauberbischofsheim. Gegründet: 3./3. 1921; eingetragen 13./6. 1921. Zweck: Grosshandel mit und Herstellung von Fleisch- und jeder Art, sowohl Frisch- wie Dauerware; Verwertung von Geflügel und Wildbret nach jeder Richtung; Einlagerung u. Eingefrierung von Fleischprodukten für eigene und fremde Rechnung; Verwertung von sämtlichen Nebenprodukten, Abfällen und Rückständen. Kapital: GM. 125 000 in 1250 Aktien zu GM. 100. Urspr. M. 1 250 000, übern. von den zu 100 %. Lt. G-V. v. 9./12. 1924 Umstell. auf GM. 125 000 (10:1) in 1250 Aktien zu 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 322. Postscheck 133, Debit. 11 165, Geb. mit Masch. 150 000, Inv. 1, Geschälftsanteil „Frankenland“ 5, Warenvorräte 14 216. – – Passiva: A.-K. 125 000, Kredit. 18 843, Umstell.-Res. 31 999. Sa. GM. 175 842. Dividenden 1921–1923: 5, 40, 0 %. Direktion: Gustav Hopf, Paul Rehmenklau. Aufsichtsrat: Vors. Spitalverwalter Martin Schauber, Tauberbischofsheim; Stellv. Justiz- rat Hippeli, Würzburg; Dekan Gruber, Sulzbach (Amt Mosbach); Peter Breunig jr., Würz- burg; Brauereibes. Ernst Bauer, Distelhausen; Altratschreiber Leonhard Grimm, Külsheim; Bankdir. Münz, Lauda. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Tauberbischofsheim: Zentrale d. landwirtschaftl. Lagerhäuser A.-G. (Bankabt.). 5 Mecklenburgische Fleischwarenwerke Heinrich Timm, Akt.-Ges. in Teterow. Gegründet: 25./6. 1923; eingetr. 28./8. 1923. Gründer: Dir. Ceslaus Czekalski, Berlin; Kammerpächter Hans Ross, Hof Lambiechtshagen;-Rentner Heinr. Timm, Hofschlachter- meister Carl Timm, Rostock; Carl Timm, Teterow. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Fleischkonserven, Fleisch- u. Wurstwaren jeder Art u. anderen Artikeln, welche mit dem Betriebe einer Fleischwarenfabrik u. Exportschlachterei zus. hängen, sowie Grosshandel mit solchen Waren. Kapital: GM. 150 000 in 150 Aktien- zu GM. 1000. Urspr. M. 10 Mill. in 1000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 15./9. 1923 um M. 90 Mill., ausgeg. zu 1000 %. Lt. G.-V. v. 6./12. 1921 Umstell. von M. 100 Mill. auf GM. 100 000 (1000: 1), sodann Erhöh. auf GM. 150 000 in 150 Aktien zu GM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zu R.-F. (Grenze % des A.-K.) eventl. Rückl. 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R. (mindestens aber RM. 1000 je Mitgl.) Rest zur Verfüg. der G.-V. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa u. Devisen 225, Bankguth. 46, Debit. 26 994, Vorräte 27 815, Grundst. 4532, Geb. 39 000, Masch. 24 400, Inv. 4000, Beteil. 1. Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 828, Delkred.-F. 2859, Bankschulden 2129, Kredit. 11 197. Sa. GM. 127 013. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Carl Timm, Dir. Finger. 3„...... Aufsichtsrat: Vors. Hofschlachtermeister Carl Timm, Rostock; Dir. Ceslaus Czekalski, Berlin; Kammerpächter Hans Ross, Hof Lambrechtshagen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Landwirtschaftliche Ein- und Verkaufsgesellschaft Bodenseeobstverwertung-Akt.-Ges., Tettnangg. Gegründet: 7/11. 1923; eingetr. 15./1. 1921. Gründer: Gutsbes. Oskar Adorno, Kalten- berg; Schultheiss Egon Grall, Hemigkofen; Schultheiss Gebhard Kleiner, Langnau; Gutsbes. Franz Roth, Oberteuringen; Schultheiss. Hermann Schenk, Spaltenstein; Schultheiss Albert