2362 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1921: Aktiva: Geb. u. Grundst. 40 000, Masch. u. Einricht.- Gegenst. 30 000, Warenvorräte 33 266, Kassa u. Postscheck 998, Debit. 12 330. – Passiva: A.-K. 80 000, R.-F. 24 450, Waren und sonst. Schulden 10 113 „Bankschulden 2032. Sa. GM. 116 594. * Dividenden 1922 – 1923: 20, 0 %. Direktion: Fabrikant Georg Storz, Tuttlingen. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Hofrat Dr. med. B. c. Leo von Vetter, Obertürkheim; Dir. Otto Höfer, Oberlehrer Fried. Müller, Tuttlingen; Fried. Volk, Geschäftsführer der Schwäbischen Verwaltungs- und Verwertunge-Ges.. Stuttgart. Zahlstelle: Stuttgart u. Tuttlingen: Württemb. Vereinsbank. Zuckerfabrik Uefingen in Uefingen, EI Gegründet: 1849. Fabrikation von Roh- u. Kristallzucker u. Betrieb der Ökonomie Sauingen. Rübenverarbeitung 1918/19–1923/24: 277 400, 210 280, 43 150, 54 634, ?, ? Ztr. Zuckerproduktion 1918 19–1923/24: 42 000, 33 700, 253 580, 310 900, ?, ? Ztr. tapital: GM. 180 000 in 180 Aktien à GM. 1000. A.-K. bis 1913 M. 270 000 in 180 Aktien à M. 1500. Die G.-V. v. 17./7. 1913 beschloss Herabsetz. um M. 90 000, also auf M. 180 000 durch Rückzahl. von M. 500 pro Aktie. Diese Rückzahl. ist durch Ausgabe je einer Schuld- verschreib. von M. 500 pro Aktie erfolgt. Die G.-V. v. 12./7. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 180 000 in voller Höhe auf Goldmark. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. 3 Goldmark-Bilanz am 1. Juni 1924: Aktiva: Fabrikanlage. 164 921, Vorräte 24 437, Schuldner 40 735, Zuckerwertanl., Wertp. 25 812, Kassa 2273. – Passiva: A.-K. 180 000, Gläubiger 78 180, Sa. GM. 258 180. Dividende: Überschuss wird verwendet zu einer Nachzahlung auf die unter dem Grund- breise bezahlten Rüben der Aktionäre. Vorstand: L. Stiddien, Herm. Beutnagel, Domänenpächter Hans Kuntzen, Rittergutsbes. Karl Heinr. Löbbecke, Gutsbes. Friedr. Wassmus. Betriebs-Direktor: Insp. Rich. Boer. –Aufsichtsrat: Gust. Weile, Heinr. Bohnhorst, Franz Vogel jun. Zahlstellen: Eigene Kasse; Braunschweig: Braunschw. Bank u. Kreditanstalt. Aktien-Zuckerfabrik Uelzen in Uelzen, Prov. Hannover. Gegründet: 21./12. 1883. Die Ges. besitzt eigentümlich 55 Morgen Rieselwiesen. Roh- zuckerproduktion 1913/14–1923/24: 407 631, 390 000, 234 689, 240 500, 244 500, 187 000, 154 000, 180 000. ?, ?, ? Ztr.; Rübenverarbeitung: 2371000, 2516 500, 1 393 800, 1422 900, 1412 000, 1 113 000, 915 500, 987 100, 1 096 200, ?, ? Ztr. Die Ges. ist beteiligt an den Ver- einigten Deutschen Zuckerfabriken Abt.-Ges., Hamburg, u. an dem Deut chen Zucker- wirtschaftsverbande, Breslau (Verband der Rohzuckorfabriken), gemäss den vom Vorstand abgeschloss. Verträgen. Kapital: GM. 571 200. Urspr. M. 571 200 in 1643 Nam St.-Akt. zu GM. 300 u. 261 Nam.- St.-Prior.-Akt. zu GM. 300. Die Prior.-Akt. haben d. Recht auf 6 % Vorz.-Div. Umgestellt lt. G.-V. v. 4./10. 1924 in voller Höhe, also als GM 571/200 in 1643 St.-Akt. u. 261 Prior.- St. Akt. zu je GM. 300, Der Inh. einer St.-Akt. hat einen Morgen Zuckerrüben jährl. zu bauen und die darauf gewachsenen Zuckerrüben an die Fabrik zu liefern. (Pflichtgquantum 125 Ctr. pro St.-Akt.) Anleihe: M. 105 000 in Teilschuldverschr. (lt. Goldmark-Bilanz aufgew. GM. 17 850). Geschäftsjahr: 1./7.–30./6., bis 1920: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F., 6 % Vorz.-Div. an Prior.-Aktien, Tant., 6 % Div. au St.-Akt., Rest an beide Aktienarten gleichmässig. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 111 814, Geb. 336 432, Masch. u. Geräte 356 910, Holpflasterung 1878, Eisenbahnanschluss 5947, Wasseranl. 7100, elektr. Be- leuchtungsanl. 5054, Geb., Schnitzeltrocknung 58 322, Masch. u. Geräte, Schnitzeltrocknung 22 177, Vorratsschuppen 13 493, Pferde u. Geschirr 3000, Inv. Störtenbüttel 32 560, Inv. 3000, Kassa 19 385. Eff. 20 743. Deutsche Zuckeractienbank, Depot 261 460, Inventurvorr,3 049 887, Debit. 187 668, Rentenbank, Umlage 1. – Passiva: A-K. 571 200, Sparkasse der Stadt Uelzen 30 000, Teilschuldverschr. 17 850. Div. 26 676, Ilmenaubegradigung 100, Deutsche Zuckeractienbank 748 125, Rentenbank, Umlage 9683, Kredit. 2 878 490, Reinvermög. 214 707. Sa. GM. 4 496 831. Bilanz am 30. Juni 1924: Aktiva: Fabrikanl. 903 926, Inv. Störtenbüttel 49 084, Kassa 10 681. Eff. 59 722, Deutsche Zuckeractienbank, Depot. 261 460, Rentenbank, Umlage 1, Inventurvorr. 2 192 560, Debit. 176 903. – Passiva: A.-K. 571 200, Hyp. 30 000, Teilschuld- verschr. 17 850, Div. 1144, Akzepte 8986, Deutsche Zuckeractienbank 748 125, Rentenbank, Unilage 9683, R.-F. 17 999. Kredit. 2 087 355, Überschuss 161 995. Sa. GM. 3 654 337. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben 2 602 217, Betrieb 893 448, St.-Prior.-Akt., Vorzugsvert. 2169, Teilschuldverschr.-Zs. 592, R.-F. 17 999, Abschr. 29 217, Überschuss 161 995.