2372 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. ― Kapital. GM. 9000 in 450 Aktien zu GM. 20. Urspr. M. 450 000 in 450 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 5./9. 1924 Umstell. auf GM. 9000 (50: 1) in 450 Aktien zu GM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan, 1924. Aktiva: Grundst. 600, Wertunterschied 8400. Sa. GM. 9000. – Passiva: A.-K. GM. 9000. Dividende 1923. 0 %. Direktion. Otto Löwy. Aufsichtsrat. Vors. Hugo Buttermilch, Frl. Julie Klein, Frau Rose Pinkus, geb. Hirsch, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Pallas Export- und Handels-Act.-Ges. in Berlin W. 57, Pallasstr. 8/9. Gegründet: 12./6., 4./7. 1922; eingetr. 12./7. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Aus- und Einfuhr sowie Handel in Musikinstrumenten, Beleuchtungsgegen- ständen, Glaswaren u. Automobilen einschl. Spedition, Verfrachtung u. gewerbsmässige Personenbeförderung, alles sowohl auf eigene wie auf fremde Rechnung. Kapital: RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in 500 Inh.-Aktien àa M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 25./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Waren 9420, Inv. 1242, Kassa 146, Debit. 7708, Grundst. u. Geb. 70 813. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 39 330. Sa. GM. 89 329. Dividenden 1922–1923: ?, ? %. „„ Direktion: Alb. O. Hartmann, Berlin. Aufsichtsrat: Oscar Schulz, Bruno Hartmann, Emmy Hartmann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Pictoria- Handels-Akt.-Ges., Berlin-Steglitz Lichterfelder Str. 39. Gegründet: 27./9. 1922; eingetr. Okt. 1922. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Handel mit allen auf Malerei bezügl. Gegenst., insbes. mit Zeichenmat. Kapital: GM. 200 000 in 200 Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 500 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 29./1. 1923 um M. 1.5 Mill. in 150 Inh.-Akt. zu M. 10 000. Lt. G.-V. v. 26./6. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 2 Mill. auf GM. 2/0 000 in 200 Akt. zu M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. GM. 200 881. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 882. Sa. GM. 200 882. Dividenden 1922 – 1923: 0, ? %. Direktion: Emil Schneider. Aufsichtsrat: Vors.: Julius Ernst Jonas, Zimmerm. Karl Schneider, Alfred Scharff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Viktoriapark-Akt.-Ges. für landwirtschaftliche Industrie in Berlin SW. 47, Kreuzbergstr. 27/28. Gegründet: 18./11. 1921; eingetr. 8./12. 1921. Firma bis Januar 1922: Export- und Handels-Akt.-Ges. (Ehag) mit Sitz in Potsdam. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Fortführ. der 1888 gegr. Milchkuranstalt am Viktoria Park, Abt. Margarine u. Abt. Spedition; Erwerb u Betrieb von landwirtschaftl. Unternehm. u. Handel mit land- wirtschaftl Erzeugnissen aller Art, Beteilig an gleichart. oder ähnl Unternehmungen. Kapital: RM. 2 400 000 in 6000 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 5 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 1./12. 1922 um M. 10 000 000 in 2000 Akt. zu M. 5000 angeboten im Verh. 1: 2 zu 200 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 19./6. 1923 um M. 5 000 000. Lt. a. o. G.-V. v. 26./9. 1924 Umstellung des A.-K. von M. 20 000 000 auf GM. 1 600 000 (25: 2) in 4000 Akt. zu GM 400. Einreich. bis spät. 5./4. 1925 bei der Ges.- Kasse, sonst Kraftloserklärung. Die gleiche G.-V. beschloss Erhöh. um RM. 800 000 in 2000 Akt. zu RM. 400. „ Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 505 960, Masch. 20 163, Inv. 17 498, Wagenpark 31 780, Vieh 272 067, Waren 24 136, Eff. u. Beteilig 689 766, Debit. 65 202, Kassa u. Guth. 4085. – Passiva: A.-K. 1 600 000, Kredit. 30 657. Sa. GM. 1 630 657. Bilanz am 30. Sept. 1924: Aktiva: Grundstück u. Gebäude 942 000, Masch. 30 000, Wagenpark 28 000, Pferde 290 000, Inv. 30 139, Waren 39 986, Debit. 1 156 660. Kassa u. Guth. 21 133, Eff. 569 370, Beteilig. 5251, Zwangsanl. 3. – Passiva: A.-K. 1 600 000, Hyp. 150 000, Kredit. 1 107 542, Reingewinn 255 000. Sa. GM. 3 112 542. *