Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 2383 Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. Zfach. St-Recht. Direktion: Landwirt H. C. Heinig, Siegmar. Aufsichtsrat: Vors. Lehngutsbes. Oswald Arno Häntzschel, Leubsdorf; Geschäftsführer Dr. Theobald Alfred Troll, Chemnitz; Rittergutsbes. Oswald Bruno Böhme, Augustusburg; Emil Max Schmidt, Eppendorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Schlesische Landwirtschaftliche Kredit- und Handels- Akt.-Ges., Liegnitz i. Schl. Gegründet: 13./12. 1924; eingetr. 28./2. 1925. Gründer: Dir. Dr. Eberhard Anders, Frau I. Anders, Amsterdam; Kapitän zur See a. D. u. Bankdir. Gustav Luppe, Frau Luise Luppe, München; Syndikus Dr. Waldemar von Scheven, Amsterdam. Die Aktienschuldig- keit der fünf Gründer wird dadurch geleistet, dass Dr. Eberhard Anders u. Gustav Luppe zur Erfüllung ihrer eigenen Aktienschuldigkeit u. derjenigen der Frau Irmingard Anders, Frau Luise Luppe u. des Dr. von Scheven in die Aktiengesellschaft einlegen: a) die zu Lüben belegenen Grundstücke, 2 Speicher u. Wohnhaus Bahnhofstr. 2, b) die in diesen Ge- bäulichkeiten fest eingebauten Maschinen u. sonstigen Vorrichtungen, c) des weiteren alle Rechte aus den von ihnen mit der Hanielschen Handelsgesellschaft in Berlin u. der Centro- pamij Central-Europeesche Crediet- en Handelsmaatschappij in Amsterdam abgeschlossenen Lieferungskredit u. sonstigen Verträgen. Die Aktiengesellschaft gewährt den fünf Gründern als Entgelt für diese Sacheinlagen alle von ihnen übernommenen Aktien. Sitz bei der Gründung in München, jetzt Direktion in Liegnitz i. Schl. Geschäfts- u. Lagerräume Lüben i. Schl., Breite Str. 2. Zweck: Handel mit landwirtschaftlichen Produkten, insbesondere Getreide, Futter- u. Düngemitteln, namentlich in Schlesien, Handel mit Lebensmitteln, Handel mit Kohlen. Baukalk, technischen Ölen, Fetten sowie landwirtschaftlichen Maschinen, Errichtung einer Bankabteilung zur Diskontierung von Kundenwechseln, Einlösung von Schecks, Verwaltung von Depositengeldern u. Gewährung von Kredit. Kapital: RM 300 000 in 300 St.-Akt. u. 300 Vorz.-Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 3fach. St.-Recht in best. Fällen. Direktion: Otto Wagenknecht, Max Stock. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutsbes. Freih. von Schleinitz auf Mühlrädlitz; Stellv. Dir. Dr. jur. E. Anders, Syndikus Dr. W. von Scheven, Amsterdam; Rittergutsbes. Moltrecht auf Gross-Kriechen; Major a. D. von Briesen auf Kaltwasser; Fabrikbes. Komm.-Rat Eugen Zentz, Dr. Ritter Hugo von Maffei, Kap. z. See a. D. Luppe, München;: Dir. Peters. Berlin; Bank-Dir. Lauterbach, Liegnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. L. Haas, Akt.-Ges., Magdeburg. Königsborner Str. 17 a. Gegründet. 4./11. 1922; eingetr. 13./1. 1923. Gründer s. d. Handb. 1922/23 II. Zweig- niederlassung in Essen-Ruhr. 3 Zweck. Fortbetrieb des von dem Kaufmann Louis Haas, Magdeburg unter der Firma L. Haas betrieb. Geschäftes, insbes. Erwerb, Betrieb, Inbetriebsetzung u. Verwertung industr. Unternehm., insbes. von Zucker-Fabriken u. Masch.-Fabriken, Wiederverwert. maschineller Anlagen, Masch.-Handel jed. Art, Handel u. Verwert. von Eisen u. Metallbeständen; Betrieb von Geschäften aller Art, die der Erreichung des Gesellschaftszweckes dienen, Beteilig. an Geschäften gleicher oder ähnl. Art. Kapital. GM. 2 Mill. in 4000 Vorz.-Akt. u. 16 000 St.-Akt. zu GM. 100. Urspr. M. 20 000 000 in 16 000 St.-Aktien u 4000 Vorz.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von 20 Mill. auf GM. 2 Mill. in 4000 Vorz.- Aktien u. 16 000 St.-Akt. zu GM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 10 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. u. Gebäude 800 000, Masch. u. Anl. 175 000, Auto 1, Kassa 1880, Devisen 7089, Eff. 150 000, Beteil. 883 000, Debit. 127 006, Vorräte 348 062. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 200 000, Hyp. 100 000, Kredit. 192 039. Sa. GM. 2 492 039. Dividenden 1923. 0 %. Direktion. Louis Haas; Stellv. Rud. Haas, Oscar Haas, Magdeburg. Aufsichtsrat. Vors.: Bankier Dr. Hugo Sontag, Breslau; Stellv.: Josef Zucker, Prag: Bankdir. Arthur Blanck, Magdeburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse.