2394 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Atlas Handelsgesellschaft für Kraftfahrzeuge Akt.-Ges. in Berlin W., Potsdamer Str. 32. Gegründet: 25./2. 1925; eingetr. 9./3. 1925. Gründer: Prokurist Wilhelm Hintze, Dr. Arthur Zelz, Karl Adler, Fritz Kette, Dr. Alexander von Loviagin, Berlin. Zweck: An- u. Verkauf von Kraftfahrzeugen jeglicher Art u. von Zubehörteilen von Kraftwagen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: E. von Henk. 0 Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. bisher nicht zu erlangen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Aufbau'“ Industrie- u. Handels-Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Unter den Linden 11. Gegründet. 28./7., 30./8. 1922; eingetr. 21./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Firma bis 27./11. 1923: Industrie- u. Handels-Akt.-Ges. Internationale Arbeiterhilfe für Sowjet-Russland. Zweck. Der Zweck der Ges. ist ein gemeinnütziger. Gegenstand ihrer Tätigkeit ist die Aufgabe, Mittel zur Hebung der Lage minderbemittelter Volkskreise zu schaffen. Insbes. will sie Waren aller Art zur Ein- u. Ausfuhr nach u. von Russland beschaffen zur Unter- stützung russischer Arbeitsverhältnisse. Hierfür sollen ferner in Russland Unternehm. eingerichtet u. betrieben werden als Musterbetriebe u. zur Gewährung von Beschäftig. an russische Arbeiter. Es sollen ferner hilfsweise Grundstücke zu diesem Zweck in Deutsch- land u. ausserhalb Deutschlands ebenso wie Fabrikunternehm. käuflich, pachtweise oder so erworben werden können, dass darin Unternehm. durch die Gesellschaft zum Zwecke der Förder. der obigen Einfuhr nach Russland betrieben werden können. Es sollen ferner die bank- u. finanzgeschäftlichen Handlungen vorgenommen werden können, welche zur Durchführung der vorstehenden Zwecke geeignet sind. Kapital. GM. 10 000. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 1 Mill. auf GM. 10 000 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Kassa, Bank- u. Postscheckguth. 5058, Debit. 137 252, Inv. 600, Anleihebeleibung 500, Kapitalentwertungsk. 6429. – Passiva: A.-K. 10 000, Papiermarkanleihe 4000, Valutenanleihe 65 899, Zs. für Anleihe 3410, Kredit. 66 530. Sa. GM. 149 840. Dividenden 1922–1923: ?, ? %. Direktion. Schriftsteller Wilh. Münzenberg, Berlin. Aufsichtsrat. Journalist Francesco Misiano, Berlin-Südende; Buchdrucker Joh. Brommert, Euschede (Holland); Journalist John William Kruyt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Aufsicht' Revisions-Akt.-Ges. in Berlin SW. 11, Dessauerstrasse 26. Gegründet: 16./2. 1915; eingetr. 4./3. 1915. Gründer s. Handb. 1917/18. Zweck: Vornahme von regelmässigen oder einmaligen Revisionen öffentl., kaufmänn., industrieller oder landwirtschaftl. Betriebe oder Unternehm. in bezug auf Buchungs-, Kal- kulations- u. Kassenunterlagen, Organisation, Reorganisation u. laufende Kontrolle solcher Unternehm,, ferner Übernahme der Tätigkeit als Treuhänder, Pfandhalter, Liquidator oder Begutachter sowie Einricht. u. Führung von Schutzverbänden u. Erledigung aller hiermit im Zus. hang stehenden Geschäfte. Vornahme von Wechsel- u. Geldgeschäften für eigene Rechnung ist ausgeschlossen. Kapital: GM. 5000 in 100 Akt. zu M. 50. Urspr. M. 200 000 in 200 Nam.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 12./12. 1924 umgestellt durch Zus.legung im Verh. 40: 1 auf GM. 5000 in 100 Akt. à GM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 10, Guth. bei Banken u. Postscheck- amt 164, Debit. 163, Geschäftseinricht. 4987. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 226, Überg.- Posten 100. Sa. GM. 5326. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 558, Bank u. Postschegk 6100, Debit. 5084, Geschäftseinricht. 1800. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 6123, Übergangsposten 263, Reingewinn 2156. – Sa. RM. 13 542. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 787, Unk. 57 304, Reingewinn 2156. — Kredit: Gebühren 60 136, Zs. 112. Sa. RM. 60 248.