2420 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Zweck: Fortführ. des unter der Firma Jaeger & Daevers in Breslau betrieb. Handels- geschäfts mit Apparaten u. Bedarfsartikeln für Fabriken, chemische u. bakteriologische Taboratorien für Krankenhäuser u. Photographie sowie mit Chemikalien, verbunden mit Glasinstrumentenfabrikationen u. Reparatur werkstatt. Kapital: M 100 000 000 in 1000 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, 2500 St.-Akt. zu M. 10 000, 3000 St.-Akt. zu M. 20 000, 5000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 1 Md. %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Chem. Dr. Ferd. Ringer. Aufsichtsrat: Namen der A.-H.-Mitgl. bisher nicht zu erlangen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. sSchlesische Luftverkehrs-Akt.-Ges., Breslau 23 Gartenstr. 74 (Landeshaus). Gegründet: 31./1. 1925; eingetr. 19./3. 1925. Gründer: Provinzialverband Niederschlesien; Stadtgemeinde Breslau; Junken s-Luftverkehr-A.-G., Berlin; Stadtrat Dr. jur. Georg Friedel, Landesrat u. Landeskämmerer Karl Werner, Breslau. Die Junkers-Luftverkehr- A.-G. in Berlin bringt in Anrechnung auf ihre Stammeinlage in die Ges. ein: 4 J unkersflugzeugzellen, 4 Junkers IL. 2 Motore u. 2 Reservemotore gleicher Art, sowie Ersatzteile für Zellen u. Motore u. Werkzeuge im Gesamtwerte von RM. 386 400. Zweck: Erricht. u. Betrieb von Luftverkehrslinien mit fahrplanmässig geregeltem Verkehr u. Beförderung von Personen u. Gütern mit Flugzeugen aller Art, Vermiet. von Flugzeugen u. Flugzeuggerät. Kabital: RM. 400 000 in 400 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Otto Zimmer-Vorhaus, Dir. Georg Hallama, Reg.-Rat a. D. u. Bank-Dir. Dr. Walter Metzner. Aufsichtsrat: Landeshauptmann Dr. jur. Georg v. Thaer, Landesrat u. Lan deskämmerer Karlo Werner, Landesbaurat Erich Beiersdorf, Oberbürgermstr. Dr. jur Otto Wagner, Bürger- meister Dr. jur. Hans Herschel, Stadtrat Dr. jur. Georg Friedel, Breslau; Dir, Hermann Schleissing, Dessau; Karl-August Freiherr v. Gablenz, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Breslau: Städt. Sparkasse. *Deutsche Sporthallen Akt.-Ges., Charlottenburg, Königin Elisabethstr. Gegründet: 13./12. 1924; eingetr. 12./1. 1925. Gründer: Bankier Werner Treuenfels, Charlottenburg; Graf Ludwig Fink von Finkenstein, B.-Wilmersdorf; Bergass. a. D. Richard von Dassel, Charlottenburg; Rechtsanw. Karl Linckelmann, Kiel; Kom.-Rat Ludwig Becker, Berlin. Zweck: Pacht. u. Betrieb von Hallen zu Sport u. ähnl. Zwecken, insbes. Pacht. und Betrieb der Austell.-Hallen am Kaiserdamm sowie Durchführ. von sportl. u. sonst. Ver- anstaltungen in solchen Hallen u. alle damit zus. häng. Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 500 Aktien zu M. 100, übern. von den Gründern zu Pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Gen.-Dir. Alfred Duskes, B.-Grunewald, Bruno Frentz, B.-Zehlendorf; Bankdir. Kurt Gericke. Charlottenburg. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. im Gründungsakt nicht bekanntgegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Ernst Fischer junr. Akt.-Ges., Chemnitz, Altendorfer Str. 34. Gegründet: 5./2. 1925 mit Wirk. ab 1./1. 1925; eingetr. 23./3. 1925. Gründer: Fabrikbes Oscar Freiherr von Kohorn zu Kornegg, Gen.-Dir. Carl Haubold, Rechtsanw. u. Notar Willibald Wetzlich, Dr. jur. Richard Döge, Fritz Fischer, Chemnitz. Die Mitgründer Dr. jur. Richard Döge u. Fritz Fischer als die alleinigen persönlich haftenden Ges. der offenen Handelsges. Firma Ernst FEischer junr. in Cbemnitz bringen das von ihnen unter der genannten Firma betrieb. Unternehm. als Ganzes mit allen Aktiven u. Passiven, mit der Pirma insbes. mit den Grundstücken in die A.-G. ein. Von dem sich auf Grund dieser Aufstellung ergebenden Überschuss der Aktiven über die Passiven entfallen auf jeden der Mitgründer Dr. Döge u. Fischer je RM. 112 500. Zweck: Übernahme u. Fortführ. des unter der off. Handelsges. in Firma Ernst Fischer jun. in Chemnitz betrieb. Unternehm., F abrikation von Wachstuch, Dachpappen, Isolierstoffen u. Packstoffen sowie von Waren ahnl. Art u. Handel mit solchen Waren. Kapital: RM. 375 000 in 750 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Dr. jur. Richard Döge, Fritz Fischer. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. W. Wetzlich. Fabrikbes. Frhr. von Kohorn zu Kornegg- Gen.-Dir. C. Haubold, Chemnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse.