2424 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Kapital: GM. 5 000 000 in 5000 Aktien zu GM. 1000. Urspr. M. 5 000 000 in 5000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern. Lt. Goldmark-Bilanz Umstell. in gleicher Höhe auf Goldmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 366 202, Bahnkörper, Eisengerüst, Haltestellen 7 603 516, elektr. Ausrüstung der Strecke 1 439 441, Wagenpark 1 480 000, Werkst.-Einricht. u. Werkzeuge 20 000, Mobil. 10 000, Kassa 3022, Vorräte 100 490, Wertp. 45 527, Debit. 90 464. – Passiva: A.-K. 5 000.000, Heimfall, Abschr., Ern. 2 075 000, Spez.-R.-F. 287, R.-F. 31 392, Kredit. 4 051 984. Sa. GM. 11 158 663. Dividenden 1920–1923: 6½, 6½, 0, 0 %. Direktion: Dir. C. König, Vohwinkel; Dir. Herm. Uhlig, Elberfeld. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgermeister Dr. Max Kirschbaum, Elberfeld; Stellv. Geh. Komm.-Rat Max Berthold, Nürnberg; Stadtverordn. Paul Dülfer, Stadtverordn. Friedr. Gustav Grote, Freih. August von der Heydt jr., Elberfeld; Dir. Franz Keeser, Nürnberg; Justizrat Hugo Landé, Elberfeld; Bank-Dir. Ferd. Lincke, Hamburg; Geh. Komm-Rat Dr. Oskar Ritter von Petri, Nürnberg; Dir. Dr. Oskar Sempell, Dortmund; Dir. Fischer, Nürnberg; Gen.-Dir. Dr. Ing. h. c. Oskar Bühring, Stadtverordn. Herm. Aug. Tillmanns, Elberfeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Aufbereitung Akt.-Ges., Essen. Gegründet: 13./2. 1925; eingetr. 13./2. 1925. Gründer: Frölich & Klüpfel, G. m. b. H., Essen; Deutsche Maschinenfabrik A.-G.,Berlin; Dir. Heinrich Lühdorff, Duisburg: Rechts- anwalt Dr. Kurt Blasendorff, Düsseldorf; Bergass. Reinhard Wüster, Essen. Die Firma Frölich u. Klüpfel, G. m. b. H., hat das von ihr unter ihrer Firma betriebene Unternehmen mit allen Aktiven u. Passiven in die Gesellschaft eingebracht. Mit dieser Einbringung ist das von ihr übernommene Grundkapital von RM. 150 000 gedeckt. Zweck: Bau, Umbau u. Lieferung von Aufbereitungs- u. Veredlungsanlagen für Kohlen, Erze, Koks u. dergleichen, von Brikettfabriken, Transport- u. Zerkleinerungsanlagen u. von Eisenkonstruktionen sowie der Handel mit Maschinen, Geräten u. Materialien. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Dir. Ernst Dupierry. Aufsichtsrat: Dir. Blank, Dir. Stahl, „ Bir. Wulff, Essen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gebrüder Passmann, Akt. Essen. Gegründet: 14./10. 1924; eingetr. 22./12. 1924. Gründer: Josef Passmänn, Ehefrau Josef Passmann, Lina geb. Samson, Josef Heimann, Ludwig Dickmann, Frl. Rosa Passmann, Essen. Josef Passmann, alleiniger Inhaber der Firma Gebrüder Passmann zu Essen mit Zweigniederlassung in Gelsenkirchen, hat das von ihm betriebene Unternehmen mit allen Aktiven u. Passiven u. der Firma in die Akt.-Ges. eingebracht; dafür hat ihm die Ges. 196 Akt. zu je RM. 500 gewährt. Zweck: Handel mit Federn aller Art, Veredelung von Bettfedern, Herstellung von Betten u. Tätigung verwandter Geschäfte, insbes. Übernahme u. Fortführung des zu Essen unter der Firma Gebrüder Passmann betriebenen Unternehmens u. der Zweigniederlass. dieser Firma in Gelsenkirchen. Kapital: RM. 100 000 in 200 Namen- Akt. zu M. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Josef Passmann. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. im Gründungsakt nicht bekanntgegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *GCarl Schooss, Holzindustrie, Akt.-Ges., Euskirchen. Gegründet: 17./2. 1925: eingetr. 13./3. 1925. Gründer: Fabrikant Carl Schooss, Euskirchen; Dr. Werner Kind, Köln-Lindenthal; Frau Anna Schooss, Euskirchen; Frau Hilde Kind, Barmen; Hermann Prowe, Bonn. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von holzindustr. Gegenständen für Bauten u. Wohnungs- bedarf sowie der Holzhandel u. Handel in den vorbezeichn. u. ähnl. Artikeln. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern 53 Akt. zu 114, restl. 140 Akt. zu 140 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Carl Schooss, Euskirchen; Dr. Werner Kind, Prokurist Hermann Prowe (Allein-Vertretung u. -Zeichnungsrecht). Aufsichtsrat: Joseph Heck, Eschweiler; Rechtsanw Dr. Ernst Krefft, Barmen; Architekt Albert Passauer, Köln. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Euskirchen: Gewerbebank u. Reichsbank.