Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 2437 Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: (Wertp. der Obl.-Teilungsmasse 30 852), Wertp. 13 068. – Passiva: A.-K. 8000, R.-F. 257, (Liquid.-K. der Obl. 30 852), Kredit. 4751, Gewinn 59. Sa. RM. 13 068. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. u. Unk. 436, Saldo 59. – Kredit: Prov. 334, Erträgnisse aus Eff. 162. Sa. RM. 495. Dividenden: 1914–1922 je 6 %; 1923–1924: 0, 0 %. Direktion: Dr. jur. R. Schellenberg, Dr. Herm. Hildebrandt. Aufsichtsrat: Vors. Oberamtmann a. D. Carl Eckhard, Geh. Hofrat Dr. Otto Schneider, Mannheim; Staatsrat Carl Weingärtner, Karlsruhe. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Getreide-Kredit Akt.-Ges., Mannheim. Gegründet: 12./7. 1923. Gründer: Stefan Blum, Rudolf Darmstädter, Ferdinand Hirsch, Julius Schwab, Hermann Wolff, Mannheim. Zweck: Betrieb von Bank- u. Kreditgeschäften, insbesondere für die Unterstützung des Getreidehandels. Kapital: GM. 100 000 in 5000 Akt. zu GM. 20 auf Namen. Urspr. M. 1.2 Md. in 12 000 Akt. zu je M. 10 000, übern. von den Gründern zu 250 %. Lt. G.-V. v. 30./6. 1924 umgestellt auf GM. 100 000 (12 000: 1) in 5000 Aktien zu GM. 20. Die G.-V. v. 23./4. 1925 soll Beschluss fassen über Kapitalerhöh. um bis RM. 200 000 durch Ausgabe von bis 2000 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa u. ausländ. Bank 8361, Wechsel 96 848, Wertp. 12 192, ausländ. Währung 11 935, Debit. 340 223, Guthaben bei Banken 67 034, Einricht. 1. – Passiva: A.-K, 100 000, R.-F. 3489, Delkr. 45 000, Steuerrückstell. 5000, Kredit. 305 692, Banken 27 410, Überschuss 50 002. Sa. RM. 536 593. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 159 950, Überschuss 50 002. Sa. RM. 209 952. – Kredit: Erträgn. aus Wechseln, Zs., Prov. u. Dev. RM. 209 952. Dividende 1924: 10 %. Direktion: Stefan Blum, Stellv. Dr. Friedrich David. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. Max Hachenburg, Handelsk. präsident Richard Lenel, Direktor John Böcker, Kfm. Rudolf Darmstädter, Jakob Feitel, Felix Frohmann, Ferdinand Hirsch, Julius Schwab, Hugo Weingart, Hermann Wolff, Ludwig Zimmern, Ferdinand Wohlgemuth. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Meeraner Bank Akt.-Ges., Meerane. Gegründet: 14./7. 1923; eingetr. 19./11. 1923. Gründer: Fabrikbes. Stadtrat Paul Rein- hold, Fabrikbes. Albert Schreiterer, Fabrikbes. Josef W ertheim, Fabrikbes. Paul Nestmann, Fabrikant Arthur Klemm, Färbereibes. Walter Kurz, Fabrikant Ernst Richard Funke, Friedrich Reinhold, Dir. Ernst Funke, Dir. Max Ruch, Fabrikant Albert Kroitzsch, Bäcker- meister Ernst Binder, Malermeister Stadtrat Carl Julius Wolf, Lohnwebereibes. Ernst Alfred Härtel, Schlossermeister Reinhard Max Spitzbarth, Drogist Emil Böhme, Max Geissler, Fabrikant Kurt Kuntze, Meerane. Zweck: Vornahme von Bank- und Börsengeschäften und der damit zusammenhäng. Geschäfte aller Art. Zwischen der Ges. u. der Zweiganstalt Meerane der Girozentrale Sachsen besteht lt. Vertrag v. 22./2. 1924 eine Arbeitsgemeinschaft. Kapital: RM. 255 000 in 250 Aktien zu RM. 20 u. 2500 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 800 Mill. in 16 000 Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 150 %. Die Kap.- Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 18./8. 1924 von M. 800 Mill. auf RM. 5000 derart, dass 64 Aktien über je M. 50 000 zu 1 Aktie über RM. 20 zus.gelegt wurden. Dann erhöht lt. gleicher G.-V. bzw. lt. A.-R.-B. v. 10./10. 1924 um RM. 250 000 in 2500 Aktien zu RM. 100, davon 200 Stück zu 100 % u. 2300 Stück zu 110 % begeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftsviertelj. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Guth. bei der Zweiganstalt Meerane der Girozentrale Sachsen 89 015, noch nicht eingez. A.-K. 187 500. – Passiva: A.-K. (alte Aktien 5000, junge do. 250 000) 255 000, Zuweis. an Aufgeld 15 269, Gewinn 6247. Sa. M. 276 515. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 4123, Reingew. 6247. Sa. 10 369. —– Kredit: Gewinnanteile aus der Arbeitsgemeinschaft mit der Zweiganstalt Meerane der Girozentrale Sachsen M. 10 369. Dividenden 1923–1924: 0, 7½ %. Direktion: Carl Gustav Schlund. Aufsichtsrat: Vors. Albert Kroitzsch, Paul Reinhold, Jos. Wertheim, Paul Nestmann, nh. Gräf, Kurt Kuntze, Max Spitzbarth, Emil Böhme, Meerane. Zahlstelle: Ges.-Kasse- Industriewerte-Akt.-Ges., Meissen. ründet: 3./10. 1923; eingetr. 16./10. 1923. Gründer: Dir. Eduard Blümel, Dir. Karl He-einrich Manne, Prokurist Max Reichel, Kassierer Friedrich Brehm, Meissen.