2438 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Zweck: Erwerb u. die Verwaltung von Industriewerten, die Beteiligung an industr. Unternehm. wie auch die Errichtung u. der Betrieb solcher. Kapital: GM. 40 000 in 400 Aktien zu GM. 100. Urspr. M. 400 Mill. in 400 Aktien zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 400 Mill. auf GM. 40 000 in 400 Aktien zu GM. 100. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Debit. 340, Eff. 4075, Kap.entwert. 35 926. – Passiva: A.-K. 40 000, Kredit. 341. Sa. GM. 40 341. Direktion: Rechtsanw. Ernst Straumer. Aufsichtsrat: Bankdir. Otto von Dosky, Plauen; Bankdir. Walter Karl Strauss, Meissen; Generaldir. Julius Mundt, Niederlössnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Adler Bettfedern-Fabrik Akt.-Ges., München, Kreittmayrstr. 5. Gegründet: 6./12. 1923; eingetr. 8./1. 1924. Gründer: Fabrikbes. Max Adler, Fabrikbes. Karl Adler, Dr. Fritz Laupheimer, Julius Mayer, Friedrich Silbermann, München. Zweck: Erwerb und der Fortbetrieb des unter der Firma J. Schöpflich & Adler besteh. Unternehmens, die Bearbeit. von und der Handel mit Bettfedern sowie alle hiermit im Zusammenh. stehenden Handelsgeschäfte. * Kapital: GM- 230 000 in 2250 St.-Akt zu GM. 100 u. 250 Vorz.-Akt. zu GM. 20. Urspr. M. 5 Mill. in 4500 St.-Akt., 500 5 % Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 20./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf GM. 230 000 in 2250 St.-Akt. zu GM. 100 u. 250 Vorz.-Akt. GM. 20: letztere haben 2 % Vorzugshöchstdiv. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 10fach. St.-Recht in best. Fällen. Goldmark-Bilanz am 7. Jan. 1924: Aktiva: Debit. 81 016, Kassa 6281, Wechsel 550, Postscheck 264, Eff. 1758, Banken 7989, Immob. Haus Kreittmayrstr. 5 46 136, Häuser Sand- strasse 27/31a 10 000, Fabrikgeb. 75 000, do. Einricht. 20 000, Fahrnis 1, Waren 207 427, Material. 1. – Passiva: A.-K. 230 000, R.-F. 22 522, Ifd. Schulden 50 626, langfrist. Ver- bindlichk. 97 180, Hyp. auf Haus Nr. 5, Kreittmayrstr. 33 571, Akt.-Ges.gründungs-K. 22 522. Sa. GM. 456 422. Direktion: Fabrikbes. Max Adler, Fabrikbes. Karl Adler, Dr. Fritz Laupheimer; Stellv. Julius Mayer, München. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Dr. R. Hergt, München; Bank-Dir. Robert Kraus, Hamburg; Rechtsanw. Dr. Kurt Mosbacher, München; Otto Weil, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse; München: Disconto-Ges. Bayerische Malzbank Akt.-Ges., in Liquid., München, Theatinerstr. 35. Gegründet. 10./7. 1923; eingetr. 4./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Die G.-V. v. 17./2. 1925 beschloss die Liquid. der Ges. Kapital. RM. 13 000 in 650 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1080 Mill. in 800 St.-Akt. zu M. 1 Mill., 2000 zu M. 100 000 u. 80 9 % (Max.) Vorz.-Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 2./8. 1923 um M. 1720 Mill. in 5200 Inh.-St.-Akt. zu M. 100 000, 50 000 desgl. zu M. 10 000, 100 000 desgl. zu M. 5000 u. 200 Inh.-Vorz.-Akt. Lit. A zu M. 1 Mill. Nach G.-V.-B. v. 12./9. 1924 wird das St.-Kap. von PM. 2.6 Md. auf RM. 13 000 umgestellt. Es entfällt somit auf PM. 4 Mill. alte Aktien eine neue zu RM. 20. Die PM. 200 Mill. Vorz.-Akt. wurden bereits eingezogen. Lt. G.-V. v. 17./2. 1925 wird der Gegen- wert der Aktien nebst Div.-Schein für 1924 u. ff. bis 31./5. 1925 mit RM. 24 an der Ges.- Kasse ausbezahlt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-A. 10faches St.-R. in best. Fällen. Gewinn-Verteilung. 5 % z. R.-F. (bis 10 % des A.-K.), vertragsmäss. Tant. an Vorst. u. Beamte, 4 % Div., 10 % an A.-R., Rest Superdiv. bzw. G.-V.-B. = Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 83, Wechsel 2550, Eff. 12 614, Debit. 8825, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 13 000, Kredit. 10 427, Gewinn 648. Sa. RM. 24 075. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 21 535, Gewinn 648. – Kredit: Zs. 1890, Provision 18 020, Eff. 2272. Sa. RM. 22 183. Liquidations-Eröffnungs-Bilanz am 17. Febr. 1925. Aktiva: Kassa 1879, Bankguth. 13 720. – Passiva: A.-K. 13 000, Vermögensüberschuss 2600. Sa. RM. 15 600. Dividende 1923: 0 %. Liquidatoren. Jul. Regensteiner, P. Pfeiffer. Aufsichtsrat. Vors. Bankdir. Dr. Hans Christian Dietrich, Stellv. Komm.-Rat Max Weisenfeld, München; Fabrikbesitzer Komm.-Rat Wilh. Meussdörffer, Kulmbach; Fabrik- besitzer Uri Seligstein, Schweinfurt. Zahlstelle. Ges.-Kasse.