― Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 2439 Bayerische Revisions-Gesellschaft Lambert & Co. Akt.-Ges. in München, Karlsplatz 24. Gegründet: 5. bzw. 26./10. 1921; eingetr. 25./11. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/3. Zweck: Fortführ. der früher von der Fa. Bayer. Revis.-Ges. Lambert & Co. Com.-Ges. betrieb. Geschäfte. Übernahme von Revisions-Treuhandgeschäften jeder Art. Kapital: RM. 5600 in 280 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 420 000 in 295 Nam.- u. 125 Stück 5 % Vorz.-Akt. zu je M. 1000, übern. von den Gründern zu 105 %. Lt. G.-V. v. 1924 Umstell. im Verh. 75: 1 auf RM. 5600 in 280 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 33, Postscheck 8, Einricht. u. Biblio- thek 5000, Debit. 736. – Passiva: A.-K. 5600, Bankschulden 74, R.-F. 103. Sa. GM. 5778. Dividenden 1921–1923: 0, 0, 0 %. . Direktion: Dir. Davidsohn. Aufsichtsrat: Vors. Monsign. Karl Walterbach, Oberzollrat Ludwig Giehrl, Geh. Justizrat Ignaz Heinsfurter, Adolf Alexander, München; Komm.-Rat Joh. Pfeffer, Memmingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bayerische Treuhand-Aktiengesellschaft in München, Theatinerstr. 35. Gegründet: 3./2. 1909; eingetragen 11./2. 1909. Gründer: Bayerische Vereinsbank, München etc. Zweck: Übernahme des Amtes als Treuhänder oder Pfandhalter, Errichtung von Schutzver- einigungen, Beteilig. an solchen u. die Führung ihrer Geschäfte; Übernahme dauernder oder vorübergehender Revisionsfunktionen, Vermögensverwaltungen, Testamentsvollstreckungen, Sanierungen u. Finanzierungen, Auskunftsstelle für Steuerfragen, Beratung bei Gründung von Gesellschaften, Ausarbeitung von Gesellschaftsverträgen. Filiale in Nürnberg. Kapital: GM. 30 000 in 1500 Akt. zu GM. 20. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Akt. zu M. 1000. Restl. 25 % der Einz. wurden aus dem Reingewinn von 1922 vergütet. Umgestellt lt. G.-V. v. 12./7. 1924 durch Zus. legung im Verh. 50:1 auf GM. 30 000 in 1500 Akt. zu GM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa u. Postscheck 2110, Wertp. 1, Debit. 43 371, Einricht. 9810, Kap.-Entwert. 15 370. – Passiva: A.-K. 30 000, Kredit. 28 292, Gewinn 12 370. Sa. RM. 70 662. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 149 859, Abschr. 2000, Reingew. 12 370, (davon: Abschr. a. Kap.-Entw. 8000, Tant. an A.-R. 1300, Vortrag 3070). Sa. RM. 164 229. – Kredit: Geschäftseinnahmen RM. 164 229. Dividenden 1914–1924: 5, 3, 3, 5, 5, 7, 10, 10, 10, 0, 0 %. Direktion: Dr. Otto Weber, Dr. Ernst Stiegler, Dr. Hans Sienz. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Geh. Komm.-Rat Dr. jur. Hans Chr. Dietrich, Stellv. Bankier Komm.-Rat Dr. jur. Aug. Schneider, Fabrikbes. Geh. Komm.-Rat Konsul H. Roeckl, Rentner Jos. Heinrich, Bankier Hofrat Fr. Gutleben, Verlagsbuchh. Ferd. Schreiber, Dir. H. Aumer, Bankier Komm.-Rat Ludwig Hammon, München; Rechtsanw. Justizrat Karl Osswalt, Fürth; Fabrikbes. Geh. Komm.-Rat E. Staudt, Bank-Dir. Karl Butzengeiger, Nürnberg; Bankdir. Fritz Kempter, Augsburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; München: Bayer. Vereinsbank, Schneider & Münzing. Enemka Neue Münchener Kunstwerkstätten, Akt.-Ges. in München, Schwanthalerstr. 86. Gegründet. 9./7. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 11./8. 1923. Gründer u. Gründungs- vorgang s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Übernahme u. Fortbetrieb des bisher von Hugo Müller unter der Firma Neues Münchener Kunstgewerbe“ betrieb. Geschäfts, insbes. die Anfertig. hochwertiger handwerkl. Erzeugnisse u. verwandter Artikel. Kapital. GM. 70 000. Urspr. M. 70 Mill. in 20 000 St.-Akt. zu M. 1000, 9400 Akt. zu M. 5000 u. 300 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern M. 7 Mill. St.-Akt. zu 150 %, Rest zu pari. Die a. o. G.-V. v. 17./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 70 Mill. auf GM. 70 000 im Verh. 1000: 1. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht 1 Aktie 1 St. 1 Vorz.-Akt. 200 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Kassa 447, Postscheck 1474, Bank 531, Devisen 6864, Immob. 78 000, Waren 4851, Emballagen 850, Maschinenwerkzeuge 14 700, Mobil. 8430, Debit. 13 799. – Passiva: A.-K. 70 000, R.-F. 10 000, Neubaures. 15 000, Kredit. 24 947. Sa. GM. 129 947.