2446 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Guth. bei Banken RM. 45 766. – Passiva: A.-K. 35 250, R.-F. 3500, auszuzahl. Div., Gewinnanteil u. Vortrag 7016. Sa. RM. 45 766. Dividende 1923 – 1924. 0, 20 %. Direktion. Bankdir. August Bloesser, Dir. Richard Knappe. Aufsichtsrat. Vors. Hans v. Ribbeck, Ribbeck; Ludw. Voigt, Rathenow; Carl Bertram, „Buschow; Bank-Dir. Dr. Skiebe, Berlin; Max Mahnkopf, Wachow; Otto Simon, Rhinow. Zahlstelle. Rathenow: Westhavelländ. Vereinsbank, e. G. m. b. H.; Berlin: Provinz.- Genossensch.-Bank für Brandenburg, e. G. m. b. H., Bank für Landwirtschaft; Rhinow: Rhinower Bank e. G. m. b. H.; Friesack i. Mark: Friesacker Bankverein e. G. m. b. H. *,Feilag“ Vereinigte Remscheider Feilenfabriken Akt.Ges. in Remscheid. Gegründet: 17./2. 1925; eingetr. 5./3. 1925. Gründer: Remscheider Feilenfabrik Pet. Gottfr. Pleiss, Remscheid; Kommanditges. J. Gottlieb Peiseler, Remscheid-Haddenbach; Erbschloe-Werk Lüttringhausen-Halbach; Fa. P. R. Zimmermann, Remscheid; Paul Wolff, Remscheid-Haddenbach. Zweck: Anschaffung u. Weiterveräusserung von Feilen, Stahl u. Erzeugnissen der Kleineisenindustrie sowie die Herstell. u. der Vertrieb von Erzeugnissen der genannten Art. Kapital: RM. 125 000 in 100 St.-Akt. u. 25 6 % (Max.) Vorz.-Akt., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 St. in best. Fällen. Direktion: Franz Borchert. Aufsichtsrat: Gottfried Pleiss, Ewald Peiseler, Paul Unger, August Erbschloe. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Riesaer Bank A.-G. zu Riesa. Gegründet: 21./11. 1903; eingetr. 30./11. 1903. Gründer siehe Jahrg. 1905/06. Zweig- miederlass. in Ostrau i. S., Geschäftsst. in Gröba bei Riesa, Kassenst. in Elsterwerda u. Stauchitz. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbes. die Vermittelung des Kapital- u. Kreditverkehrs in Handel, Industrie, Gewerbe u. Landwirtschaft. 1918 Übernahme des Spar- u. Vorschuss-Vereins zu Ostrau i. S. Kapital: GM. 400 000 in 5000 Aktien zu GM. 20 u. 3000 Aktien zu GM. 100. Urspr. M. 300 000. Erhöht 1906 um M. 300 000, 1910 um M. 400 000, 1913 um M. 500 000, 1919 um M. 500 000, 1920 um M. 2 Mill., 1921 um M. 4 Mill. Lt. G.-V. v. 15./7. 1922 weiter erhöht um M. 4 Mill., ausgeg. zu 152½ % u. zu 160 % 2: 1 angeboten. Nochm. erhöht lt. G.-V. v. 13./1. 1923 um M. 18 Mill. in 17 000 Aktien zu M. 1000 u. 10 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 100 000. Die St.-Akt. wurden zu 275 % ausgegeben u. M. 12 Mill. zu 275 % 121 bis 10./2. 1923 an- geboten; die Vorz.-Akt., ausgegeben zu 100 %%, sind mit 8 % Vorz.-Div. u. 15fach. Stimm- recht ausgestattet. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 21./7. 1923 um M. 70 Mill. in 5000 Inh.-St.- Akt. zu M. 1000 u. 6500 Inh.-St.-Akt. zu M. 10 000, im Verh. 1 1 zu 2000 % plus Börsen- umsatzsteuer angeboten. Die G.-V. v. 27./6. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 100 Mill. auf GM. 400 000 (250: 1) in 5000 Akt. zu GM. 20 u. 3000 Akt. zu GM. 100. Einr.-Termin bis 5./3. 1925. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je GM. 20 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 56 951, Sorten u. Dev. 397, Wertp. 1318, Wechsel 480 670, Debet. 751 578, Ford. an Banken 35 552, Geschäftseinricht. 25 000, Bank- geb. 220 000. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 40 000, lauf. Rechn. 372 545, Einl. auf Kündig. 549 533, Scheckeinl. 65 115, Bürgsch. 14 900, Reingewinn 129 373. Sa. RM. 1 571 466. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 121 437, Bankgeb., Abschreib. 5692, Geschäftseinricht., Abschreib. 8563, Reingewinn 129 373 (davon R.-F. 20 000, an Delkr.-F. 50 000, 10 % Div. = 35 400, Tant. an A.-R. 7617, Beamten-Unterstütz.-F. 10 000, Vortrag 6356). – Kredit: Buch- u. Wechselzs. 90 014, Gebühren 175 051. Sa. RM. 265 064. Dividenden 1914–1924: 6½, 6½, 7½, 8½, 8½, 10, 15, 15, 40, 0, 10 %. Direktion: Alfred Romberg, Stellv. Georg Thomas. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Robert Schönherr, Stellv. Osw. Raffs, Gustav Fritzsche, Riesa; Rittergutspächter Herwarth Heyde, Cottewitz; Max Pfundt, Stauchitz: Gutsbes. Max Däweritz, Prausitz. Zahlsteilen: Ges.-Kasse; Leipzig: Deutsche Bank. * Agme“ Aktiengesellschaft für Markenerzeugnisse in Rüdesheim am Rhein. Gegründet: 21./1. 1925; eingetr. 1925. Gründer: Dr. jur. Friedrich Eckermann, Hugo Asbach, Wiesbaden; Dr. Albert Sturm, Rüdesheim; Franz Strobel, Caub a. Rh.; Willy von Knoop, Wiesbaden. ―.