― Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 2449 Kapital. GM. 6000 in 300 Akt. zu GM. 20. Urspr. M. 11 Mill. in 10 000 St.-Aktien u. 1000 10 % (Max.) Vorz.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern St.-Akt. zu 150 %, Vorz.-Akt. zu pari. Lit. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. von M. 11 Mill. auf GM. 6000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Akt. 1 St. Goldmark-Bilanz am 2. Jan. 1924: Aktiva: Inv. 6280, Waren 1508, Debit. 36, Hyp. 28, Postscheck 12, Kasse 25. – Passiva: A.-K. 6000, Deiglmayr 633, Rautenstrauch 333, Kredit. 124, Kontokorrent-K. 799. Sa. GM. 7889. Direktion. Eduard Hager. Aufsichtsrat. Komm.-Rat Wilhelm Rautenstrauch, Trier; Forstmeister Karl Eppner, München; Fabrikbes. Christian Eisenhart, Bank-Dir. Georg Scharl, Schwandorf; Komm.-Rat Ivo Deiglmayr, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Spar- u. Vorschuss-Verein Akt.-Ges., Bad Schwartau. Gegründet. 28./11. 1922; eingetr. 13./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Die A.-G. übernahm bei der Gründung die Geschäfte des 1865 gegründeten Spar- u. Vorschuss-Vereins in Schwartau mit Wirk. ab 1./1. 1923. Zweck. Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften aller Art. Kapital. GM. 150 000 in 2500 Aktien zu GM. 20 u. 1000 zu GM. 100. Urspr. M. 10 004.000 in 10 004 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zw.100 %. Lt. G.-V. v. 30./1. 1923 erhöht um M. 19 996 000 in 19 996 Akt., ausgegeben zu 150 %. Lt. a. o. G.-V. v. 24./3. 1923 erhöht um M. 70 Mill., davon M. 60 Mill. durch ein Konsort. zu 250 % übern. u. im Verh. M. 1000: 2000 zum gleichen Kurse angeboten. Dann nochm. erhöht lt. a. o. G.-V. v. 1./9. 1923 um M. 55 Mill., darunter M. 5 Mill. 6 % Vorz.-Akt., davon-M. 25 Mill. im Verh. M. 4000: 1000 zu 50 000 * plus Steuern an die Aktionäre. Die G.-V. v. 30./4. 1924 beschloss Herabs. des A.-K. von M. 155 Mill. (Einzieh. von 5 Mill. Vorz.-Akt.) auf M. 150 Mill. u. Umstell. auf GM. 50 000 (3000: 1) in 2500 Akt. zu GM. 20. – Einr.-Termin bis 30./6. 1925, gleichz. wurde beschl. Erhöh. um GM. 100 000 durch Ausgabe von 1000 Akt. von GM. 100 zu 110 % den Aktion. angeboten auf je 5 Akt. von je GM. 20 je 2 Akt. von je GM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kasse 54 378, Vorschüsse 57 634, Wechsel 27 774, Giro-Debit. 384 155, Bankguth. 4761, Eff. 219, noch zu ford. Zs. 4383, do. Provision 368, Inv. 1, Grundst. 50 000. – Passiva: A.-K. 150 000, Spareinlagen 137 967, Giro-Kredit. 237 907, Verpflicht. bei Banken 18 990, schuldige Zs. 1500, noch zu zahl. Unkosten 4936, Spez.res. 1, Gewinn 32 371. Sa. RM. 583 672. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftskosten 46 332, Reingewinn 32 371 (davon R.-F. 15 000, Abschr. auf Grundst. 13 000, Vortrag 4371).– Kredit: Bestand am 1./1. 1924 4022, Zs., Provisionen usw. 74 681. Sa. RM. 78 703. Dividende 1923–1924: 0, 0 %. Direktion. Dir. Karl Herrmann. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Hans Böhmker, Meiereibes. Phil. Eitel, Bürgermeister a. D. Wilh. Langenheim, Bankdir. a. D. Carl Fick, Bad Schwartau; Landwirt Friedr. Jaacks, Dissau; Dir. Franz Toll, Hamburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. *Stolberger Bank für Handel u. Gewerbe, Akt.-Ges., Stolberg (Rhld.). Gegründet: 12./1. 1925; eingetr. 21./2. 1925. Gründer: Handels- u. Gewerbebank G. m. b. H., Bäckermeister Johann Schüller, Theodor Bertram, Josef Kohler, Anstreicher- meister Karl Herpertz, Stolberg. Zweck: Übernahme u. Weiterführung des bisher von der Handels- u. Gewerbebank, e. G. m. b. H., betriebenen Bankgeschäfts sowie die Förderung von Handel u. Gewerbe unter besond. Berücksichtigung des gewerblichen Mittelstands. Kapital: RM. 130 000 in 1140 St.-Akt. u. 160 Namen-Vorz.-Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10fach. St.-Recht in best. Fällen. Direktion: E. Langer. Aufsichtsrat: Louis Hülsen, Stolberg; Johann Keuchen, Buschmühle; Jabob Kappes, Wilhelm Strauss, Architekt Wilhelm Minderjahn, Peter Huppertz, Stolberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vereinsbank für Pommern, Akt.-Ges., Stolp, Langestr. 62. Gegründet: 21./7. 1923; eingetr. 19./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Filialen in Belgard Pers., Bütow, Kolberg, Schlawe, Stolpmünde. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1925. 154