2456 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 25 000 000. – Passiva: A.-K. 60 000 000, Res. 40 000 000, Kredit. 669 138 509, Akzepte 5 345 940, (Avale u. Bürgsch. 29 639 722), Pens.-F. 1 000 000, Reingewinn 9 110 074. Sa. RM. 784 594 523. Gewinn- u- Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten 61 735 760, Steuern 5 140 793, Rein. gewinn 9 110 074 (davon: Div. 6 000 000, Tant. an A.-R. 360 000, Zuwend. an Pens.-F. für Beamte 500 000, Vortrag 2 250 074). –Kredit: Provis. 39 261 009, Wechsel u. Zs. einschl. des Gewinnes auf Kupons u. Sorten 36 725 618. Sa. RM. 75 986 627. Deutsche Genossenschafts-Hypothekenbank in Berlin (s. auch Seite 30). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 3 750 000, Kassa 2233, Hyp. alter Währ. (M. 490 127) 1, Hyp. auf Feingoldbasis 1 328 805, Guth. bei der Preuss. Zentral. genoss.-Kasse 1 367 027, Debit. 9452, Hyp.-Zs. 8522, Lombard-Darleh. 13 250. – Passiva: A.-K. 5 000 000, Spez.-Res.-F. 440 000, Gold-Pfandbr.-Umlauf: 8 % Reihe I 245 650, 10 % Reihe II 429 400, fällige u. anteil. Pfandbriefzs. 14 442, Kredit. 195 000, Steuer-Res. 22 932, Reingewinn 131 865. Sa. RM. 6 479 290. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Pfandbr.-Zs. 17 888, Pfandbr.-Disagio 44 694, Pfandbr.-Spesen u. -Anfertig-Kosten 9805, Verkehrssteuer u. Kosten der Kap.-Umstell. 106 348, Gehälter 20 579, Inventaranschaff.- u. sonst. Kosten 13 546, Reingewinn 131 865 (davon R.-F. 13 186, Tant. u. Gewinnbeteilig. 9890, Div. 75 000, Vortrag 33 788). – Kredit: Zs. aus Hyp. 29 598, Provis 143 649, Bankzs. u. and. Vergüt. 171 480. Sa: RM. 344 727. Direction der Disconto-Gesellschaft in Berlin (8. auch Seite 39). Bilanz am 31. Dez. 1224: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten, Kupons u. Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 15 849 078, Wechsel u. unverzinsl. Schatzanweis. 124 407 629, Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen 100 206 133, Reports u. Lombards gegen börsengäng. Werip. 803 158, Vorschüsse auf Waren u. Warenverschiff. 41 773 704, eig. Wertp. 5 745 289, Konsortial-Beteilig. 22 687 033, Beteilig. bei der Nordd. Bank in Hamburg 12 000 000, do. A, Schaaffhaus. Bankverein 25 000 000, dauernde Beteilig. bei and. Banken u. Bankfirmen 24 777 727, Debit. 280 445 702 (Aval- u. Bürgschaftsschuldner 19 416 095), Einricht. 1, Bank- geb. 30 031 980, sonst. Liegenschaften 3 518 700. – Passiva: Kommandit-Kap. 100 000 000, R.-F. 34 000 000, besond. Res. 1 000 000, Kredit. 534 492 450, Akzepte u. Schecks 5 780 702, (Aval- u. Bürgschaftsverpflicht. 19 416 095), Wohlfahrts-F. für die Angestellten 2 200 000, Gewinnanteil an Kommandit.Anteile 9 150 000, Tant. an A.-R. 445 135, Vortrag 177 847. Sa. RM. 687 246 134. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt-Kosten einschl. Gewinnbeteilig. der Ge- schäftsinh., Dir., Prokuristen u. Angestellten 49 483 377, Steuern 5 319 520, Reingewinn 10 772 983. – Kredit: Eff. 4 918 960, Prov. 30 827 545, Wechsel u. Zs. 25 804 863, Beteilig. bei Nordd. Bank in Hamburg 1 200 000, do. A. Schaaffhaus. Bankverein 2 500 000, dauernde Beteilig. bei and. Banken u. Bankfirmen 324 513. Sa. RM. 65 575 880. Gemeinschafts-Bilanz (Disconto-Ges., Nordd. Bank u. A. Schaaffhaus. Bankverein): Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten, Kupons u. Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 22 715 878, Wechsel u. unverzinsl. Schatzanweis. 151 348 847, Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen 163 955 294, Reports u. Lombards gegen börsengäng. Wertp. 2 383 233, Vorschüsse auf Waren u. Warenverschiff. 44 282 433, eig. Wertp. 12 492 295, Konsort.-Beteil. 27 486 468, dauernde Beteilig. bei and. Banken u. Bankfirmen 27 309 050, Debit. 353 091 322, (Aval- u. Bürgschaftsschuldner 24 079 480), Einricht. 3, Bankgeb. 41 031 980. sonst. Liegensch. 3 818 700. Massiva: Kap. 100 000 000, Res.-F. 45 000 000, bes. Res 2 000 000, Kredit. 682 578 193, Akzepte u. Schecks 7 935 714, (Aval- u. Bürgschaftsverpflicht. 24 079 480), Wohlfahrtseinricht. 2 300 000, Reingewinn 10 101 597. Sa. RM. 849 915 505. „. Gemeinsames Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten 62 144 360, Steuern 6 733 631, Reingewinn 12 201 597. – Kredit: Eff. 6 012 702, Provis. 38 474 960, Wechsel u. Zs. 36 207 696, dauernde Beteilig bei and. Banken u. Bankfirmen 384 230. Sa. RM. 81 079 589. Handelsbank Akt.-Ges. in Berlin (s. auch Seite 44). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 561 593, Guth. bei Banken u. Bankiers 547 312, Sorten 18 419, Wechsel 1 171 508, Eff. 608 733, Schuldner 4 850 800. Beteil. 540 000, Mobil. 1, (Aval-Debit. 156 675). – Passiva: A.-K. 2 835 000. R.-F. 78 269, Gläubiger 4 866 022, Akzept- verpflicht. 59 505, (Avale 156 675), Reingewinn 459 572. Sa. RM. 8 298 368. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debef: Handl.-Unk., Beamtenversich.-Beiträge, Steuern u. Inserate 319 247, Gehälter 680 324, Carl Zillmer-Spende 12 577, Reingewinn 459 572 (davon: zum R.-F. 86 730, an Vorstand 37 462, an A.-R. 33 037, Div. 280 000, Vortrag 21 341). – Kredit: Eff. 188 883, Wechsel 186 223, Devisen u. Sorten 160 346, Zs. 509 841, Provis. 426 425. Sa. RM. 1 471 721. Roggenrentenbank in Berlin (s. auch Seite 63). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Bargeld u. Guth. bei Abrechn.-Banken 151 041, Guth. bei Banken 2 302 466, Schuldner in lauf. Rechn. 4 940 882, Wertp. u. Beteilig. a) Roggenrenteabriefe (433 707 Ztr.) 1 949 590, b) eig. Goldrentenbriefe (5 % GM. 22 230, 8 00 GA. 361 235) 263 979, c) eig. Roggenrentenbank-Akt. (nom. M. 101 043 000 zu RM. 4 p. M. 404 172, d) sonst. Wertp. 1 821 005, rückständ. Halbjahresleist. 261 313, vorausbez. Zs. Bankgeb. 1 200 000, Einricht. u. Kraftwagen 60 002, eingetrag. Roggenwertrenten u. 114 686 663, eingetrag. Goldhyp.: a) 5 % GM. 444 000, b) 8 % GM. 8 691 270, „„ 727 269. – Passiva: A.-K. 4 400 000, Gläubiger in lauf. Rechnung u. Bankschuld. 6 966 294,