Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 2457 noch nicht eingelöste Zinsscheine 879 762, vorausbez. Halbjahresleist. u. Zs. 20 149, noch niclrt zur Tilg. verwend. Tilg.-Guth. der Schuldner 5133, umlauf. Roggenrentenbriefe: (8 114 104 zu RM. 11.37½) 92 297 933, noch auszuzahl. Roggenwerthyp.: (1 968 240 Ztr. zu RM. 11.37½) 22 388 730, umlauf. 8 % Goldrentenbr. (GM. 1 813 300), 1812 300, noch auszuzahl. Goldhyp.: a) 8 % GM. 6 878 970, 5 % GM. 444 000, Gewinn 1 843 261. Sa. RM. 137 936 534. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1 187 308, Zs. 33 062, Bonifikationen für Vermittler 199 367, Zs. auf Roggenrentenbriefe 2 437 852, Abschreib. auf Grundbes. 40 857, do. auf Einricht. u. Kraftwagen 59 102, Gewinn 1 843 261 (davon zum Ausgleich des Kap.- Entwert.-K. 727 269, R.-F. 150 000, Div. 399 583, Tant. an A.-R. 145 914, Rückstell.-Betrag für Gratis-Akt. 400 000, Agio hiervon 20 000, Vortrag 495). – Kredit: Verwalt.-Kosten- beiträge 380 436, Abschlussvergüt. 524 583, Ablösungsentschädig. 401 880, Provis.-Einnahmen 847 211, Gewinn aus An- u. Verkauf von Wertp., insbes. von Roggenrentenbriefen 892 338, Mieten 99 358, Zs. u. Gewinnanteile 336 443, Zs. auf Roggenwertrenten u. -Hyp. 2 318 560. Sa. RM. 5 800 812. bDresdner Handelsbank Akt.-Ges., Dresden (s. auch Seite 93). 5 Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Umgestellte u. noch nicht vom Verwalt.-Konsort. verwertete, nicht div.-ber. Aktien (nom. RM. 35 000 Vorz.-Akt., nom. RM. 215 000 St.-Akt.) 1, Kasse, fremde Geldsorten, Zinsscheine 165 328, Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 63 413, Wechsel u. unverzinsl. Schatzanweis. 896 642, Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen 758 920, eig. Wertp. 190 201, Debit. in lauf. Rechn. 2 845 012, dauernde Beteil. 347 068, Inv. 40 000. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit- 4 160 179, Gewinn 146 408. Sa. RM. 5 306 587. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. einschl. Steuern 921 158, Abschreib. 10 000, Gewinn 146 408 (davon: R.-F. 50 000, an A.-R. 6400, Beamten-Unterst.-Kasse 10 000, Sonderrückl. 3008, Div. 77 000). – Kredit: Zs. u. Gebühren 807 151, Wechsel, Sorten u. Devisen 270 415. Sa. RM. 1 077 567. Sächsische Bodencreditanstalt in Dresden (s. auch Seite 94) Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa u. Reichsbankguth. 66 088, Bankguth. 718 847, sonst. Forder. 9921, Wertp. 357 624, Hyp. alter Währung 765 595, Gold-Hyp.-Darlehn 11 170 281, Gold-Hyp.-Zs. 202 043, Bankgebäude 550 000, Einricht. 100. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 242 458, Angestelltenfürsorge-Rückl. 25 000, Vorträge im Darlehnsgeschäft 22 323, Emissionsgeschäfts-Rückl. 3937, 5 % Gold-Hyp.-Pfandbr. 8 731 240, 8 % do. 2 230 000, noch einzulösende Gold-Pfandbrief-Zinsscheine 154 132, Kredit. 651 975, Reingewinn 279 432. Sa. RM. 13 840 498. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gold-Pfandbrief-Zs. 476 142, Geschäfts-Unk. 174 599, Steuern u. Abgaben 82 318, Reingewinn 279 432 (davon: Spez.-R.-F. 13 972, R.-F. 57 542, Angestelltenfürsorge-Rückl. 25 000, Tant. an Vorst. u. Beamte 18 000, do. an A.-R. 12 000, Div. 150 000, Vortrag 2918). – Kredit: Gold-Hyp.-Zs. 670 701, sonst. Zs. 86 350, verschied. Einnahmen 255 440. Sa. RM. 1 012 492. Flensburger Volksbank in Flensburg (s. auch Seite 107). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa u. Zinsscheine 21 663, Wechsel 229 800, Nostro-Guth. bei Banken 72 210, Debit. 638 116, Schecks 34 766, Eff. 21 228, Sorten 1830, Bankgebäude 123 127, Grundst. 75 000, Inv. 5000. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 30 000, Guth. fremder Banken u. Bankfirmen 78 095, Kredit. 6246, Schecks 333 412, Spareinl. 217 948, rediskontierte Wechsel 168 518. Tratten 15 758, K. pro Diverse 22 240, Reingewinn 50 521. Sa. RM. 1 222 742. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk.: Gehälter, Steuern, Bücher, Porto etc. 101 571, Reingewinn 50 521 (davon: R.-F. 3000, Disp.-F. 10 000, Div. 24 000, Tant. 7170, Abschr. a. Bankgeb. 3127, do. Inv. 1000, Vortrag 2224). – Kredit: Überschuss an Zs. u. Provis. 131 120, Gewinn an Devisen, Sorten u. Eff. 20 972. Sa. RM. 152 093. Mitteldeutsche Creditbank, Frankfurt a. M. u. Berlin (s. auch Seite 116). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten, Kupons u. Guth. bei Noten- u. Abrechn.- (Clearing-) Banken 10 700 453, Wechsel 18 908 836, Nostro-Guth. bei Banken u. Bankfirmen 10 331 766, Reports u. Lombards gegen börsengängige Wertp. 2 765 319, Vorschüsse auf Waren u. Warenyerschiff. 289 902, eig Wertp.: (Anleihen u. verzinsliche Schatzanweis. des Reichs u. der Bundesstaaten 1974, sonst. bei der Reichsbank u. anderen Zentralnotenbanken beleihbare Wertp. 24 604, sonst. börsengängige Wertp. 1 174 759, sonst. Wertp. 15 545), 1 216 883, Konsortialbeteil. 1, dauernde Beteil. bei anderen Banken u. Bank- firmen 1, Debit. in lauf. Rechn.: (gedeckte 24 091 614, ungedeckte 9 913 331), 34 004 945, (Avale 764 289), Übergangsposten der Niederlass. untereinander 133 530, Grundst.: Bank- Geb. 8 020 000, sonstige Grundst. 2 400 000. – Passiva: A.-K. 22 020 000, R.-F. 2 263 416, Kredit.: Nostroverpflicht. 1751, seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite 234 721, Guth. deutscher Banken u. Bankfirmen 12 448 490, Einlagen auf provisionsfreier Rechn.: linnerhalb 7 Tagen fällig 14 955 378, darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig 9 700 601, nach 3 Monaten fällig 529 149, 25 185 130, sonst. Kredit.: innerhalb 7 Tagen fällig 22 154 258, darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig 1 431 039, nach 3 Monaten fällig 457 715 24 043 012, Akzepte 1 083 445, noch nicht eingelöste Schecks 65 465, (Avale 764 289), Reingewinn 1 426 207. Sa. RM. 88 771 640. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk.: Gehälter, Grat., Tant. u. sonst. Geschäftsunk. 7 355 855, Steuern 1 281 619, Beiträge für Versich. 182 946, Reingewinn 1 426 207 (davon: