2460 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. — Gewinu- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. einschl. der vertragsm. Tant. 8 533 372, Steuern 958 249, Reingewinn 3 328 614. – Kredit: Prov. 5 701 795, Zs. u. Wechselgewinn 6 834 673, Eff. u. Konsortialgewinn 283 766. Sa. RM. 12 820 235. Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt, Leipzig (s. auch Seite 155). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa etc. 6 305 234, Wechsel u. unverzinsl. Schatz- anweis. 34 831 829, Nostroguth. 19 895 454, Lombards u. Reports 1 054 028, Vorschüsse auf Waren u. Warenverschiff., gedeckt durch Waren, Fracht- oder Lagerscheine 1 774 761, durch and. Sicherh. 1 493 114, eig. Wertp.: Anleih. u. verzinsl. Schatzanweis. des Reichs u. der Bundesstaaten 6861, sonst. bei den Zentralnotenbank. beleihb. Wertp. 13 271, do. börseng. do. 7 437 980, sonst. do. 2 469 896, Konsort.- u. Finanzgeschäfte 3 774 206, dauernde Beteil. bei Banken 3 510 069, Debit. in lauf. Rechn.: gedeckte durch börsengäng. Wertp. 4 217 882, do. durch and. Sicherh. 21 477 161, ungedeckte 28 648 044. Bankgeb. 13 610 000, Immob. 1 328 000, Mob. 1000. – Passiva: A.-K. 26 000 000, R.-F. 5 200 000, Kredit.: Nostroverpflicht. 3826, seitens der Kundsch. bei Dritten benutzte Kredite 12 915 397, Guth. deutscher Banken u. Bankfirmen 15 917 047, Einl. auf prov.freier Rechn.: innerh. 7 Tagen fällig 13 509 724, darüber hinaus bis zu 3 Mon. fällig 18 853 431, nach 3 Mon. fällig 2 669 697, sonst. Kredit.: innerh. 7 Tagen fällig 46 360 563, darüber hinaus bis zu 3 Mon-fällig 6 272 812, nach 3 Mon. fällig 2 104 964, Akzepte u. Schecks: Akzepte 5 878 255, noch nicht eingel. Schecks 115 955, Gewinn 2 884 000. Sa. RM. 158 685 670. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. sonst. Abgaben 1 472 013, Gehalte u. Handl.-Unk. 16 400 270, Reingewinn 2 884 000 (davon: Div. 2 080 000, z. R.-F. II 400 000, Beamtenpens.-F. 200 000, Tant. des A.-R. 204 000). – Kredit: Zs., Wechsel u. Dev. 11 464 238, Prov. 8 207 321, Eff.- u. Konsortialgeschäfte 1 084 723. Sa. RM. 20 756 282. Pfälzische Hypothekenbank, Ludwigshafen a. Rh. (s. auch Seite 162). Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Geschäftseinricht. 4703, Kassa, Reichsbank, Noten- bank u. Postscheckamt 24 882, Wertp. 326 715, Schuldner (Banken 746 550, sonst 5 270 853) 6 017 403, Gold-Hypoth.-Darlehen 2 181 975, Bankgeb. 543 138, Wertp.steuer (auf erstmalig noch nicht ausgeg. Gold-Hypoth.-Pfandbr.) 6250, anteil. Zs. auf Gold-Hypoth.-Darlehen 44 094, (Anl. der Pfandbr.- Teil.masse 32 084 010, do. der Komm.-Obl.- do. 688 825). — Passiva: A.-K. 5 105 000, R.-F. 1 300 000, Gold-Hypoth.-Pfandbr. (zu 5 % 152 719 g zu GM. 2.79 = GM. 426 086, zu 8 % GM 1 706 450) 2 132 536, Beamten-Fürs.-F. 85 365, anteil. u. fällige Zs. auf Gold-Hypoth.-Pfandbr. 39 819, Gläubiger 406 421, (Pfandbr.-Teil. masse 32 084 011, Komm.-Obl.- do. 688 825), Gewinn 80 020. Sa. RM. 9 149 161. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 270 767, Kosten des Pfandbr. geschäfts einschl. Wertp.-steuer 74 179, Steuern u. Uml. 29 851, Gold-Hypoth.-Pfandbr.-Zs. 56 804, Gewinn 80 020 (davon: Abschr. 17 741, f. d. Beamten-F. 19 634, Vortrag 42 644). – Kredit: Gold-Hypoth.-Darlehns-Zs. 87 685, Beiträge zu den Geldbeschaff.kosten 162 151, sonst. Ein- nahmen (Wechsel, Wertp., Zs. aus lauf. Rechn. etc.) 261 786. Sa. RM. 511 622. Getreide-Kreditbank A.-G., Magdeburg (. auch Seite 166). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa, Sorten, Guth. bei Notenbanken u. Abrechn.- stellen 49 393, Schuldner in lauf. Rechn. (gedeckt 668 707, ungedeckt 311 458) 980 166 (Bürg: schaften 25 300), eig. Wertp. 9531, Wechsel 112 960, Beteil. 32 500, Grundst. 200 000, Geb. 185 000, Inv. (einschl. Zugang 1924 4700) 14 700. – Passiva: A.-K. 400 000, Riickl. 10 627, Gläubiger (tägl. fällig 603 979, ½ monatl fällig 86 451, 1 monatl. u. mehr 419 612) 1 110 043, (Bürgschaftsverpflicht. 25 300), Hyp. 42 750, Überschuss 20 830. Sa. RM. 1 584 252. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 174 009, Überschuss 20 830. – Kredit: Ertrag aus Zs., Wechseln, Prov. 179 006, verschied. Einnahmen 15 834. Sa. RM. 194 840. Ländlicher Spar- u. Vorschussverein für Bohnitzsch u. Umgegend in Meissen (s. auch Seite 175). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 4376, wWechsel 22 248, Zs. 257, laufende Rechnungsschüldner 66 192, Wertp. 145, Geschäftseinricht. 2137, Grundst. 16 800, rückst. Akt.-Einzahl. 4880. – Passiva: A.-K. 24 000, Rechnungsgläubiger 43 283, Spareinl. 38 827, Rückl. 6183, Reingewinn 4228. Sa. RM. 116 522. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. der Spareinl. 1580, Zs. der lauf. Rechn. 3942, Handl.-Unk. 9934, Abschr. 113, Reingewinn 4228. – Kredit: Zs. in lauf. Rechn. 13 974, Wechsel-Zs. 1796, Vergüt. 2345, Wertp. 1020, Reinertrag vom Grundst. 661. Sa. RM. 19 799. Säüddeutsche Bodenkreditbank, München (68. auch Seite 185). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Goldhyp. 1 036 984, Anlagen der Pfandbriefteilungs- niasse 26 681 628, Kommunaldarlehen 250 000 000, Ersatzdeckung 300 000, Debit. (Guth. bei Banken 290 017, sonst. Buchforder. 2 921 049) 3 211 067, Kassenbestände u. Giroguth. 45 234, Eff. (eig. Goldpfandbriefe 10 585, eig. Papiermarkpfandbriefe im Goldwerte von 1918, sonst. Wertp. 52 117) 64 620, Eff. des Pens.-F. 5000, Forder. aus Lombardgeschäft 5000, Bestand an Weclseln 11 279, freie Hyp.22 728, Geschäftshaus in München 900 000, Mobil. 100, bis 31./12. 1924 aufgelauf Zs. aus Hyp.-Darlehen usw. 33 550. – Passiva: A.-K. 3 405 000, Gold- pfandbriefe: (6 % Goldpfandbriefe nom. 148 600, 8 % do. nom. 888 300) 1 036 900 (Liquid.-K. ger Pfandbriefe 26 681 628, Kommunal-Oblig.-K.: Nennwert der ausgegeb. 10 % Kommunal- Oblig. 450 900 000), Kredit. 539 329, verfall. Kupons von Goldpfandbriefen 112, R.-F. 150 077, Pens.-F. 100 000, bis 31./12. aufgelauf. Ze. 37 312, Gewinn 66 834. Sa. RM. 5 335 566.