2464 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Aktiengesellschaft für Geschäftshausbau, Leipzig (s. auch Seite 333). Bilanz am 31. Dezember 1924: Grundst. 1 990 434, Kassa 1394. Postscheck 5456, Debit. 23 410. – Passiva: A.-K. 1 050 000, R.-F. 105 000, do. II 70 452, Hyp. 758 015, Kredit. 32 069, Gew. 5158. Sa. RM. 2 020 695. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Spesen 65 315, anteilige Aufwert. 46 744, Gewinn 5158. – Kredit: Gesamtertrag 113 218, Übergangs-K. 4000. Sa. RM. 117 218 Ritterfelder Louisen-Grube Kohlenwerk u. Ziegelei-A.-G. G. auch Seite 423). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Bergbauliche Anlage-Werte 1 508 000, Kassa 2329, Wertp. 752, Schuldner 114 080, Bankguth. 28 688, Vorräte 27 866. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Umstell.-Res. I (Unterstütz.-Fonds) 130 000, do, II (gesetzl. R.-F. 380 000, Gläubiger 55 369, noch nicht abgehob. Ausschütt. für 1923 112, Div. 1924 110 000, Vortrag auf 1925 6234. Sa. RM. 1 681 716. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 13 317, Abschreib. 140 734, Div. 1924 110 000, Vortrag auf 1925 6234. Sa. RM. 270 287. – Kredit: Betriebs-Uberschuss RM. 270 287. Dividende 1924: 11 %. Bochumer Verein für Bergbau u. Gussstahlfabrikation in Bochum (s. auch Seite 424). Unter Besitztum ist noch hinzuzufügen: Der Bochumer Verein ist Besitzer der Zeche Engelsburg in Eppendorf b. Bochum, auf der sich einé Brikettfabrik befindet u. der Zeche Carolinenglück in Bochum IV, sowie der Zeche Teutoburgia in Holthausen b. Castrop. — Druckfehlerberichtigung: Die Endsumme der Reichsmarkbilanz ist 114 468 570 R. – Zahlstellen sind noch: Basel: Basler Handelsbk. u. Köln: J. H. Stein. Mathildenhütte zu Bad Harzburg (s. auch Seite 518). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Mathildenhütte: Grundst., Geb., Beamten- u. Arb.- Wohnungen, sämtl. Anlagen, Geräte, Pferde u. Fuhrwerk 336 550; Gruben: Berechtsamen, Grundst. u. Anlagen, Arbeiterhäuser, Geräte 195 335; Neuanlagen 127 392, Kassa 10 206, Wechsel 68 913, Wertp. 1370, Beteil. 30 000, Hypoth. 195, Bestände 126 437, aussteh. Forder. (einschl. Anzahl. auf Neuanl.) 565 315, Verlust 152 182. — Passiva: A.-K. 523 000, R.-F. 52 300, Lohne 6498, Gläubiger (einschl. Akzeptverpflicht.) 1 032 126. Sa. RM. 1 613 924. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 306 190, Zs. 75 998, Abschr. 38 890. – Kredit: Gewinn aus den Betrieben 259 024, do. aus Miete u. Pacht 9873, Verlust 152 182 (gedeckt mit 52 300 aus R.-F., vorgetragen 99 882). Sa. RM. 421 079. * Siegener Eisenindustrie A.-G., Weidenau (s. auch Seite 586). Der Sitz der Ges. ist jetzt in Niederschelden (Sieg). Vorstand: Fr. Tegtmeyer, Fr. Möller. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Fr. Flick, Gen.-Dir. Dr. Eichberg, Gen.-Dir. Dr. Wiecke, Gen.- Dir. Dr. Tittler, Gen.-Dir. Sylvester, Hüttendir. Koppenberg, Bergassessor Schleifenbaum, Bergassessor Willing. Aga Automobil- vVerkaufsaktiengesellschaft, Berlin- Lichtenberg (s. auch S. 633). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Debit. 785 628, Wechsel 46 701, Kassa 5672, Bank u. Postscheck 22 137. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 847 380, Reingewinn 2759. Sa. RM. 860 139. Gewinn- n. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 214 229, Reingewinn 2759. – Kredit: Erlös 202 250, Provis. 14 738. Sa. RM. 216 988. Deutsche Werke A.-G., Berlin-Wilmersdorf (. auch Seite 655). Der geplante Konzentrationsprozess wurde 1924 weiter fortgesetzt u. wurden die Werke Lippstadt, Cassel, Rüstringen, Dachau stillgelegt u. die Fabrikation auf andere Werke übernommen. Aus dem A.-R. sind ausgeschieden: Otto Henrich, Dr. Georg Gothein, Gustav Bauer, Edmund Brückner, Stadtrat Paul Brühl, Hermann Kahmann, Emil Kautz u. Otto Schweitzer. Bilanz am 30. Sept. 1924: Aktiva: Grundeigentum 13 129 183, Geb. 25 452 859, Betriebs- anlagen 720 011, Schiffe, Fuhrpark u. Automobile 1, Werkzeugmasch. 1 117 043, Dockanlagen, Hellinge u. Nebenanlagen 1, Modelle, Formen u. Werkzeuge 1, Vorrichtungen u. Lehren 1, Mobil. u. Utensil. 1, Patente u. Schutzrechte, im Bau befindl. Neuanlagen 721 166, Beteil. 1, Kassa, Devisen, Schecks, Wechsel sowie Bank- u. Postscheckguth. 3 723 414, Eff. 108 175, (Hinterleg. 72 101, Avale 3 324 167), Debit. 9 208 654, Warenbestände 9 120 148. – Passiva: A.-K. 29 000 000, R.-F. 5 800 000, Ern.-Rückl. 2 933 564, Kredit. 20 839 688, Übergangsposten 4 366 414, (Kaut. 72 101, Avale 3 324 167), Gewinn 360 995. Sa. RM. 63 300 663. 8 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 2 141 549, Abschreib. 2 244 663, Gewinn 360 995. Sa. RM. 4 747 209: – Kredit: Bruttogewinn RM. 4 747 208. „ Dividende 1923/24: 0 %. R. Dolberg Maschinen- u. Feldbahn-Fabrik A.-G., Berlin G. auch Seite 658). Betr. Gold-Anleihe: Der Vertrag mit der J. Roth A.-G. ist am 9./1. 1925 als nichtig angefochten worden. Löschung der Sich.-Hyp. ist beantragt. – Neuer Aufsichtsrat: Vors.: Gen.-Dir. Kurt Lüpschütz, Charlottenburg; Stellv. Rechtsanw. Dr. Hallier, Hamburg;