2470 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. * Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 161 598, Abschreib. 16 941, Körperschaft- u. Vermögenssteuer 24 247, Reingewinn 61 509. Sa. RM. 264 297. – Kredit: Rohgewinn RM. 264 297. Mechanische Bindfadenfabrik Schretzheim A.-G. in Schretzheim (s. auch Seite 1652). Dividende 1924: 6 %. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 740 880, Masch. 297 500, Vorrat an Rohstoff, Waren, Hilfsmaterialien 674 079, Kassa, Wechsel, Eff. 120 888, Debit. 424 885. – Passiva: A.-K. 1 190 000, Partialschuldscheine, alte Emission 300, do. neue Emission 28 297, R.-F. 119 000, Delkr. 17 688, Sparkasse der Beamten u. Arbeiter 6324, Akzepte gegen Rohstofflieferungen 235 558, Rentenmarkbank-Hyp. 26 370, Kredit. 506 304, Gewinn 128 391. Sa. RM. 2 258 233. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunk. 228 018, Abschr. auf Geb. u. Masch. 67 620, Reingewinn pro 1924 128 391. – Kredit: Bruttoüberschuss 418 757, Pacht-, Miets- u. Motorlastwagenbetriebs-K. 5272. Sa. RM. 424 030. Süddeutsche Schuhstoff-Fabriken A.-G. in Stuttgart (s. auch Seite 1663). Bilanz am 31. Dezember 1924: Aktiva: Immobilien u. Masch. 106 940, Vorräte an Garnen, Geweben u. Hilfsmaterialien 146 315, Kassa u. Debit. 112 499. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 109 508, Wechsel 32 629, Reingewinn 23 617. Sa. RM. 365 755. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 106 540, Reingew. 23 617. Sa. RM. 130 158. – Kredit: Überschuss auf Gewerbe-K. RM. 130 158. Gebr. Schüller A.-G. in Venusberg, Erzgeb. (s. auch Seite 1671). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 170 000, Geb., einschl. Heizung u. Starkstrom- leitung 955 500, Masch. u. Betriebsanl. 672 200, Mobiliar, einschl. Telephonanl. u. Feuerschutz 28 000, Utensil. u. Werkzeuge 14 000, Pferde, Wagen u. Geschirre 12 500, Waren u. Vorräte 1317 637, Betriebs- u. Handl.-Vorräte 72 800, Aussenst., Postscheck- u. Bankguth. 1 473 228, Beteil. 30 000, Kassa 15 669, Wechsel 85 459, Eff. 72 638. – Passiva: A.-K. 3 600 000, Beamten- u. Arb.-Unterstütz.-F. 50 000, Kredit. 924 681, fällige Löhne, Beiträge u. Steuern 41 301, alte Div. 446, Reingewinn 303 203. Sa. RM. 4 919 633. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 273 594, Wertp. 24 069, Beteil. 30 000, Beamten- u. Arb.-Unterstütz.-F. 50 000, Steuern u. soziale Lasten 450 252, Feuer- u. Haftpflichtversich. 20 738, Reingewinn 303 203. Sa. RM. 1 151 857. – Kredit: Betriebsüberschuss nach Abzug der Unk. RM. 1 151 857. Delmenhorster Linoleum-Fabrik in Delmenhorst (s. auch Seite 1737). Bilanz am 31. Dez. 1924: Grundst. 337 000, Fabrikanl. 2 200 006, Wohngeb. 280 000, fert. u. halbfert. Erzeugnisse, Roh- u. Betriebsstoffe 2 648 480, Kassa, Wechsel u. Bankguth. 279 634, Schuldner 1 322 160. – Passiva: A.-K. 4 800 000, R.-F. 100 000, Spez.-R.-F. 400 000, hypoth. Anleihen-Tilg. (RM. 27 000 à 15 %) 4050, Gläubiger u. Akzept-Verbindlichkeiten 674 537, Unk.-Vortrag 456 439, Div. 480 000, Vortrag 152 255. Sa. RM. 7 067 282. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet:-Abschr. 433 404, Überschuss 1 132 255. – Kredit.: Gewinne, abzügl. Unk. RM. 1 565 659. Dividende 1924: 10 %. Niederrheinische Oelwerke A.-G. in Goch (s. auch Seite 1766). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 120 000, Geb. 316 734, Masch. u. Apparate 405 999, Wagen u. Gleise 10 200, Werkz. u. Geräte 3202, Mobil. 1700, Kasse- u. Bankguth. 3575, Debit. 215 247, Bestände, Material. 92 104. – Passiva: A.-K. 750 000, R.-F. 25 646, Kredit. 308 202, Gewinn 84 914. Sa. RM. 1 168 764. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamtunkosten 1 059 210, Reingewinn 84 914. Sa. RM. 1 144 124. – Kredit: Bruttogewinn RM. 1 144 124. Gebr. Borchers A.-G. in Goslar (s. auch Seite 1767). Der Aufsichtsrat besteht aus Dr. Ludwig Holck, Bonn; Conrad Bruns, Goslar; Albert Baden, Hannover. werner & Mertz A.-G. in Mainz (. auch Seite 1819). Die Dividende für 1923 beträgt 0 %. – Paul Harnischmacher, Mainz, fungiert als Vorstaffd der Gesellschaft. Vereinigte Bautzner Papierfabriken in Bautzen (8, auch Seite 1899). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Bodenfläche 385 547, Geb. I 287 140. Geb. II 1 732 420, Masch. 982 899, Aussenstände 681 900, Wertp. 12 849, Kasse 4063, Vorräte an Papieren, fertig u. in Ausarbeit. 408 749, Vorräte an Fabrikationsmaterial u. a. 693 138. — Passiva: A.-K. 3 183 000, R.-F. 440 000, Teilschuldverschreib.-Verpflicht. 437 000, Verpflicht. einschl. Akzepte 954 800, Gewinn 173 907. Sa. RM. 5 188 708. ewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Kosten, Versicher.-Gebühren, Abgaben, Steuern usw. 593 239, Zs. 33 755, Abschreib. 176 519, Gewinn 173 907. —– Kredit: Betriebs- Ergebnis 971 087, Pacht u. Mietzins 6335. Sa. RM. 977 422. Dividende 1924: St.-Akt. 5 %; Vorz.-Akt. 87%0 %. Bremen-Besigheimer Oelfabriken in Bremen (siehe auch Selte 1721% Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 2 167 775, Geb. 2 096 123, Masch. 2 758 948, Gleise 49 557, Mobil. u. Utensil. 4530, Waggon u. Auto 39 433, Kassa 42 825, Eff. 4 185 586,