=– VII — ――――――――――――― = 0 Leltsche Gforontralen bffentliche mündelsichere Bankanstalten (nehst Zweiganstalten) der Sparkassen, Kommunalbanken 0 und ÜGemeinden aller deutschen Iänder und Provinzen: Aachen, Annaberg i. Sa., Bartenstein i. Ostpr., Berlin (SW19*, SwW68*, C2*) Sielefeld, Borkum, Braunschweig, Bremen, Breslau(1, 17), Chem- nitz, Coburg, Cuxhaven, Danzig, Darmstadt“*, Dortmund, Dresden-A.“, Düsseldorf“, Emden, Erfurt, Essen (Ruh)), Füdtkuhnen, Flensburg, Frankfurt a. MW., Freiberg, Freiburg i. Br., Freiburg i. Schl., Freital i. S., Glatz, Glogau, Görlitz, Goslar, Gross-Strehlitz, Gumbinnen, Hagen i.W., Halle a. S., Hamburg 36, Hameln, Hannover“, Heide (Schl.-H.), Heili- genbeil, Htirschberg i, Schl., insterburg, Johannisburg, Kaiserslautern, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Köln a. Rh., Königsberg 1. Pr.“, Langenbielau, Leer (Ostfriesl.), Leipzig, Liegnitz, Lötzen, Lübeck, Magdeburg', Maltsch a. O., Mannheim?, Marienburg i. Westpr., Marienwerder, Mark- heukirchen, Meerane i. Sa., Mohrungen, München*, Münster j. W.“, Neubrandenburg i. Meckl., Neugersdorf, Neumark i. Schl., Neurode, Nordernep, Nordhausen, Nürnberg, Oberlangenbielau, Ober-Schrei- berhau i. Rsgb. Ohlau i. Schl., Osnabrück, Peterswaldau(Bez. Breslau) Plauen i. V., Reichenbach i. Schl., Reichenbach i. Vgtl., Rostock, Schmiedeberg i. Rsgb., Schneidemühl, Schwerin i. Meckl., Stallu- pönen, Stettin', Stolp i. Pom., Stralsund, Stuhm, Stuttgart, Tilsit, Trier, Waldenbutrg i. Schl., Warmbrunn i. R., Warnemünde, Weimaf, Weser- münde, Wiesbaden, Wismar i. Meckl., Wunstorf, Zwickau i. Sa. ) Stamm-Girozentralen. Ankauf, Verkauf sowie Aufbewahrung und 0 Verwaltung von Wertpapieren, Anlegung ver- fügbarer Geldmittel in laufender Rechnung, gegen Kündigung wie auch auf feste Termine und als langfristige YTilgungsanleihen Ankauf, Verkauf und Beleihung von Wechseln, Gewährung von Krediten in Iaufender Rechnung, auf Schuldkonten gegen Kündigung, gegen Schuldschein als Tilgungsdarlehen oder auf Festschreibung. Übernahme und Vertrieb mündelsicherer Anleihen. Ein- ziehung von Wechseln, Schecks sowie Zins- und Gewinn- anteilscheinen. Besorgung neuer Zins- und Gewinnan- teilscheinbogen. Beschaffung fremder Zahlungsmittel. Stellung von Akkreditiven an sämtlichen massgeblichen Bank- und Börsenplätzen des In- und Auslandes, sowie Erledigung aller sonstigen bankmässigen Geschäfte. Auskünfte erteilen gern und Kostenlos, schriftlich und mündlich die für die einzelnen Bezirke zuständigen Anstalten. 0 Ö―