3 2482 Banken und andere Geld-Institute. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 20 000. – Passiva: A.-K. 5000, Darlehn 8310, Hyp. 6558, Rückstell.-K. 132. Sa. RM. 20 000. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Dentist Reinhold Kuhfeldt. Aufsichtsrat: Nicht bekanntgegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Alterum Kredit-Akt.-Ges., Berlin, Markgrafenstr. 4. Gegründet. 23./10. 1922; eingetr. 26./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Die Vermittl. u. Gewährung von Darlehen an deutsche wirtschaftl. Unternehm., die Beteil. an solchen Unternehm. u. der Betrieb der sich hieraus ergebenden oder zur Förderung der Hauptaufgabe geeigneten Geschäfte. Kapital. RM. 60 000 in 600 Nam.- u. 2400 Inh.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 18 000 000 in 18 000 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 28./11. 1923 um M. 32 Mill. in 22 000 Nam.-Akt. u. 10 000 Inh.-Akt. zu M. 1000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 11./7. 1923 um M. 150 Mill. in 150 000 Inh.-Akt. zu M. 1000. Ausgegeb. 50 000 zu 150 % u. 100 000 zu 200 %. Lt. G.-V. v. 29./1. 1925 Umstell. von M. 200 Mill. auf RM. 60 000 in 600 Nam.- u. 2400 Inh.-Akt. zu GM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Kassa 84, Bank 118, Postscheck 1853, Eff. 1371, Waren 11 512, Beteil. 44 500, Debit. 10 751. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 633, Kredit. 9558. Sa. GM. 70 192. Dividenden 1922. 0 %. Direktion. Dir. Karl Schmidt, B.-Charlottenburg; Oberstl. a. D. Rudolf Saxe, B.-Grunewald. Aufsichtsrat. Gen.-Dir. Dr. Albert Vögler, Dortmund; Gen.-Dir. Ludwig Klitzsch, B.-Steglitz; Gen.-Dir. Dr. Carl Cremer, Geh. Rat Dr. Reinhold-Georg Quaatz, Berlin; Rechts- anwalt Dr. julius Curtius, B.-Dahlem; Dr. Arthur Freundt, B.-Nikolassee; Dipl.-Ing. Dr. Otto Noelle, B.-Lichterfelde; Gen.-Dir. Albert Holz, Niederlössnitz b. Dresden. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „Aviag“ Allgemeines Vermittlungs-Institut Akt.Ges. in Berlin W., Bellevuestr. 6a. Gegründet: 19./1., 23./2. 1922; eingetr. 27./3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Vermittlung, Finanzierung u. Nachweis von Geschäften aller Art; Kauf u. Verkauf von Unternehmungen, Effekten u. Aktien; Beteiligungen; Erwerb von Majoritäten; Vermögens- verwaltungen u. alle damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000 in 300 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 5. 3. 1925 beschloss Umstell. von M. 300 000 auf RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundstück, Knausstr. 15/17 1019, Dif. zwisch. Anschaffungspreis u. heutig. Wert 48 851, Bankk. 129. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Dividenden 1922–1923: 0, ? %. 3 Direktion: Hans Rosenberg. Aufsichtsrat: Vors. Fritz Gottschalk, B.-Schöneberg; Bankier Ernst Kempner, Charlotten- burg; Frau Jenny Scharlach, geb. May, B.-Grunewald. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bank „Alt-Berlin“ Akt.-Ges., Berlin, C 25, Alexanderstr. 31. Gegründet. 1./6. 1923; eingetr. 8./6. 1923. Gründer siehe Jahrg. 1924/25. Zweck. Betrieb von Bank- u. Börsengeschäften aller Art u. jede bankgeschäftl. Betätig., Fortführ. des von der Bank „Alt-Berliné e. G- m. b. H. seit 1863 betrieb. Bankgeschäfts. Kapital. RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 20 u. 800 Akt. zu RM 100. Urspr. M. 100 Mill. in 30 000 Akt. zu M. 3000 u. 10 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 10./11. 1924 Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 20 000 (5000: 1) in 1000 Akt. zu RM. 20, u. lt. G.-V. v. 10./11. 1924 Erhöh. um RM. 80 000 in 800 Akt. zu RM. 100, div.-ber. ab 1./1. 1925, zu 108 % begeben. 3 Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Kassa 12 455, Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 11 613, Guth. bei Banken 30 612, Wechsel 102 595, Eff. 8384, Sorten u. Coupons 1, Invent. 13 000, Scheck-K. 46 625, Debit. 10 143. – Passiva: A.-K. 100 000, Scheck-K. 124 099, Kredit. 6983, Gewinn 4346. Sa. 235 428. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Geschäfts- u. Verwalt.kosten 34 275, Reingewinn 4346 (davon z. R.-F. 1000, Abschreib. 1300, Div. 1600, Vortrag 446). Sa. RM. 38 621. — Kredit: Zs. u. Provis. 38 621.