3 Schaeffer, Reg.-Rat a. D. Dr. Hans Paschke. Zahlstelle: Ges.-Kasse. bankgeschäftlichen Angelegenheiten. und Betrieb aller sonstigen, den Hypoth.-Kredit betr. Geschäfte. , dbDividenden 1914–1924: 6, 4, 4, 5, 6, 6, 6, 6, 6, 0, 8 %. C.-V.: 4 J. (K.) 2486 Banken und andere Geld-Institute. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: nicht eingez. A.-K. 3000, Bankguth. 3057. – Passiva: A.-K. 6000, Kredit. 50, Gewinn 7. Sa. RM. 6057. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 3, Gewinn 7. Sa. RM. 10. – Kredit: Zinsen RM. 10. Direktion. Rechtsanw. Dr. Joachim Kessler, Hans Grendel, Berlin. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Wilhelm Schütz, Bank-Dir. Dr. Victor von Rintelen, Bank- Dir. Eugen Kretschmar, Rechtsanw. Richard Dyckerhoff, Rechtsanw. Dr. Adolf Berliner Viehverkehrs-Bank Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 1922. Gründer: Bank-Dir. Carl Zillmer, Berlin; Bank-Dir. Georg Blanke, B.-Südende; Kfm. Gustav Kleinsteuber, Berlin; Kfm. Dr. Walther Behrens, Rahnsdorf-Mühle; Handelsbank Akt.-Ges., Berlin. Zweck: Vermittlung von Käufen u. Verkäufen aller Viehgattungen auf dem Berliner u. auf auswärtigen Vieh- u. Schlachthöfen u. Erledig. der hiermit zusammenhängenden Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Nam.-Akt.: übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 22./12. 1924 Umstellung von M. 3 000 000 auf RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: R Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. April 1924: Aktiva: Kassa 4492, Forder. an Viehhändler u. Fleischer 141 271, Bankguth. 192 989, Beteil. 125 000. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 10 386, Kredit. 253 366. Sa. GM. 463 752. Dividende 1922: 0 %. 7 Direktion: Bankdir. Otto Voigt, Bankdir. Willi Voigt. Aufsichtsrat: Obermeister Max Maedel, Richard Schultze, Bank-Dir. Fritz Köhler, die Grossfleischermeister Aug. Ganditz, Otto Kunze, Albert Dittmann u. Fritz Heyne, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berlinische Bodeneredit-Aktiengesellschaft in Berlin W. 8, Charlottenstr. 60. Gegründet: 15./6. 1904; eingetr. 5./8. 1904. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Beleihung von Grundstücken, Erwerb, Veräusserung u. Beleihung von Hypoth. und Grundschulden, Vermittlung von Hypoth., Gewährung von hypothek. Baugelderdarlehen Kapital: RM. 40 000 in 2000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Akt. à M. 1000. Lt. G.-V. v. 15./7. 1924 Umstell. auf RM. 40 000 (50: 1) in 2000 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % z. R.-F., 4 % Div., event. Sonder-Res., vertragsm. Tant., 6 % Tant. an A.-R., Rest weitere Div. bzw. Vortrag. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Debit. RM. 134 581. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 593, Kredit. 86 536, Reingewinn 7452. Sa. RM. 134 581. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 619, Steuern 278, Reingewinn 7452, (davon: 5 % R.-F. 372, Tant. an Vorst. 822, do. an A.-R. 330, 8 % Div. 3200, Vortrag 2728). Sa. RM. 8349. – Kredit: Vereinn. Zs. RM. 8349. Direktion: Komm.-Rat Gg. Haberland. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Ludw. Bloch, Geh. Ober-Finanzrat Hugo Hartung, Bank-Dir. Herbert M. Gutmann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berlinische Treuhand-Akt.-Ges. in Berlin W 8, Behrenstr. 656. -—ͥ- Gegründet: 17./6. 1922; eingetr. 21./9. 1922. Gründer: s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Übernahme des Amtes als Pfandhalter oder Treuhänder. Übernahme dauernder oder vorübergehender Überwach.- u. Rev.-Funkt., Bilanzprüfungen, Abrechn. u. ähnlichen Tätigkeiten; Übernahme der Reorganis. von Ges. u. verwandter Transaktionen. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM 20. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 9./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 1. Mill. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kasse und Postscheck 30, Inv. 1200, Material 300, Aussenstände 1906, Kapitalentw. 2300. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 736. Sa. GM. 5736. Dividenden 1922–1924: 0 %. Direktion: Adolf Okwieck, Berlin. Aufsichtsrat: Bankdir. Felix Caro, Bankdir. Willy Schmidt, Dr. jur. Kurt Krüger. Zahlstelle: Ges.-Kasse.