Banken und andere Geld-Institute. 2503 Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Hypoth.- Schuldner 533, Kapital- entwert. 4467. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Dividenden 1921–1923: 6, 0, 3― Direktion: Dr. jur. Werner König. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. G. W. H. Baron van Imhoff, Kaufm. P. H. Bos, Bank-Dir- Th. Hund Gebhard, Groningen; Dr. jur. Rob. König, Cand. med. Herbert König, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Tabakbank Akt.-Ges., Berlin SwW. 68, Markgrafenstr. 77. Gegründet: 30./10. 1923; eingetr. 24./11. 1923. Fa. bis. 3./12. 1923: Süddeutsche Tabak- Kredit-A.-G.; dann bis März 1925: Deutsche Tabakbank A.-G., Stuttgart-Berlin mit dem Sitz in Stuttgart. Gründer: Dir. Eugen Benkendörfer, Gen.-Vertr. Max Dannenberg, Dipl.-Kaufm. Erwin Diez, Architekt Hugo Hausser, Stuttgart; Karl Stoppel, Cann statt; Otto Wagner, Anton Zeller, Stuttgart. Zweck: Beschaff. von Geldmitteln zur Unterstütz. u. Förder. von Handel u. Industrie, soweit sie zum Tabakgewerbe gehören oder diesen dienen, sowie die Besorg. von Treu- handgesch. aller Art für die vorbezeichneten Handels- u. Industriezweige. Mit Wirk. ab 1./6. 1924 Übernahme der Fa. Pantleon & Co. (Bankgeschäft) mit Aktiven u. Passiven. Das Depot- u. Depositenrecht, ebenso die Eigenschaft als Devisenbank in Stuttgart, ist auf die Deutsche Tabakbank übergegangen. Kapital: RM. 420 000 in 7000 Aktien zu RM. 60. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt It. a. o. G.-V. v. 30./3. 1925 unter Einzieh. von M. 3 Mill. Aktien von verbleib. M. 7 Mill. auf RM. 420 000 (M. 1000 = RM. 60). Geschäftsjahr; 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Juli 1921: Aktiva: Kassa 14 818, Postscheck 2471, Banken 64 462, Devisen 27 865, Wechsel 122 981, Wertp. 10 610, Schuldner 101 792, Vorrats-Akt. (nach dem 30./6. verkaufte 185 450, nicht verkaufte 61 560) 247 010, Kommanditbeteil. 10 000, Konsortial-K. 1, Mobil. u. Einricht. 1. — Passiva: A.-K. 420 000, R.-F. 42 000, Gläubiger 128 704, Kap.-Verkehrssteuer-Rückl. 11 308. Sa. RM. 602 013. Dividende 1923/24: 0 %. Direktion: Hermann Pantleon, Curt Herrfurth, Dr. Waldemar Baron v. Dazur. Aufsichtsrat: Vors. Synd. Bruno Jacubeit, Berlin; Reichstagsabg. Joh. Düll, Hamburg; Dr. Alexander Geck, Frankf. a. O0.; Otto Hauck, Heilbronn a. Neckar; Heinrich Landfried, Heidelberg; Dr. Erich C. Mayer, Mannheim; Komm.-Rat Gen.-Dir. Emil Molt, Stuttgart; Gen.-Dir. Komm.-Rat Hans Nagel, München; Wolfgang Schieck, Frankenberg i. Sa.; Albrecht Steinmeister, Bünde i. Westf.; Handelsrichter Max Zechbauer, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Treuhand-Gesellschaft in Berlin W. 8, Kanonierstrasse 17/20. Gegründet: 1890 unter der Firma: Deutsch-Amerikanische Treuhand-Ges. Zweck: Treuhandgeschäfte aller Art. Kapital: RM. 1 200 000 in 6000 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 1 Mill., Erhöhung 1901 um M. 500 000, 1909 um M. 500 000, 1920 um M. 4 Mill. unter Umwandl. des freien R.-F. von M. 850 000 in Ges.-Kap. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 17./11. 1922 um M. 30 Mill. zwecks Kostenersparnis durch Umwandl. der 6000 Akt. zu M. 1000 in Aktien zu M. 6000, von einem Konsort. übern. zu 100 % u. 1:5 zu 100 % angeb. IIt. ao. G.-V. v. 18./12. 1924 Umstell. von M. 36 Mill. auf RM. 1 200 000 (30: 1) in 6000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: R.-F. ist erfüllt, 4 % Div., event. besondere Rückl., vom Rest 10 % an A.-R., das Übrige als Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 11 428, Bankguth. 136 710, 74 454, Wertp. u. Beteilig. 1 423 273, Einricht. 1, (in den Besitz der Ges. übergeg. Werte, bestimmt zur Erfüllung vorgeschr. Verpflicht. 174 471). – Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 120 000, Gläubiger, einschl. Anzahl. u. Rückstell. f. Steuern 180 083, Gewinn 145 784 (in fremd. Auf- trag übern. Verpflicht., gedeckt durch dafür übereignete Werte 174 471). Sa. RM. 1 645 867. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Handlungsunk. 521 975. Steuern 97 352, Gewinn 145 784 (davon Tant. an A.-R. 8000, Div. 120 000, Vortrag 17 784). – Kredit: Gebühren u. Revisionseinn. 590 092, Zs. u. Gewinn aus Wertp. u. Beteilig. 175 020. Sa. RM. 765.112. ― ――― ―――