2506 Banken und andere Geld-Institute. Diskont- und Handelsbank Akt.-Ges., Berlin W. 35, Potsdamer Str. 108. Gegründet: Als Genossenschaft 1888, seit 1889 A.-G. Firma bis 27./4. 1923: Disconto-Bank. Zweck: Betrieb von Bank-, Handels- und Industriegeschäften. Kapital: RM. 150 000 in 7500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 500 000. Der G.-V. v. 13./3. %. 1916 wurde bei M. 545 367 Unterbilanz Mitteil. nach § 240 des H.-G.-B. gemacht. 1920 0 Sanier. durch Herabsetzung des A.-K. von M. 500 000 auf M. 100 000 (Zus. legung 5: 1) und 0 Wiedererh. um M. 300 000 auf M. 400 000 in 300 Aktien. 1921 Erhöh. um M. 25 000 000 in 25 000 Aktien, restliche 75 % = M. 18 750 000 wurden Juli 1922 eingezahlt. 1922 weitere Erhöh. um M. 99 600 000 in 99 600 Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 18./7. 1923 weitere Erhöh. um M. 1375 Mill., begeben zu 130 %. Lt. ao. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. von M. 1500 Mill. auf RM. 150 000 (10 000: 1) in 7500 Aktien zu RM. 20. Einreichungsfrist 30./9. 1925, sonst Kraftloserklärung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. Sonderrücklagen, vertragsm. Anteil an Dir., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R. (ausser fester Vergütung von RM. 1200 je Mitgl., für Vors. u. Stellv. das Dopp.) Tant. an Angestellte, Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 22 380, Eff. 3218, Wechsel 3000, Avaldebit. 1735, Grundst. 132 300, Inv. 8500, Bankguth. 5167, Debit. 148 007, Devisen 101 885, Sorten 3798, Transitoren 4965. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 3461, Hyp. 70 000, Avale 1735, Banken 27 595, Kredit. 179 832, Sorten 506, Devisen 459, Gewinn 1367. Sa. RM. 434 957. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst. 9635, Unk. 71 722, Abschreib. 4200, Ge- winn 1367. – Kredit: Provis. 44 696, Devisen 31 023, Sorten 2169, Eff. 6633, Zs. 1872, Wechsel 490, Coupons 40. Sa. RM. 86 925. Dividenden 1914–1924: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 8, 15, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K. Direktion: Ernst Neumann; Berlin; Johannes Meyer, B.-Johannisthal. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. und Notar Wilhelm Richter, Dir. Reinhold Matthes, Hans Klotz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dünger Kreditbank Akt.-Ges., Berlin NW, Dorotheenstr. 36. Gegründet: 14./8. 1923; eingetr. 3./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Förderung u. Finanzierung von Geschäften in Düngemitteln, Übernahme von Treuhandgeschäften für den Düngemittelhandel sowie Ausführ. von Bankgeschäften mit Ausnahme von Depot-, Depositen- u. Devisengeschäften. Kapital: RM. 28 000 in 1400 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 145 Milliarden in 10 000 Inh.- St.-Akt. zu M. 100 000, 6000 Inh.-St.-Akt. zu M. 500 000, 61 000 St.-Akt. zu M. 1 000 000, 7000 St.-Akt. zu M. 5 000 000, 4000 St.-Akt. zu M. 10 000 000, 5000 Vorz.-Akt. zu M. 1 000 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 16./12. 1924 Umstell. von M. 145 Milliarden auf RM. 28 000 in 1400 Akt. zu RM. 20. (M. 100 Mill. = NX. 20). Einreich. frist 30./5. 1925, sonst Kraftloserklärung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 10 St. in best. Fällen. Goldmarkeröffnungs-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kasse u. Postscheck 456, Bank- guthaben 215, Inv. 1, Wertp. 27 826. – Passiva: A.-K. 28 000, R.-F. 500. Sa. GM. 28 500. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Hans Naumann, Dr. Arthur Girbig. Hans Hahn, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Reichstagsabg. Otto Keinath; Stellv. Dr. Hermann Deutsch, Berlin; Kaufm. Bernhard Fricke, Rossla a. Harz; Kaufm. Max Bauer, Naumburg a. Saale; Reichsmin. a. D. Gustav Bauer, Berlin; Kaufm. Rudolph Blunck, Hamburg; Reichtagsabg. Dr. Karl Böhme, B.-Lichterfelde; Komm.-R. Christian Callies, Grevesmühlen i. Mecklenb.; Gen.-Dir. Dr. Carl Cremer, Berlin; Kaufm. Arthur Ebhardt, Königsberg i. Pr.; Kaufm. Max Eckers- dorff, Brieg; Justizrat Eugen Gumpert, Breslau; Geh. Oberreg.-Rat Theodor v. Guérard, Coblenz; Kaufm. Georg Hoffmann. Heiligenbeil i. Ostpr.; Kaufm. Ernst Karow, Stettin; Kaufm. Adolf Lewin, Stolp i. P.; Kaufm. Hans Michelsen, Ulzen; Kaufm. Max Nord, Schwerin; Geh. Reg.-Rat Alexander Prentzel, Berlin; Kaufm. Kurt Rambke, Hannover; Landgerichtsdir. Warmuth, Cottbus; Unterstaatssekr. a. D. Dr. August Müller, Rechtsanw. Dr. Hamman, Berlin; Rechtsanw. v. Falkenhagen. Alfred Fester & Co. K.-G. a. A. in Berlin W. 8, Französische Str. 16. Gegründet: 8./11. 1921 mit Wirkung ab 1./7. 1921; eingetr. 13./12. 1921. Gründer u. Einbringungswerte s. Jahrg. 1923/24. Sitz bis 4./4. 1925 in Düsseldorf, wo jetzt Zweigniederlass. Zweck: Betrieb eines Bankgeschäfts, die Vornahme aller damit in Verbindung stehenden Handels- u. Rechtsgeschäfte, insbes. Fortführ. der früh. Düsseldorfer Fa. Alfred Fester & Co. Ausgeschlossen vom Wirkungskreise der Ges. ist der Ankauf von Waren u.