3* . M―, 2508 Banken und andere Geld-Institute. Zweck: Betrieb von Bank- u. Börsengeschäften aller Art, Gewährung u. Vermittlung von Garantien u. Krediten sowie Beteil. an u. die Finanzierung von industr., gewerbl. u. jandwirtschaftl. Unternehm. aller Art, alles dies unter bes. Berücksichtigung der Interessen des Handels- u. Kreditverkehrs mit den östlichen Ländern. Kapital: RM. 2 500 000 in 25 000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. à M. 1000. 1921 Erhöh. um M. 100 000. G.-V. v. 13./7. 1922 um M. 99 800 000 in 99 800 Aktien. Lt. G.-V.-B. v. 14./7. 1924 Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 2 500 000 (40: 1) in 25 000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 85 074, Sorten 80 937, Nostroguth. 25 322 928, Debit. 18 538 772, Warenvorsch. 2 170 490, Akkred. 338 662, Avale 2 446 308, Beteil. 7 735 662, Wechsel 9 880 963, Inkassowechsel 14 823 256, Eff. 5152, Einricht. 291 058. – Passiva: A. = 2 500 000, R.-F. 164 381, Guth. von Banken u. Bankiers 503 504, Kredit. 40 148 916, feste Gut- haben 20 534 000, Inkassowechsel 14 823 256, Akkreditivkontroll. 338 662, eingeg. Verpflicht. 2 446 308. Gewinn 260 234. Sa. RM. 81 719 262. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 937 413, Gehalt 705 611, Steuer 138 118, Gewinn 260 233. – Kredit: Gewinn aus Devisen, Sorten, Eff. usw. 173 637, do. aus Provis. 293 444, do. aus Zs. 1 574 294. Sa. RM. 2 041 375. Dividenden 1914–1924: 5, 5, 3, 5, 4, 5, 8, 10, 7, 0, 9 %. C.-V.: 3 J. (K.) Vorstand: Alexander Nowitzky, Samuel Ginsburg, Abram Kahn, Benjamin Lewik; Stellv.: Curt Schulz, Henry Meyer. Aufsichtsrat. Vors. Olof Aschberg, Alexis Smirnoff, Ilja Jerschoff, Justizrat Dr. Paul Tiktin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Getreide- Kreditbank Akt.-Ges., Berlin W 56, Ober wallstr. 20. Gegründet. 10./2. 1923, mit Wirk. ab 1./4. 1923; eingetr. 24./3. 1923. Fa. bis 30./4. 1924: Getreide-Kredit A.-G. Gründer S. Jahrg. 1924/25. Zweck. Förderung u. Finanzier. von Geschäften in landwirtschaftl. Erzeugnissen u. Bedarfsstoffen sowie Übernahme von Treuhandgeschäften jeder Art für den Getreidehandel, die damit verbundenen Industrien u. verwandte Zwecke, sowie Betrieb des Bankgeschäfts; zu letzterem Zweck 1924 Übernahme des Berliner Bankhauses Siegfried Ellon & Co. Kapital. RM. 1 600 000 in 37 500 Akt. zu RM. 20, 2000 Akt. zu RM. 100 u. 1300 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 1 Md. in 10 000 Aktien zu M. 3000, 10 000 Akien zu M. 6000, 20 000 Akt. zu M. 12 000, 6000 Akt. zu M. 60 000, 3 100 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 28. /8. 1923 um M. 2 Md., übern. von einem Konsort. zu 15 000 %, angeb. den Aktion. im Verh. 1: 2 zu 18 000 %. Lt. a. o. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. von M. 3 Md. auf RM. 750 000 (4000: 1) in 37 500 Akt. zu RM. 20, gleichz. Erhöh. um RM. 850 000 in 2000 Akt. zu RM. 100 u. 1300 Akt. zu RM. 500, übern. v. Kons., davon RM. 750 000 angeb. im Verh. 1: 1 zu 105 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je M. 20 A.-K. 1 St. Gewinn-Verteilung. Mind. 5 % z. R.-F. (bis 10 % des A.-K.), bes. Rückl., bis 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R. (ausser fester Vergüt. von RM. 500 je Mitgl., d. Vors. RM. 2000, jeder Stellv. RM. 1000), Rest Superdiv. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 637 500, Bargeld u. Guth. bei Notenbanken u. Abrechn.stellen 247 442, Wechsel u. Noten 1 437 271, Ford. an Banken u. Kunden 2 494 775, Wertp. nostro 185 925, Beteilig. 152 501, (Wertp. Pens. kasse 4218), Inv. 9101. – Passiva: K. 1 600 000, Schulden an Banken u. 3 334 498, (Pens.-Kasse Wertp. 4218), Pens.-Kasse 18 655, Wohlfahrts- F. 8260, Reingewinn 203 102. Sa. RM. 5 164 515. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verwaltungskosten, Steuern etc. 476 623, Abschr. 69 000, Gewinn 203 102 (davon: vertragsm. Tant. des Vorst. u. A.-R. 53 600, R.-F. 60 000, 8 % Div. 60 000, Überw. an die Wohlfahrtseinricht. 10 000, Vortrag 19 502). – Kredit: Ertrag aus Zs. u. Wechseln 606 520, do. Devis., Eff., Provision 142 205. Sa. RM. 748 725. Dividende 1923–1924. 0, 8 %. Direktion. Komm.-Rat Alfred Zielenziger, Berthold Katz. Aufsichtsrat. Vors. Leopold Badt, Stellv. Dir. Karl Scheuer, Berlin; Dir. Gustav Abrahamsohn, Charlottenburg; Dr. Hermann Deutsch, Dr. Hugo Heymann, Gustav Reissner. Mühlenbes. Max Lazarus, Julius Bick, Dir. Ludwig Hoffnung, Bennc Hammer, Leopold Singer, Berlin. Zahlstellen. Ges.-Kasse; Berlin: Dresdner Bank. Gold-Kredit Akt.-Ges., Berlin SW. 19, Jerusalemerstr. 25. Gegründet: 12./10. 1923; eingetr. 17./11. 1923. Gründer: Juwelier Friedrich 8Sy, Berlin- Zehlendorf; Prokurist Hans Seidenschnur, Juwelier Richard „ Hofjuwelier Hans David Wilm, Juwelier Oskar Janus, Berlin.