2510 Banken und andere Geld-Institute. — 3 Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Debit. 24 000, Eff., Beteil. 121 084, Einzahl.-K. der Vorz.-Aktion. 4932. – Passiva: St.-Akt. 100 000, Vorz.-Akt. 5000, R.-F. 7804, Kredit. 37 212. Sa. RM. 150 016. 3 Dividenden 1921–1924: 0 %. Direktion: Rechtsanw. E. Kohl, Willy Margendorff. Aufsichtsrat: Rich. Lenz, Paul Naumann, K. Prager. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industria-Treuhandverwaltung Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Hardenbergstr. 29a (Ausstellungshalle). Gegründet: 3./9. 1923; eingetr. 8./4. 1924. Gründer: Louis Cohn, B.-Halensee; Fräulein Margarete Lundberg, Frau Elisabeth Sander, geb. Steinbach, Fräulein Frieda Besing, Berlin; Erich Görs, B.-Neukölln. Zweck: Übernahme von Vermögensverwaltungen, Prüfung und Begutachtung geschäft- licher Unternehmungen für fremde Rechnung. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu 100 Md. %. Lt. G.-V. v. 30./10. 1924 Umstellung auf RM. 10 000 (1000: 1) in 100 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Goldmark-Bilanz am 8. April 1924: Aktiva: Kassa RM. 10 000. – Passiva: A.-K. RM. 10 000. Direktion: Ferdinand Protz. Aufsichtsrat: Trotz Ersuchens nicht zu erhalten. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kartoffel-Kreditbank Akt-Ges., Berlin W. 35, Blumeshof 5. Gegründet: 18./9. 1923, eingetr. 21./9. 1923. Gründer s. Jahrgang 1923/24. Zweck: Förderung u. Finanzierung von Geschäften in landwirtschaftl. Erzeugnissen u. Bedarfsstoffen sowie die Übernahme von Treuhandgeschäften jeder Art für den Kartoffel- handel, die damit verbundenen Industrien u. verwandten Zwecke. Kapital: M. 2 100 000 000 in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 270 %. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Gesclfäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Juli 1924: Aktiva: Mobilien 5000, Kasse 1541, Debit. 66 410, Bankguth. 313. – Passiva: A.-K. 42 000, R.-F. 447, Bankschulden 30 817. Sa. RM. 73 264. Dividende 1923/24: 0 %. Direktion: Felix Müller, Gen.-Dir. Ernst Wilm. Aufsichtsrat: Vors. Staatssekretär z. D. Dr. jur. Wilhelm Peters, Berlin; Früh. ling, Glogau; Komm.-Rat Herrschaft, Friedland i. Meckl.; Max Bibo, Glogau; Reg. Rat a. D. Dr. Heinrich Kaufmann, Dresden; Carl Micheel, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. F. W. Krause & Co. Bankgeschäft, K.-G. a. A. in Berlin W. 8, Behrenstr. 2. Gegründet: 28. /9. 1921; eingetragen 1./10. 1921. Gründer, Einbringungswerte sowie Gründungsvorgang s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb eines Bankgeschäfts und aller einschlägigen Geschäfte. Kapital: RM. 5 250 000 in 17 500 Nam.-Aktien zu RM. 300. Ursprünglich M. 22 Mill., übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 12./6. 1922 erhöht um M. 28 Mill. in 28 000 Aktien zu M. 1000, u. zwar M. 13 Mill. zu 155 % u. M. 15 Mill. zu 100 % letztere zu gl. Kurse den alten Kommanditisten angeb. so, dass auf 22 alte Kommandit- anteile 15 junge Kommanditanteile entfallen. Lt. G.-V. v. 7./12. 1922 erhöht um M. 50 Mill. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 23./7. 1923 um M. 250 Mill. Von den jungen Aktien werden M. 100 Mill. 1: 1 angeboten. Lt. a. o. G.-V. v. 23./12. 1924 Umstellung von M. 350 Mill. auf RM. 5 250 000 (200: 3) in 17 500 Akt. zu RM. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa, Sorten 215 680, Wechsel 9779, Guth. bei Abrechn.banken 344 371, Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen 1 051 114. Debit. 1 024 898, (Avale 5000), Wertp. 300 000, eig. Kommanditanteile 1 050 000, Beteil. 3 520 791 Grundst. 1 500 000, Inventar I1. – Passiva: A.-K. 5 250 000, R.-F. 1 050 000, Akzepte und Tratten 20 326, Kredit. 2 696 309, (Avale 5000). Sa. GM. 9 016 635. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa, Sorten, Coup. 192 328, Guth. bei Abrechn.- Banken 338 042, Wechsel u. befristete Forder. an das Reich 4 364 245, Guth. bei Banken u. Bankfirmen 854 174, Debit. 2 912 868, (Avalschuldner 304 581), Wertp. u. Konsortialbeteil. 1 290 000, dauernde Beteil. 3 612 722, Grundst. 1 500 000, Inv. 1. — Passiva: A.-K. 5 250 000,