2518 Banken und andere Geld-Institute. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 61.583, Inv.-Abschr. 10 182. – Kredit: Provis. 14 062, Zs. 56 522, Sorten 1180. Sa. RM. 71 765. Dividende 1924: 0 %. Pers. haft. Ges.: Bankier Adolf Schnetzer. Aufsichtsrat: Vors. Baurat Dr.-Ing. Hans Riepert, Charlottenburg; Fabrikdir. Georg Teply, Hart i. Oberbayern; Geh. Komm.-Rat Hans Kullen, München-Dachau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 5 Vereinigte Industrie-Unternehmungen Akt-Ges. in Berlin W 3, Französische Str. 53/56. Gegründet. 7./3. 1923; eingetr. 13./3. 1923. Gründer: das Deutsche Reich, die Reichs- Kreditges. m. b. H., Deutsche Werke Akt.-Ges. Berlin, Vereinigte Aluminiumwerke Akt.-Ges., Elektrowerke Akt-Ges. Berlin. Das Deutsche Reich als Mitbegründer bringt in die Ges. die bis dahin vom Reichsschatzministerium verwalteten industriellen Unternehmungen und Beteiligungen ein. Als Gegenwert erbälf das einbringende Deutsche Reich 480 000 Akt. der neuen Akt.-Ges. Zweck. Beteiligung an wirtschaftlichen Unternehmungen jeder Art, Betrieb, Verwalt. und Finanzierung wirtschaftl. Unternehm. sowie Betrieb von damit im Zusammenhang stehend. Bankgeschäften. Die Ges. besitzt sämtl. Aktien (RM. 30 Mill.) der Reichs-Kredit-Ges. Akt.-Ges. Berlin, der Elektrowerke A.-G. (RM. 60 000 000), der Vereinigte Aluminium-Werke A.-G. (RM. 20 800 000), der Mitteldeutsche Stickstoffwerke A.-G. (RM. 20 000 000), der Bayeri- sche Kraftwerke A.-G. (RM. 15 000 000). Ferner Beteiligungen an folgenden Gesellschaften: Ostpreussenwerk A.-G. (RM. 3 916 000), Württemberg. Landes-Elektrizitäts-A.-G. (RM. 1 462 500), Innwerk Bayerische Aluminium A.-G. (RM. 12 000 000), Alzwerke G. m. b. H. (RM. 1 500 000), Deutsche Werke A.-G. (RM. 22 728 360 St.-Akt. u. RM. 920 000 Vorz.-Akt.), Ilseder Hütte (RM. 16 026 400 St.-Akt. u. RM. 250 000 Vorz.-Akt.), Telephonfabrik A.-G. vorm. J. Berliner (RM. 1 725 000 St.-Akt. u. RM. 52 500 Vorz.-Akt.), Bayer. Lloyd Schiffahrts-A.-G. (RM. 748 800 St.-Akt. u. RM. 28 000 Vorz.-Akt.). Kapital. RM. 120 Mill. in 6 000 000 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 600 Mill. in 600 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./9. 1924 Umstell. auf RM. 120 Mill. (5: 1) in 600 000 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr. 1./4.–31./3. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. April 1924: Aktiva: Grundst. 1 800 000, Beteil. u. Wertp. 113 606 670, Bankguth. 1 295 234, Kassa 1023, Debit. 18 806 636, Einricht. 1, (Bürgsch. 9 975 000). – Passiva: A.-K. 120 000 000, R.-F. 12 000 000, Kredit. 3 509 563, (Bürgsch. 9 975 000). Sa. GM. 135 509 563. Bilanz am 31. März 1925: Aktiva: Beteil. u. Wertp. 127 572 544, Debit. 16 818 712, Bankguth. 473 041, Kassa 1304, Einricht. 1, (Bürgschaften 13 574 463). – Passiva: A.-K. 120 000 000, R.-F. 12 000 000, Kredit. 5 753 628, Reingewinn 7 111 976, (Bürgschaften 13 574 463). Sa. RM. 144 865 604. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. einschl. Steuern 152 501, Reingewinn 7111 976. – Kredit: Provis. 172 166, Zs. 567 599, Div. 6 524 712. Sa. RM. 7 264 477. Dividende 1923/24: 0 %. Direktion. Geh. Reg.-Rat Dr. Wilhelm Lenzmann, Ober-Reg.-Rat z. D. Dr. EdgarLandauer. Aufsichtsrat. Vors. Reichsmin. a. D. Heinrich F. Albert, Stellv. Min.-Dir. Dr. Alexander v. Brandt, Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Nikodem Caro, Geh. Reg.-Rat Richard Damm, Staatssekr. David Fischer, Geh. Legat.-Rat a. D. Dr. Walter Frisch, Jakob Goldschmidt, Geh. Reg.-Rat Felix Heimann, Dir. Hermann Jahncke, Berlin; Florian Klöckner, Löttringhausen (Kr. Hörde); Staatsfinanzrat Franz Köbner, Geh. Reg.-Rat Arthur Norden, Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. Moritz v. d. Porten, Geh. Reg.-Rat Dr. Reinh. Georg Quaatz, Min.-Dir. Dr. Hans Schäffer, Dir. Oskar Schlitter, Berlin; Ing. u. Fabrik-Dir. Max Schmidt, Hirschberg; Präs. der Preuss. Staatsbank Dr. Franz Schroeder, Dir. Curt Sobernheim, Berlin; Bankier Eduard Beit von Speier, Frankf. a. M.; Min.-Rat Konrad Sterner, München; Geh. Ober-Reg.-Rat a. D. Richard Thomsen, Struckum (Schleswig-Holstein); Staatssekretär Dr. Ernst Trendelenburg, Franz Urbig, Berlin; Geh. Komm.-Rat Dr.-Ing. e. h. Philipp Wieland, Ulm (Donau); Reichsminister a. D. Rudolf Wissell, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Carl Weigert & Co. Akt.-Ges., Berlin W. 8, Taubenstr. 10. Gegründet: 4./4. 1924, mit Wirk. ab 1./3. 1924; eingetr. 1./5. 1924. Gründer u. Ein- bringungswerte s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Durchführung und Abwicklung aller bankmässigen Geschäfte, insbes. Fort- führung des von der Ges. übernommenen Bankkommissionsgeschäfts der Firma Carl Weigert & Co., Berlin. Kapital: RM. 500 000 in 400 Akt. zu M. 1000, 100 Akt. zu M. 500 u. 500 Akt. zu M. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 100 Akt. 1 St.