Banken und andere Geld-Institute. 2519 Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 316, Eff. 10, Debit. 500 984, Inv. 2716, Post- Sscheck 5, Verlust 12 722. – Passiva: A.-K. 500 000, Kredit. 16 755. Sa. RM. 516 755. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Eff. 7371, Unk. 39 556, Abschr. 301. – Kredit: Zinsen 34 508, Verlust 12 722. Sa. RM. 47 230. Dividende 1924 (1./3.–31./12.): 0 %. Direktion: Geh. Reg.-Rat Ernst Dollhart, B.-Lichterfelde. Aufsichtsrat: Fabrik-Dir. Anton L. Moers, Bankier Alexander Bonte, Bankier Robert Bonte. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wicking Akt.-Ges. für Industrieverwaltung und Finanzierung, Berlin W. 8, Taubenstr. 34. Gegründet. 24./5. 1923; eingetr. 30./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Übernahme, Verwalt. u. Finanzierung industrieller Beteilig. u. aller hieraus sich ergebenden Geschäfte. Kapital. RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 Mill. in 1000 Inh.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 27./11. 1924 Umstell. im Verh. 500: 1 auf RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Kassa 4741, Eff. 275 170, Debit. 142 931, Mobil. 38 908. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 261 749. Sa. RM. 461 749. Dividende 1923. 0 %. Direktion. E. Baruch, W. Kiefer. Aufsichtsrat. Vors. Gen.-Konsul Martin Sternberg, Amsterdam; Hans Ueberholz, Komm.- Rat Berthold Manasse, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Märkische Industrie- und Landbank Akt-Ges. Bernau. Gegründet: 13./11. 1923; eingetr. 31./12. 1923. Zweck: Betrieb eines Bankgeschäfts. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Aktien zu RM. 20 Urspr. M. 1 Bill., übern. von den Gründern zu 10 000 %. Lt. G.-V. v. 30./12. 1923 erhöht um M. 1499 Bill. in 14 990 000 Aktien zu M. 100 Mill., Div.-Ber. ab 1./1. 1924. Lt. G.-V. v. 30./9. 1924 ist das A.-K. von M. 1500 Bill. im Verh. 75 Md.: 1 auf RM. 20 000 umgestellt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Mobiliar 1, Kassa 2641, Wechsel 10 543, Eff. 21 403, Debit. 79 293. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 551, Kredit. 93 056, Reingew. 274. Sa. RM. 113 882. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 11 459, Gewinn 274. Sa. RM. 11 734. – Kredit: Zs. u. Eff.gewinn RM. 11 734. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Dr. jur. Arminius Schering, Pankow. Aufsichtsrat: Dir. Grossmann, Berlin; Dir. Hans Gätjen, Bremen; Thiede, Schulz, Bernau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bernburger Bank, Akt.-Ges., Bernburg. Gegründet: 20./5. 1923; eingetr. 10./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Fusion mit dem Bernburger Bank-Verein Burgdorf, Knauth & Cie. Komm.-Ges. Zweck: Betrieb aller Bank- u. Kommissionsgesch. u. – mit Ausnahme der Differenz- geschäfte – aller derjenigen Geschäfte u. Unternehm. durch die Ackerbau, Handel, Industrie u. Gewerbe in Bernburg u. Umgegend gefördert u. die wirtschaftl. Lage des Mittelstandes gehoben werden kann, insbes. Fortführ. des Bernburger Bankvereins Burgdorf, Knauth & Cie., Komm.-Ges. in Bernburg. Fil. in Nienburg a. S. Umsatz 1924: RM. 23.5 Mill. Kapital (Erhöh. auf RM. 250 000 beschlossen): RM. 152 000 in 2000 St.-Akt. zu RM. 20, 800 St.-Akt. zu RM. 100 u. 320 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in 9500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern Vorz.-Akt. zu pari, St.-Akt. zu 150 %. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 40 000 durch Herabsetz. von je M. 50 000 A.-K. anf RM. 20 u. gleichzeitige Verwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. Ferner Erhöh. um RM. 112 000 in 800 St.-Akt. (300 Stück zu pari, 500 zu 108 % begeb.) u. 320 Namen-Vorz.-Akt. (zu pari begeb.) zu RM. 100 gelegentlich der Fusion mit dem Bern- burger Bank-Verein, der M. 30 000 davon erhielt. Die G.-V. v. 29./4. 1925 beschloss Erhöh. um RM. 18 000 Vorz.- u. RM. 80 000 St.-Akt. (auf RM. 250 000). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 20 St.-Akt. 1 St., je M. 20 Vorz.-Akt. 15 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa u. Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 113 526, Wechsel u. Schecks 114 258, Guth. bei Banken u. Bankfirmen 114 791, Eff. 14 978, Debit. in lauf. Rechn. 258 217, (Avale 24 795), nicht eingez. A.-K. 61 500, Grundst. u. Geb. 34 400, Mobil. 5000. – Passiva: A.-K. 152 000, R.-F. 2775, Hypoth. 110, Kredit. 549 089, (Avale 24 795), Reingewinn 12 697. Sa. RM. 716 671.