Banken und andere Geld-Institute. 2535 Dividenden 1914–1924: 3, 4, 4½, 5, 5, 6, 7, 10, 40, 0, 6 %. Coup.-Verj.: 4. J. (K.) Direktion: Karl Bertina, Carl Schindhelm. Aufsichtsrat: (5) Vors. Komm.-Rat Jul. Mai, Stellv. Geh. Justizrat Dr. H. Forkel, Coburg, Geh. Komm.-Rat Ad. von Gross, Bayreuth; Rechtsanw. u. Notar Dr. Leo Gutmann, Gotha. Kommissar der Staatsrep.: Oberreg.-Rat Dr. E. Fritsch, Coburg. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Darmstädter u. Nationalbank u. Fil.; Frankf. a. M.: Dresdner Bank; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt, Dresden: Deutsche Bank; Bayreuth: Bayerische Vereinsbank. Vereinsbank zu Colditz. Gegründet: 1891; hervorgeg. a. d. 1858 erricht. Kreditver. e. G. Filialen in Borna, Rochlitz, Penig, Bad Lausick, Liebertwolkwitz, Rötha (Bez. Leipzig) u. Waldenburg i. S. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften aller Art sowie der Erwerb u. die Veräusserung von Grundbesitz. Kapital: RM. 150 000 in 3000 Aktien zu RM. 50. Urspr. M. 250 000. Erhöh. 1898 um M. 250 000; A.-K. somit M. 500 000 in 494 Inh.-Aktien à M. 1000 u. 30 Nam.-Akt. à M. 200. 1905 behufs Beseitigung der am 30./6. 1905 mit M. 167 903 ausgewiesenen Unterbilanz Herab- setzung des A.-K. von M. 500 000 auf M. 250 000 durch Zus. legung der Aktien 2:1, gleich- zeitig wurde Wiedererhöhung des A.-K. um M. 250 000 beschlossen, übernommen von dem Dresdner Bankverein zu pari. Gelegentlich der Zus.legung im J. 1905 wurden auch die 30 Aktien à M. 200 eingezogen u. in 6 Aktien à M. 1000 umgewandelt. Lt. G.-V. v. 4./5. 1922 erhöht um M. 2 500 000 in 2500 Aktien à M. 1000. Lt. G.-V. v. 27./11. 1924 Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 150 000 in 3000 Akt. zu RM. 50. Einreich. frist 15./7. 1925, danach nur noch bei der Ges. in Colditz. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. 30./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 55 668, Zinsscheine u. Sorten 162, Wechsel 422 489, Guth. bei Banken 85 834, Wertp. 33, Debit. 404 457, Bankgebäude 108 125, Mobil. 20 000, Bürgschaftsschuldner 100 000. — Passiva: A.-K. 150 000. R.-F. 13 768, Hyp. 5000, Einl. 320 068, Kredit. 556 495, Bürgsch.-Gläub. 100 000, Gewinn 51 437. Sa. RM. 1 196 769. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 130 262, Reingewinn 51 437. – Kredit: Zs. 23 242, Provis. 80 501, Wechsel 69 414, Eff. 6464, Zinssch. u. Sorten 2077. Sa. RM. 181 699. Dividenden 1914–1924: 6½, 6½, 7, 8, 8, 8, 10, 15, 150, 0, 8 %. Vorstand: In Colditz: Johs. Härtig; in Borna: A. Sobe. Aufsichtsrat: (7) Vors. Justizrat Dr. jur. Paul Kirsten, Rochlitz; Stellv. Bank-Dir. Paul Fuchs, Leipzig; Bankdir. Diedrich Block, Berlin. Zahlstellen: Eig. Kassen. Coseler Bankverein Aktiengesellschaft, Cosel. Gegründet: 12./1. 1924 mit Wirk. ab 1./7. 1923; eingetr. 12./5. 1924. Gründer: Bank- verein Cosel e. G. m. u. H. in Liquid., Stadtgutsbes. Max Heintze, Anton Burschik, Fritz Urbach, Ernst Schwierczenna, Kosel. Der Bankverein Cosel e. G. m. u. H. in Liquid. hat das von ihm betriebene Geschäft mit sämtlichen Aktiven, sämtlichem Inventar u. dem auf der Rogauer Strasse belegenen Grundstück mit sämtlichen Passiven u. mit dem Recht für die A.-G. zur Fortführung der bisherigen Firma in die Ges. eingebracht. Er übernimmt dafür die gesamten Vorz.-Akt., die gesamten Nam.-St.-Akt. u. einen Betrag von M. 56 Mill. Inh.-St.-Akt. Zweck: Erwerb u Fortführung des bisher von dem Bankverein Cosel e. G. m. u. H. in Kosel betriebenen Bankgeschäfts u. der Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: RM. 181 600 in 1100 Inh.-St.-Akt. zu RM. 100, 1520 Inh.-St.-Akt. zu RM. 20, 1560 Nam.-St.-Akt. zu RM. 20 u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 220 Mill. in 20 000 Nam.-Vorz.-Akt., 24 000 Nam.-St.-Akt. u. 176 000 Inh.-St.-Akt. zu je M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. a. o. G.-V. v. 5./3. 1924 Umstell. auf RM. 181 600 (St.-Akt. 171 600, Vorz.-Akt. 10 000) in 1100 Inh.-St.-Akt. zu RM. 100, 1520 Inh.-St.-Akt. zu RM. 20, 1560 Nam.-St.-Akt. zu RM. 20 u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Einreich.frist 30./6. 1925, sonst Kraftloserklärung. veschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St., Namen-Vorz.-Akt. 17fach. St.-R. Reichsmark-Bilanz am 12. Mai 1924: Aktiva: Kassa 2773, Sorten 1211, Eff. 1336, Wechsel 29 212, Debit. 387 886, (Avale 2000), Grundst. 57 700, Inv. 5000. – Passiva: A.-K. 10 000, St.-Akt. 171 600, Kontokorrentkredit. 295 118, Avalakzepte-K. 2000, R.-F. 8400. Sa. RM. 485 118. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kasse 22 586, Postscheck 1908, Sorten 67, Eff. 3249, Coupon 2, Wechsel 318 065, Debit. 418 614, (Avale 8000), Grundst. 55 000, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 181 600, R.-F. 15 000, Grundst.-Erneuer. 5000, Kredit. 606 455, (Avale 8000), Gewinn 11 439. Sa. RM. 819 495. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Gehälter, Steuer 44 317, Abschreib. auf Grundst. 2700, Inv. 4999, Überw. an den Reserve-F. 6600, Grundst.-Erneuer.-K. 5000,