2556 Banken und andere Geld-Institute. Lit. N Nr. 2001–3800 u. Lit. M Nr. 2001–3400. Ferner gekündigt 4 % Hypoth.-Pfandbriefe Ser. 43 u. 46, 3 ¾ % Ser. 44, 3½ % Ser. 45 zur Rückzahlung am 1./1. 1924. 4 % Serie 15–19 u. 21–26. Stücke à M. J 2000, K 1000, L 500, M 100, N 200 auf Namen. Verlosbar zu pari. Zs. 2./1. u. 1./7. 4 % Serie 27. Stücke à M. H 5000, J 2000, K 1000, L 500, M 100, N 200 auf Namen. Zs. 1./4. u. 1./10. Werden seit 22./12. 1894 begeben. 3½ % Serie 28. Stücke à M. H 5000, J 2000, K 1000, L 500, M 100, N 200 auf Namen. Zs. 1./4. u. 1./10. 3½ % Serie 29 von 1895. Stücke à M. H 5000, J 2000, K 1000, L 500, M 100, N 200 auf Namen. Zs. 1./4. u. 1./10. 3½ % Serie 30 von 1896 (als Fortsetz. der Ser. 28). Stücke à M. 5000, 2000, 1000, 500, 200, 100 auf Namen. Zs. 1./4. u. 1./10. 4 % 31 von 1896. Stücke à M. 5000, 2000, 1000, 500, 200, 100 auf Namen. Zs. 3½ % Serie 32 (v. 1./1. 1898 bis 1./1. 1899 4 %, von da ab 3½ %), Em. von 1897 (Serie 20 ist in Serie 32 konvertiert). Stücke à M. 2000, 1000, 500, 200, 100 auf Namen. Zs.: 2./1. u. 1./7. 4 % Serie 34 von 1898, als Fortsetz. der Serie 31, seit 1907 kündbar. Stücke à M. 5000, 500 auf Namen. Zs. 1./3. u. 1./9. 4 % 35 von 1898. Stücke à M. 5000, 2000, 1000, 500, 200, 100 auf Namen. Zs. 4 % Serie 36 von 1899. Stücke à M. 5000, 2000, 1000, 500, 200, 100 auf Namen. Zs. %% 4 % Serie 37 von 1899, seit 1905 kündbar. Stücke à M. 5000, 2000, 1000, 500, 200 auf Namen. Zs. 1./4. u. 1./10. 4 % Serie 38 von 1899, seit 1902 kündbar, Stücke à M. 1000, 500, 200, 100 auf Namen. . 13 0 1.9 4 % Serie 39 von 1899, M. 15 000 000, seit 1905 verlosbar u. kündbar. Stücke Lit. II à M. 5000, J 2000, K 1000, L 500, M 100, N 200 auf Namen. Zs. 1./4. u. 1./10. 4 % Serie 40 von 1899, M. 5 000 000. Stücke Lit. H à M. 5000, J 2000, K 1000, L 500, N 200, M 100. Zs. 1./3. u. 1./9. 4 % Serie 41 von 1901, M. 18 240 000. Stücke Lit. H à M. 5000, J 2000, K 1000, L 500, N 200, M 100. Die Pfandbr. lauten auf Namen. 4 % Serie 42 von 1901, M. 11 760 000, seit 1905 verlosbar u. kündbar. Stücke Lit. à M. 2000, K 1000, L 500, N 200, M 100. Die Pfandbriefe lauten auf Namen. Zs. 1./4. u. 1./10. 4 % Serie 43 von 1903, M. 65 000 000, seit 1913 verlosbar u. kündbar. Stücke Lit. H à M. 5000, J 2000, K 1000, L 500, N 200, M 100. Auf Inhaber lautend. Zs. 1./3. u. 1./09. 3 % Serie 44 von 1903, M. 30 000 000, seit 1913 verlosbar u. kündbar. Stücke Lit. H à M. 5000, J 2000, K 1000, N 200. Auf Inhaber lautend. Zs. 1./1. u. 1./7. 3½ % Serie 45 von 1903, M. 15 000 000. Stücke Lit. H à M. 5000, J 2000, K 1000, L 500, N 200, M 100. Auf Inhaber lautend. Zs. 1./1. u. 1./7. 4 % Serie 46 von 1903, M. 95 000 000, seit 1908 verlosbar u. kündbar. Stücke Lit. II à M. 5000, J 2000, K 1000, L 500, N 200, M 100, sämtl. auf Inhaber lautend. Zs. 1./3. u. 1..9. 4 % Serie 47 von 1905, M. 35 000 000, seit 1915 verlosbar u. kündbar. Stücke à M. 5000, 2000, 1000, 500, 200, 100. Zs. 1./1. u. 1./7. Rückzahl. zu pari ab 1915 innerh. 56 J. durch Verlos., Kündig. oder freihänd. Rückkauf. Kurs Ende 1914–1924: In Frankf. a. M.: 94.500*, –, 87, –, 99*, 95.75, 97, 100, 103, –, 4.65 %; in Berlin: 94.50*, 87, –, –, 99*, 99, 98.60, 90, 118, 1000, 4.75 %. Auch notiert in München, Augsburg, Leipzig u. Dresden. 4 % Serie 48 von 1907, M. 30 000 000, bis 1./7. 1917 unverlosbar u. unkündbar. Stücke à M. 5000, 2000, 1000, 500, 200, 100. Zs. 1./1. u. 1./7. Rückzahl. zu pari ab 1917 innerh. 56 Jahren durch Verl., Künd. oder freihänd. Rückkauf. Kurs Ende 1914–1924: In Frank- furt a. M.: 94.80*, –, 87, –, 99*, 95.75, 97, 100, 103, –, 4.65 %; in Berlin: 94.80*, –, 87, –, 99*, 99, 98.60, 90, 118, 1000, 4.75 %. Auch notiert in München u. Augsburg. 4 % Serie 49 von 1909, M. 20 000 000, bis 1./1. 1919 unverlosbar u. unkündbar. Stücke à M. 5000, 2000, 1000, 500, 200, 100. Zs. 1./4. u. 1.10. Rückzahl. zu pari ab 1919 innerh. 56 Jahren durch Verlos., Künd. oder freih. Rückkauf. Kurs Ende 1914–1924: In Frankf. a. M.: 95*, –, 87, –, 99*, 95.75, 97, 100, 103, –, 4.65 %. –— In Berlin: 95% 87, =, 997 – 98.60, 90, 118, 1000, 4.75 %. Auch notiert in München u. Augsburg. 4 % Serie 50 M. 20 000 000 von 1909 u. M. 20 000 000 von 1910, bis 1./1. 1920 unverlosbar u. unkündbar. Stücke à M. 5000, 2000, 1000, 500, 200 u. 100. Zs. 1./4. u. 1./10. Rückzahlbar zu pari ab 1920 innerh. 56 J. durch Verlos., Kündig. oder freih. Rückkauf. Kurs Ende 1914 bis 1924: In Frankf. a. M.: 95*, –, 87, –, 99*, 95.75; 97, 100, 103, –, 4.65 %. – In Berlin: 95*, –, 87, –, 99*, –, 98.60, 90, 118, 1000, 4.75 %. Auch notiert in München, Augsburg, Leipzig u. Dresden. 4 % Serie 51 von 1911 M. 15 000 000, frühestens zum 1./4. 1921 verlosbar u. kündbar. Stücke à M. 5000, 2000, 1000, 500, 200 u. 100. Rückzahlbar zu parl ab 1921 innerhalb 56 J. durch Verlos., Kündig. oder Rückkauf. Kurs Ende 1914–1924: In Frankf. a. M.: 95.50*, –, 87, –, 99*, 95.75, 97, 100, 103, –, 4.65 %. – In Berlin: 95.50*, –, 87.–, 99*, –, 99.50, 90, 118, 1000, 4.75 %. Eingef. auch in Leipzig, München, Augsburg u. Dresden. 4 % Serie 52 von 1912 M. 20 000 000, verlosbar u. kündbar frühestens zum 1./4. 1922. Stücke à M. 5000, 2000, 1000, 500, 200 u. 100. Rückzahlbar zu pari ab 1922 durch