2558 Banken und andere Geld-Institute. furt a. M.; Dr. Arthur von Gwinner, Bank-Dir. Felix 9 üdell, Berlin; Bankdfr. Geh. Hofat Franz Intelmann, Stuttgart; Bank-Dir. Justizrat Dr. Albert Katzenellennbogen, Frankf. a. M.; Bank-Dir. Georg Kuhn, Breslau; Carl Michalowski, Berlin; Bank-Dir. Eduand Oppenheim, Frankf. a. M.; Bank-Dir. Komm.-Rat E. Petersen, Leipzig; Bankier Dr. Gustaf Ratjen Berlin; Justizrat Dr. L. Thebesius, Frankf. a. M. Zahlstellen: Frankf. a. M.: Gesellschaftskasse u. Kassen der Gemeinschaftsbanken. Frankfurter Treuhand- u. Revisions-Gesellschaft Akt. Ges. in Frankfurt a. M., Mainzerlandstr. 28. Gegründet: 17./12.1919; eingetr. 9./2. 1920. Gründer s. Jahrg. 1921/2. Zweck: Vornahme von Revisionen jeglicher Art, Bilanz-Prüfungen; Übernahme der Funktion als Pfandhalter, Treuhänder, Vermögensverwalter, Testamentsvollstrecker, Liquidator; Erstattung von Gutachten; Gründung u. Leitung von Schutzverbänden, Verwertung von Immobil. für eigene u. fremde Rechn., Berat., Begutacht. u. Durehführung von Gründungen, Umwandlungen, Fusionen sowie Sanierungen, Beratung u. Begutacht. aller sonstig. kaufm. u. wirtschaftl. Steuerangelegenh., sowie alle mit vorsteh. Geschäftszw. im Zusammenhang stehende Transaktionen. Das gesamte A.-K. befindet sich in Händen des Vorstandes Q W. Baller- in Bad Homburg. Kapital: RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Will., übern. von den Gründern; eingez. 25 %. Lt. G.-V. v. 31./7. 1922 erhöht um M. 2 Mill.; begeben zu 108 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 19./4. 1923 um M. 9 Mill. in 9000 Akt. à M. 1000, begeben zu 100 %. Li. G.-V. vom 31./1. 1925 Umstell. von M. 12 Mill. auf RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100, (600 : 1). Geschäftsjahr: Kalenderj. (ab 1./1. 1924, bis dahin: 1./7.–30./6.). Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Einricht. 5445, Eff. u. Guth. 968, Debit. 9192, Kap.-Entwert.-K. 15 000. — Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 1457, Gläubiger 9148. Sa. RM. 30606. Dividenden: 1920–1921: 0, 0 %; 1922 (1./1.–30./6.) 8 %, 1923–1994: 0, 0 %. Vorstand: O. W. Baller, Bad Homburg v. d. H. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Najork, Justizrat Dr. Katzenellenbogen, Dir. Carl Andreae, Dir. Berliner, Bankier Ludw. Heidingsfelder, Dir. Kahn, Kons. Dr. Kotzenberg, Bankier Max Ladenburg, Dir. Levi, Reg.-Präs. a. D. v. Meister, Reg.-R. a. D. Dr. Zeime, Reg.-R. a. D. Dr. Fritz Mertens, Bankier Felix Merzbach, Bankier Hugo v. Neufville, Dr. Alex Rosenstein, Bankier Georg Schmitt, Geh. Justizrat Dr. Schmitt, Dir. Fritz Sondheimer, Bankier Willy Stern, Bankier Albert Strauss, Dr. Walter Sulzbach, Bankier Emil Weiller, Bankier Hans Weinschenk, Bankier Ernst Wertheimber. Süddeutsche Industrie- und Handelsbank, Akt.-Ges., in Frankfurt a. M., Kaiserstr. 55. Gegründet: 12./2., 20./7., 24./8. 1922; eingetr. 31./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Sitz der Ges. bis Nov. 1924 in Stuttgart, dortselbst jetzt Zweigniederlass., ebenso in Hamburg. In die A.-G. wurde das unter der Firma Köhler & Co. betriebene Bankgeschäft mit Aktiven u. Passiven, u. zwar mit Wirkung vom 12./2. 1922 eingebracht. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften all. Art, von Handelsgeschäften, welche mit dem Betrieb eines Bankgeschäfts in Zusammenhang stehen u. von Treuhandgeschäften aller Art, insbes. Vermögensverwaltungen, Testamentsvollstreckungen, Nachlassteilungen u. dergl. Kapital: RM. 10 000 in 500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 1 Mill. in 100 Vorz.-Akt. Lit. A u. 900 St.-Akt. Lit. B zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v.- 20./2. 1923 um M. 99 Mill. in 9900 Inh.-St.-Akt. Lit. C zu M. 10 000, div.-ber. ab 1./1. 1923, angeb. zu 165 %. Lt. a. o. G.-V. v. 5./3. 1925 Umstell. des A.-K. von M. 100 Mill. auf RM. 10 000 in der Weise, dass für je 200 Vorz.-Akt. resp. St.-Akt. I. Ausg. im Nennwert von M. 1000 eine neue Aktie von RM. 20 gewährt wird. Für je 20 St.-Akt. II. Ausg. im Nennbetrag von M. 10 000 wird eine neue Aktie von RM. 20 ausgegeben. Einreich. frist 1./5. 1925. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im F Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. KReichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 2179, Eff. 2, Sorten 12, Kontokorr. 68 755, Mobiliar 791. – Passiva: A.-K. 10 000, Kontokorr. 61 741. Sa. RM. 71 741. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Karl Wald, Oscar Jost. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Gottlob Banzhaf, Stuttgart; Major a. D. u. Gen.-Dir. Woldemar Fleischner, Augsburg; Rittmeister a. D. u. Dir. Hugo Vonderlinden, München; Major a. D. Aug. Köstlin, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Süddeutsche Industrie- u. Kreditgesellschaft A.-G. in Frankfurt a. M., Zeil 122. Gegründet: 23./7. 1903 mit Wirkung ab 1./7. 1903; eingetr. 17./8. 1903. Gründung s. dieses Handb. Jahrg. 1903/1904. Die Ges. hat das Stiftstr. 9/17 zu Frankf. a. M. errichtete Hansa- haus übernommen. Firma bis 20./11. 1922: Frankfurter Immobilien-Akt.-Ges., dann bis 1923 Frankfurter Industriebank-Akt.-Ges.